Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteBiotonnen im Umland – AHA hat Verteilung gestartet

Biotonnen im Umland – AHA hat Verteilung gestartet

Die Einführung der Biotonne im Umland der Region Hannover

Die Abfallwirtschaft Region Hannover hat am 03. Juni 2024 mit der Verteilung von Biotonnen im Umland begonnen. Diese Maßnahme betrifft alle Hauseigentümer, die bis zum 15. Mai 2024 keine Eigenkompostierung gemeldet haben. Diese Haushalte erhalten somit ab der KW 23 kostenpflichtig die braune Tonne direkt vor die Haustür geliefert.

Leerungstermine und weitere Details

Die erste Leerung der Biotonnen erfolgt anschließend ab dem 05. August im 14-tägigen Rhythmus. Bis zum 31. Juli 2025 ist die Abholung der Biosäcke weiterhin gewährleistet. Danach muss der Biomüll ausschließlich in den bereitgestellten Tonnen zur Abholung bereitstehen. Die Biotonnen sind in drei verschiedenen Größen erhältlich: 80, 120 und 240 Liter. Die Größe des Behälters orientiert sich an den Vorschlägen von aha, die alle Hauseigentümer im August 2023 erhalten haben.

Unterstützung durch aha-Standplatzplaner

Eine häufige Frage lautet: „Wo stelle ich die Biotonne auf?“ Hierfür bietet der digitale aha-Standplatzplaner eine praktische Hilfe. Auch telefonisch und vor Ort steht das aha-Standplatzteam zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: aha-Standplatzplaner.

Änderungen und Anpassungen

Sollten Anpassungen der Biotonne nach der Verteilung notwendig sein, können diese einfach per Mail an [email protected] mitgeteilt werden. Die Leerungstermine sind zudem bereits im Online-Abfuhrkalender vermerkt.

Vorteile der Biotonne

Die Einführung der Biotonne bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Bioabfälle können somit sortenrein und sicher gesammelt werden, wodurch hochwertiger Kompost entsteht. Dieser Kompost trägt das RAL-Gütesiegel, das von unabhängigen Prüflaboren vergeben wird. Um die Qualität des Kompostes zu sichern, ist es wichtig, dass möglichst wenig Fremd- und Störstoffe, insbesondere Plastik, in der Biotonne landen. Aha empfiehlt daher, feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier zu wickeln, das als Strukturmaterial bei der Kompostierung dient.

Der produzierte Kompost von aha ersetzt mineralische Düngemittel und torfhaltige Erden auf den Feldern der Region. Somit schützt er auch die Moore und kann als Kompost und Blumenerde in die Haushalte und Gärten zurückkehren.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Einführung der Biotonne und zu Bioabfällen allgemein besuchen Sie: aha-Region Biotonne.


Quellen:
Fotos: © AHA
Pressemeldung: AHA – Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.