Sa. 12 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartRatgeber & MagazinFreizeit & FamilieVorlesen schafft Zukunft – Niedersachsen wirbt für Lesekultur

Vorlesen schafft Zukunft – Niedersachsen wirbt für Lesekultur

Kultusministerin Hamburg liest zum Vorlesetag in Garbsen vor

Der bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, steht in diesem Jahr unter dem Motto »Vorlesen schafft Zukunft«. Auch Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg beteiligt sich an diesem Aktionstag und las am Donnerstag in der AWO Kindertagesstätte Kleegrund in Garbsen Kindern eine winterliche Geschichte vor.

Vorlesen als wichtiger Bildungsschlüssel

„Es geht um Teilhabe, um Bildungschancen und damit um Zukunftschancen“, erklärte Ministerin Hamburg. „Vorlesen schafft Nähe und fördert die Konzentration. Kinder, denen oft vorgelesen wird, lesen selbst mehr, verfügen über einen größeren Wortschatz und entwickeln eine stärkere Fantasie. Das erleichtert nicht nur den Zugang zu Schulthemen, sondern unterstützt sie auch dabei, Zusammenhänge zu erkennen und die Welt zu verstehen.“
Die Ministerin las den etwa 15 Jungen und Mädchen aus dem Buch „Im Winterwald“ von Daniela Kulot vor. Mit eindrucksvollen Bildern und Texten erzählt das Buch von Freundschaft und Solidarität und entführt die Kinder in eine zauberhafte Winterwelt. Einrichtungsleiterin Vanessa Welch zeigte sich begeistert vom Besuch: „Sprache ist für Kinder der Schlüssel zur Welt. Durch das Vorlesen erweitern die Kinder ihren Wortschatz, stärken ihre Kreativität und erlangen neues Wissen.“

Eine Initiative mit großer Wirkung

Der bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November statt. Er hat das Ziel, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu stärken. Doch die Notwendigkeit, für eine stärkere Lesekultur zu werben, ist nach wie vor groß. Laut der Initiative wird mehr als einem Drittel der 1- bis 8-jährigen Kinder in Deutschland selten oder nie vorgelesen.
Besonders Eltern mit formal niedriger Bildung lesen laut Studien seltener vor, was die Bildungschancen ihrer Kinder erheblich beeinflusst. „Vorlesen kann ein Schlüssel sein, um Kinder zu fördern und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen – unabhängig von ihrem familiären Hintergrund“, so Hamburg.

Zukunft durch Lesen gestalten

Die Botschaft des Vorlesetags ist somit klar. Wer Kindern frühzeitig Geschichten nahebringt, ebnet ihnen den Weg zu einem besseren Zugang zu Bildung und Gesellschaft. Für Ministerin Hamburg und viele andere Vorleser in ganz Deutschland ist der Vorlesetag ein wichtiger Baustein, um eine stärkere Lesekultur zu etablieren – und damit Zukunft zu gestalten.


Quellen:
Fotos: © iphotoklick auf Pixabay
Pressemeldung: Nds. Kultusministerium
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.