Mi. 12 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteTag der offenen Tür in der Begegnungsstätte Goethestraße

Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte Goethestraße

Fest der Begegnung in der Begegnungsstätte Goethestraße

Am Samstag, 14. September 2024, lädt die Begegnungsstätte Goethestraße in Lehrte zum »Fest der Begegnung« ein. Von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr können Interessierte die vielfältigen Angebote der Begegnungsstätte kennenlernen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen ab 60 Jahren, die sich über Freizeitmöglichkeiten, Beratungsangebote und Freiwilligenengagement informieren möchten.
Bürgermeister Frank Prüße wird das Fest mit einem Grußwort eröffnen.

Vielfältiges Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse

Das Fest bietet neben zahlreichen Informationsständen auch ein buntes Bühnenprogramm. Besucher können sich auf Tanzvorführungen, Chorgesänge und Unterhaltungsmusik freuen. Überraschende Aktionen und Darbietungen sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen lassen sich Kontakte knüpfen und vertiefen, während Gegrilltes und eine Salatbar das kulinarische Angebot abrunden.

Parkmöglichkeiten und Erreichbarkeit

Das Parken und Halten am Veranstaltungsgelände ist nur eingeschränkt möglich. Ausreichende Parkflächen befinden sich etwa 5 Gehminuten entfernt. Der Zugang zu den Parkplätzen am Rathaus ist über die Gartenstraße möglich, zudem stellt die katholische Pfarrgemeinde in der Feldstraße 10 ihren Parkplatz zur Verfügung.

Die Begegnungsstätte Goethestraße – Ein Ort der Gemeinschaft

Seit 1986 ist die Begegnungsstätte Goethestraße ein fester Bestandteil des sozialen und gesellschaftlichen Lebens in Lehrte. Sie richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen sowie Beratung, Bildung und Freizeitangebote wahrzunehmen.

Angebote für Beratung, Bildung und Freizeit

Vereine, Verbände und weitere Mitwirkende nutzen die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte, um gesellige Angebote zur aktiven Freizeitgestaltung anzubieten. Die Angebotsstruktur umfasst zudem persönliche und individuelle Beratungsmöglichkeiten. Professionelle Beratungsteams aus Hannover und der Region stehen in offenen Sprechstunden zur Verfügung.
Die Begegnungsstätte ist auch ein Ort des lebenslangen Lernens. Regelmäßig finden Bildungs- und Informationsveranstaltungen rund um Themen wie Gesundheit, Vorsorge, altersgerechtes Wohnen und soziale Absicherung statt.
Das »Fest der Begegnung« bietet eine ideale Gelegenheit, diese Angebote kennenzulernen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten in der Goethestraße zu informieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Begegnungsstätte Goethestraße zu besuchen und Teil des »Fest der Begegnung« zu werden.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.