So. 6 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrteMehr in der Tasche – DGB kämpft für Tarifverträge

Mehr in der Tasche – DGB kämpft für Tarifverträge

Mehr Geld, mehr Freizeit, mehr Sicherheit – DGB wirbt in Lehrte für mehr Tarifverträge

Am Mittwoch, 18. September 2024, macht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mit einer bundesweiten Aktion auf die Vorteile von Tarifverträgen aufmerksam. Auch in Lehrte sind Gewerkschafterinnen aktiv.
Am Bahnhof Lehrte informieren sie Pendler in den Morgenstunden von 05.00 Uhr bis 09.00 Uhr über die Vorteile von Tarifverträgen. „Wer mit dem Schutz eines Tarifvertrages arbeitet, hat einfach mehr in der Tasche. Nicht nur ein höheres Gehalt kommt dabei heraus. Auch kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaub gehören dazu“, erklärt Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Kreis- und Ortsverbands Lehrte.

Lehrte im Fokus – Tarifbindung als Schlüssel für wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt

Lehrte, eine zentrale Drehscheibe der Region Hannover, spielt eine wichtige Rolle für die Pendler und die Wirtschaft der gesamten Region. „Gerade hier in Lehrte, wo viele Beschäftigte täglich zur Arbeit pendeln, ist es wichtig, über die Vorteile von Tarifverträgen aufzuklären“, betont Nold. Er hebt hervor, dass nur noch rund jeder zweite Beschäftigte in Deutschland von einem Tarifvertrag profitiert, was weitaus weniger ist als in vielen europäischen Nachbarländern. „Eine hohe Tarifbindung sichert nicht nur gute Arbeit, sondern stärkt auch die Binnennachfrage und somit den gesamten Wirtschaftsstandort Lehrte und die Region Hannover.“

Aufruf an die Beschäftigten und die Politik

Der DGB ruft die Beschäftigten auf, sich in ihren Betrieben für mehr Tarifverträge einzusetzen. „Deshalb sagen wir allen Arbeitnehmer in Lehrte und Umgebung: Tut euch zusammen, gründet Betriebsräte, werdet Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft. Macht Druck, damit das Unternehmen, in dem ihr arbeitet, Tarifverhandlungen zustimmt.“
Auch die Arbeitgeber in Lehrte sollen an ihre soziale Verantwortung erinnert werden, während die politisch Verantwortlichen in der Bundesregierung aufgefordert werden, ein Bundestariftreuegesetz zu beschließen, das bisher noch nicht umgesetzt wurde.

Aktionen vor Ort – Kleine Gesten mit großer Wirkung

Am Pendleraktions-Tag in Lehrte verteilen die Gewerkschafter kleine Tüten mit der Aufschrift „Mit Tarifvertrag hast du mehr in der Tasche“. Darin befinden sich ein Mini-Muffin, ein Stift, eine Streichholzschachtel und Informationen rund um Tarifverträge, zum Beispiel „Wie entsteht ein Tarifvertrag?“. Diese symbolische Geste soll verdeutlichen, dass Tarifverträge nicht nur mehr Lohn, sondern auch Sicherheit und Vorteile im Alltag bieten.

Hintergrund – Mehr Geld durch Tarifverträge

Arbeitnehmer mit Tarifvertrag verdienen im Schnitt 11 Prozent mehr und arbeiten eine Stunde weniger pro Woche als Beschäftigte ohne Tarifvertrag. 74 Prozent der tarifgebundenen Beschäftigten erhalten Urlaubsgeld, während es ohne Tarif nur 36 Prozent sind. Ähnlich verhält es sich beim Weihnachtsgeld. 77 Prozent mit Tarifvertrag bekommen es, ohne Tarifvertrag sind es nur 42 Prozent.
Die geringere Tarifbindung führt jedoch nicht nur zu Nachteilen für die Beschäftigten, sondern auch zu wirtschaftlichen Verlusten für die Allgemeinheit. Allein in Niedersachsen führt der Rückgang der Tarifbindung zu einem wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe. Den Sozialversicherungen entgehen jährlich 4,7 Milliarden Euro an Beiträgen, und der Fiskus verzeichnet 2,9 Milliarden Euro weniger an Einkommensteuer.
Mit flächendeckender Tarifbindung hätten die Beschäftigten in Niedersachsen rund 7,7 Milliarden Euro mehr pro Jahr im Portemonnaie, was die Kaufkraft und die gesamte Wirtschaft stärken würde.


Quellen:
Fotos: © DGB Lehrte
Pressemeldung: DGB Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.