Fr. 14 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.
StartNiedersachsenLehrteEinsatzbereit – Neues Fahrzeug für Feuerwehr Lehrte

Einsatzbereit – Neues Fahrzeug für Feuerwehr Lehrte

Stadtfeuerwehr rüstet auf – Neues Fahrzeug im Dienst

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt hat ihren Fuhrpark mit einem modernen Wechsellader – Fahrzeug erweitert. Das neue Fahrzeug, speziell für den Transport von Abrollbehältern mit Spezialausrüstung entwickelt, soll somit in Zukunft bei Gefahrguteinsätzen oder anderen besonderen Lagen eine zentrale Rolle spielen. Der Kranaufbau ermöglicht zudem den effizienten Transport und die präzise Platzierung der notwendigen Ausrüstung am Einsatzort.

Effizient und vielseitig einsetzbar

Mit dem neuen Wechsellader – Fahrzeug erhält die Stadtfeuerwehr ein flexibles Arbeitsgerät, das auf verschiedene Einsatzszenarien anpassbar ist. Die Möglichkeit, spezielle Abrollbehälter zu nutzen, erhöht die Reaktionsfähigkeit der Feuerwehr deutlich. Diese Behälter können zum Beispiel mit Ausrüstung für Gefahrgut-, Hochwasser- oder Technische-Hilfeleistungseinsätze bestückt werden. Der robuste Kranaufbau ist ein weiteres Highlight des Fahrzeugs und macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in anspruchsvollen Einsatzlagen.

Investition in die Sicherheit

Die Anschaffung des Fahrzeugs hat die Stadt mit einem Gesamtbetrag von rund 222.000 Euro finanziert. Diese Investition zeigt, wie wichtig der Stadt eine moderne und leistungsstarke Feuerwehr ist. Ein gut ausgestatteter Fuhrpark ist essenziell, um den hohen Anforderungen bei Einsätzen gerecht zu sein und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Unterstützung für die Einsatzkräfte

Mit der Erweiterung des Fuhrparks schafft die Stadt nicht nur technische, sondern auch organisatorische Verbesserungen.
Das neue Wechsellader – Fahrzeug wird als zentraler Bestandteil der Stadtfeuerwehr eingesetzt und erleichtert die Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte erheblich. Gerade bei zeitkritischen oder gefährlichen Einsätzen zählt jede Minute – und jede technische Unterstützung.
Die Feuerwehr zeigte sich begeistert über die neue Anschaffung. „Mit dem neuen Fahrzeug sind wir für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet“, betonte ein Sprecher der Stadtfeuerwehr.
Die Bürger können sich somit auf eine noch besser ausgestattete Feuerwehr verlassen, die im Notfall schnell und effizient zur Stelle ist.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.