Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteBiotonnen im Umland – AHA hat Verteilung gestartet

Biotonnen im Umland – AHA hat Verteilung gestartet

Die Einführung der Biotonne im Umland der Region Hannover

Die Abfallwirtschaft Region Hannover hat am 03. Juni 2024 mit der Verteilung von Biotonnen im Umland begonnen. Diese Maßnahme betrifft alle Hauseigentümer, die bis zum 15. Mai 2024 keine Eigenkompostierung gemeldet haben. Diese Haushalte erhalten somit ab der KW 23 kostenpflichtig die braune Tonne direkt vor die Haustür geliefert.

Leerungstermine und weitere Details

Die erste Leerung der Biotonnen erfolgt anschließend ab dem 05. August im 14-tägigen Rhythmus. Bis zum 31. Juli 2025 ist die Abholung der Biosäcke weiterhin gewährleistet. Danach muss der Biomüll ausschließlich in den bereitgestellten Tonnen zur Abholung bereitstehen. Die Biotonnen sind in drei verschiedenen Größen erhältlich: 80, 120 und 240 Liter. Die Größe des Behälters orientiert sich an den Vorschlägen von aha, die alle Hauseigentümer im August 2023 erhalten haben.

Unterstützung durch aha-Standplatzplaner

Eine häufige Frage lautet: „Wo stelle ich die Biotonne auf?“ Hierfür bietet der digitale aha-Standplatzplaner eine praktische Hilfe. Auch telefonisch und vor Ort steht das aha-Standplatzteam zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: aha-Standplatzplaner.

Änderungen und Anpassungen

Sollten Anpassungen der Biotonne nach der Verteilung notwendig sein, können diese einfach per Mail an [email protected] mitgeteilt werden. Die Leerungstermine sind zudem bereits im Online-Abfuhrkalender vermerkt.

Vorteile der Biotonne

Die Einführung der Biotonne bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Bioabfälle können somit sortenrein und sicher gesammelt werden, wodurch hochwertiger Kompost entsteht. Dieser Kompost trägt das RAL-Gütesiegel, das von unabhängigen Prüflaboren vergeben wird. Um die Qualität des Kompostes zu sichern, ist es wichtig, dass möglichst wenig Fremd- und Störstoffe, insbesondere Plastik, in der Biotonne landen. Aha empfiehlt daher, feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier zu wickeln, das als Strukturmaterial bei der Kompostierung dient.

Der produzierte Kompost von aha ersetzt mineralische Düngemittel und torfhaltige Erden auf den Feldern der Region. Somit schützt er auch die Moore und kann als Kompost und Blumenerde in die Haushalte und Gärten zurückkehren.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Einführung der Biotonne und zu Bioabfällen allgemein besuchen Sie: aha-Region Biotonne.


Quellen:
Fotos: © AHA
Pressemeldung: AHA – Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.