Mi. 9 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrteBiotonnen im Umland – AHA hat Verteilung gestartet

Biotonnen im Umland – AHA hat Verteilung gestartet

Die Einführung der Biotonne im Umland der Region Hannover

Die Abfallwirtschaft Region Hannover hat am 03. Juni 2024 mit der Verteilung von Biotonnen im Umland begonnen. Diese Maßnahme betrifft alle Hauseigentümer, die bis zum 15. Mai 2024 keine Eigenkompostierung gemeldet haben. Diese Haushalte erhalten somit ab der KW 23 kostenpflichtig die braune Tonne direkt vor die Haustür geliefert.

Leerungstermine und weitere Details

Die erste Leerung der Biotonnen erfolgt anschließend ab dem 05. August im 14-tägigen Rhythmus. Bis zum 31. Juli 2025 ist die Abholung der Biosäcke weiterhin gewährleistet. Danach muss der Biomüll ausschließlich in den bereitgestellten Tonnen zur Abholung bereitstehen. Die Biotonnen sind in drei verschiedenen Größen erhältlich: 80, 120 und 240 Liter. Die Größe des Behälters orientiert sich an den Vorschlägen von aha, die alle Hauseigentümer im August 2023 erhalten haben.

Unterstützung durch aha-Standplatzplaner

Eine häufige Frage lautet: „Wo stelle ich die Biotonne auf?“ Hierfür bietet der digitale aha-Standplatzplaner eine praktische Hilfe. Auch telefonisch und vor Ort steht das aha-Standplatzteam zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: aha-Standplatzplaner.

Änderungen und Anpassungen

Sollten Anpassungen der Biotonne nach der Verteilung notwendig sein, können diese einfach per Mail an [email protected] mitgeteilt werden. Die Leerungstermine sind zudem bereits im Online-Abfuhrkalender vermerkt.

Vorteile der Biotonne

Die Einführung der Biotonne bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Bioabfälle können somit sortenrein und sicher gesammelt werden, wodurch hochwertiger Kompost entsteht. Dieser Kompost trägt das RAL-Gütesiegel, das von unabhängigen Prüflaboren vergeben wird. Um die Qualität des Kompostes zu sichern, ist es wichtig, dass möglichst wenig Fremd- und Störstoffe, insbesondere Plastik, in der Biotonne landen. Aha empfiehlt daher, feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier zu wickeln, das als Strukturmaterial bei der Kompostierung dient.

Der produzierte Kompost von aha ersetzt mineralische Düngemittel und torfhaltige Erden auf den Feldern der Region. Somit schützt er auch die Moore und kann als Kompost und Blumenerde in die Haushalte und Gärten zurückkehren.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Einführung der Biotonne und zu Bioabfällen allgemein besuchen Sie: aha-Region Biotonne.


Quellen:
Fotos: © AHA
Pressemeldung: AHA – Region Hannover
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.