Mi. 27 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.

Zwei große Walking Football Events im August

Walking Football im August – Premiere beim NFV in Barsinghausen und 2. Deutscher Supercup in Berlin mit 24 Teams aus allen Bundesländern.

SV 06 erreicht 2. Runde beim Krombacher-Bezirkspokal

SV06 Lehrte bezwingt Arminia Hannover im Elfmeterschießen und zieht in die zweite Pokalrunde ein – ein Achtungserfolg mit Signalwirkung.

Mehr vom Autor

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.

Zwei große Walking Football Events im August

Walking Football im August – Premiere beim NFV in Barsinghausen und 2. Deutscher Supercup in Berlin mit 24 Teams aus allen Bundesländern.

SV 06 erreicht 2. Runde beim Krombacher-Bezirkspokal

SV06 Lehrte bezwingt Arminia Hannover im Elfmeterschießen und zieht in die zweite Pokalrunde ein – ein Achtungserfolg mit Signalwirkung.
StartVerein-NetSV-06Walking Football – SV 06 Lehrte beim Supercup in Berlin

Walking Football – SV 06 Lehrte beim Supercup in Berlin

SV 06 Lehrte nimmt am ersten Deutschen Walking Football Supercup teil

Die »Walking Footballer« des SV 06 Lehrte haben eine besondere Einladung erhalten. Am Samstag, 31. August 2024, treten sie beim ersten Deutschen Walking Football Supercup an. Gastgeber des Turniers ist der TSV Mariendorf in Berlin, wo insgesamt 20 Mannschaften aus 14 Bundesländern zusammenkommen werden.

Das Turnier im Überblick

Unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Tempelhof-Schöneberg, Jörn Oltmann, wird das Turnier in Berlin eröffnet. Walking Football, auch bekannt als Geh-Fußball, ist eine altersgerechte, inklusive und gesundheitsfördernde Variante des Fußballs, die besonders für ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen geeignet ist. Die Regeln sehen unter anderem vor, dass während der Bewegung immer ein Fuß den Boden berühren muss, Laufen ist daher verboten. Gespielt wird in der Regel auf kleineren Feldern, ohne Torwart, und mit einer entsprechend reduzierten Spielerzahl.

Hintergrund und Bedeutung

Walking Football wurde 2011 in England erfunden und hat sich seitdem international verbreitet. In Deutschland haben bereits Vereine wie Werder Bremen, VfL Wolfsburg, Schalke 04 und Bayer Leverkusen eigene Teams gegründet. Auch die FIFA hat Walking Football als eigenständige Sportart anerkannt.

Mit der Teilnahme am Supercup setzt der SV 06 Lehrte ein Zeichen für die wachsende Popularität dieser besonderen Fußballvariante in Deutschland.


Quellen:
Fotos: © SV 06 Lehrte
Pressemeldung: SV 06 Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu