Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartRatgeber & MagazinFreizeit & FamilieVorlesen schafft Zukunft – Niedersachsen wirbt für Lesekultur

Vorlesen schafft Zukunft – Niedersachsen wirbt für Lesekultur

Kultusministerin Hamburg liest zum Vorlesetag in Garbsen vor

Der bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, steht in diesem Jahr unter dem Motto »Vorlesen schafft Zukunft«. Auch Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg beteiligt sich an diesem Aktionstag und las am Donnerstag in der AWO Kindertagesstätte Kleegrund in Garbsen Kindern eine winterliche Geschichte vor.

Vorlesen als wichtiger Bildungsschlüssel

„Es geht um Teilhabe, um Bildungschancen und damit um Zukunftschancen“, erklärte Ministerin Hamburg. „Vorlesen schafft Nähe und fördert die Konzentration. Kinder, denen oft vorgelesen wird, lesen selbst mehr, verfügen über einen größeren Wortschatz und entwickeln eine stärkere Fantasie. Das erleichtert nicht nur den Zugang zu Schulthemen, sondern unterstützt sie auch dabei, Zusammenhänge zu erkennen und die Welt zu verstehen.“
Die Ministerin las den etwa 15 Jungen und Mädchen aus dem Buch „Im Winterwald“ von Daniela Kulot vor. Mit eindrucksvollen Bildern und Texten erzählt das Buch von Freundschaft und Solidarität und entführt die Kinder in eine zauberhafte Winterwelt. Einrichtungsleiterin Vanessa Welch zeigte sich begeistert vom Besuch: „Sprache ist für Kinder der Schlüssel zur Welt. Durch das Vorlesen erweitern die Kinder ihren Wortschatz, stärken ihre Kreativität und erlangen neues Wissen.“

Eine Initiative mit großer Wirkung

Der bundesweite Vorlesetag findet seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November statt. Er hat das Ziel, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu stärken. Doch die Notwendigkeit, für eine stärkere Lesekultur zu werben, ist nach wie vor groß. Laut der Initiative wird mehr als einem Drittel der 1- bis 8-jährigen Kinder in Deutschland selten oder nie vorgelesen.
Besonders Eltern mit formal niedriger Bildung lesen laut Studien seltener vor, was die Bildungschancen ihrer Kinder erheblich beeinflusst. „Vorlesen kann ein Schlüssel sein, um Kinder zu fördern und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen – unabhängig von ihrem familiären Hintergrund“, so Hamburg.

Zukunft durch Lesen gestalten

Die Botschaft des Vorlesetags ist somit klar. Wer Kindern frühzeitig Geschichten nahebringt, ebnet ihnen den Weg zu einem besseren Zugang zu Bildung und Gesellschaft. Für Ministerin Hamburg und viele andere Vorleser in ganz Deutschland ist der Vorlesetag ein wichtiger Baustein, um eine stärkere Lesekultur zu etablieren – und damit Zukunft zu gestalten.


Quellen:
Fotos: © iphotoklick auf Pixabay
Pressemeldung: Nds. Kultusministerium
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.