Do. 3 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartYouth-Voice.deNeuer Standort für Ausbildungsmesse Lehrte

Neuer Standort für Ausbildungsmesse Lehrte

Gelungener Auftakt am neuen Standort „Vierfeldhalle Lehrte-Süd“

Am 5. September 2024 fand die Ausbildungsmesse in Lehrte erstmals in der neuen Vierfeldhalle Lehrte-Süd statt. Rund 800 Schüler der Lehrter Schulen, der Oberschule Hämelerwald und der Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze nutzten die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Mit 47 Ständen aus den Bereichen Handwerk, Logistik, Wirtschaft, Handel, Gesundheit, Pflege und Soziales bot die Messe die Möglichkeit, etwa 80 Ausbildungsberufe kennenzulernen.

Neuer Standort überzeugt auf ganzer Linie

Der Umzug in die Vierfeldhalle erwies sich als ein voller Erfolg. „Es war herausfordernd, aber es war der richtige Schritt, die Messe in die Vierfeldhalle zu verlegen. Die Halle hat der Ausbildungsmesse einen dem Wirtschaftsstandort Lehrte angemessenen Rahmen geboten“, resümierte Tobias Neumann, Wirtschaftsförderer der Stadt Lehrte. Die Halle wurde am Vortag von Hausmeistern und Mitarbeitern der Stadt mit Teppich ausgelegt, und der Bauhof sorgte für die nötigen Tische und Stühle aus umliegenden Schulen. Somit schufen die großzügigen, hellen Räumlichkeiten eine angenehme Atmosphäre für die Aussteller und Besucher.

Interaktive Einblicke in die Berufswelt

Für viele Schüler war die Ausbildungsmesse der erste Kontakt mit der Berufswelt. An den Ständen boten Praxisaufgaben die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre Berufe kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Bei VetSpezial – Zentrum für Kleintiermedizin konnten die Besucher Fragen zum Beruf des/der Tiermedizinischen Fachangestellten stellen und Plüschtiere verbinden. Das Lehrter Unternehmen ACTEGA GmbH ermöglichte es, mit wasserbasierten Lackproben zu arbeiten, während AMS Gerüstbau Einblicke in die Arbeit in luftiger Höhe bot – inklusive der Möglichkeit, selbst auf ein Gerüst zu steigen.

Positive Resonanz und wertvolle Kontakte

Die Messe wurde durch Bürgermeister Frank Prüße, Tobias Neumann und Yvonne Salewski, Geschäftsführerin von Ausbildung im Verbund pro regio e. V., eröffnet. Sie dankten den Unternehmen für ihr Engagement und betonten die Bedeutung der direkten Begegnung zwischen Schülern, Ausbildern und Azubis. Das Catering für die Aussteller übernahm die Projektgruppe FREIDAY der IGS Lehrte, unterstützt von der Bäckerei Schäfer´s und dem E-Center Cramer.

Die Ausbildungsmesse wurde sowohl von Schülern als auch von Lehrkräften und Eltern sehr positiv aufgenommen. Die Veranstalter der Stadt Lehrte und der Verein pro regio e.V., die die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben koordiniert hatten, erhielten viel Lob. Insgesamt wurden mehr als 100 konkrete Vereinbarungen für weitere Kontaktaufnahmen im Hinblick auf Praktika oder Ausbildungsplätze getroffen – ein klares Zeichen für den Erfolg der Veranstaltung.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu