So. 14 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeOrtsrat Ilten und Wahrendorff hören zu

Ortsrat Ilten und Wahrendorff hören zu

Offene Bürgersprechstunde des Ortsrats Ilten und Wahrendorff

Am Mittwoch, 20. November 2024, laden der Ortsrat Ilten und Wahrendorff zu einer offenen Bürgersprechstunde ein. Von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen und Anliegen direkt an den Ortsrat und die Vertreter von Wahrendorff zu richten. Die Sprechstunde findet im Amtshaus in der Hindenburgstraße 1 in Sehnde/Ilten statt und bietet einen Raum für einen offenen Dialog rund um Themen, die das gemeinsame Zusammenleben betreffen.

Ortsbürgermeister Sandy Steve Choitz lädt die Einwohner herzlich ein, die Gelegenheit zur direkten Kommunikation zu nutzen. „Bürger wenden sich oft an den Ortsrat, um Rat zu suchen. Häufig gelingt es uns, auf unbürokratischem Weg Antworten zu finden. Ich lade daher herzlich ein, die Bürgersprechstunde zu nutzen. So haben wir die Gelegenheit zum Austausch und wir können gemeinsam an Lösungen arbeiten.“

Vorab Fragen und Anliegen per E-Mail senden

Auch Timo Rittgerodt, Vertreter der Geschäftsführung von Wahrendorff, freut sich auf den Austausch.
„Wir freuen uns, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Fragen, Sorgen und Anregungen können gerne im Voraus per E-Mail an [email protected] gesendet werden.“
Diese Möglichkeit der Vorabkommunikation hilft dabei, sich gezielt auf die Anliegen vorzubereiten und den Austausch möglichst effektiv zu gestalten.

Ort und weitere Informationen

Die offene Bürgersprechstunde findet im historischen Amtshaus in Ilten statt, das sich an der Hindenburgstraße 1 befindet.
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und bietet allen Interessierten die Chance, ihre Ideen und Wünsche für ein besseres Zusammenleben einzubringen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.wahrendorff.de.


Quellen:
Fotos: © Wahrendorff
Pressemeldung: perleberg PR| Klinikum Wahrendorff
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu