Fr. 29 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.
StartNiedersachsenLehrteKRH-Magazin kostet 45.000 € pro Ausgabe

KRH-Magazin kostet 45.000 € pro Ausgabe

KRH-Magazin kostet 45.000 € pro Ausgabe
Lehrte

Wir erinnern uns. Ende September ist wieder einmal das Hochglanzmagazin »CURA« des KRH erschienen. Auf 24 Seiten versucht man den Mitarbeitern, Patienten, Krankenkassen- und Steuerzahlern die sogenannte »Medizinstrategie 2030« näherzubringen. Diese Strategie ist bekanntlich durch Parteien und Politiker (hauptsächlich SPD und Grüne) beschlossen worden. Der Aufsichtsrat des KRH mit dem SPD-Regionspräsidenten Krach an der Spitze ist ebenfalls, neben einigen Arbeitnehmervertretern, mit Politikern besetzt. Der Aufsichtsrat bestellt außerdem auch die Geschäftsführer. Das Hochglanzmagazin »CURA« erscheint im Madsack-Verlag. Dessen größter Einzelkommanditist ist die SPD über eine Beteiligungsgesellschaft selbst.
Das wirft natürlich Fragen auf. Diese stelle ich dem KRH. Fast drei Monate später erhalte ich endlich die Antworten, die Ihr unten nachlesen könnt. Eine Zahl schaue ich mir näher an.

KRH gibt über 1,6 Millionen Euro für Magazin aus

Die antwortende Referentin der Geschäftsführung schreibt »Die Kosten für die Erstellung eines Magazins liegen bei marktüblichen Konditionen bei etwa 45.000 € pro Ausgabe.« Seit 2015 sind insgesamt 36 Ausgaben erschienen. Hier sind sie alle zu finden: https://www.krh.de/cura

Diese 36 Magazine haben also ca. 1.620.000 Euro gekostet. Dieses Geld haben die Steuerzahler bezahlt, denn die finanzielle Lage des KRH ist desaströs, ein Überleben nur durch die Steuerzahler möglich.

Liquidität des KRH ist nicht ausreichend

Das KRH, Deutschlands drittgrößter kommunaler Krankenhauskonzern, hängt am Tropf der Steuerzahler.
In den letzten Jahren wurde er also mit 108 Millionen Euro gestützt.

Bei der Vorstellung des Jahresergebnisses 2023 sagt die Finanz-Geschäftsführerin Barbara Schulte „[…]im Prinzip reichten die Einnahmen weiterhin nicht aus, um die Ausgaben zu decken.“
Das KRH geht für 2024 von einem Minus beim Jahresergebnis in Höhe von 31,4 Millionen Euro aus.
Allein 2024 werden alle Steuerzahler der Region Hannover das KRH mit 18 Millionen Euro stützen.
Besserung? Nicht in Sicht!

Fragen an das KRH

Wie hoch sind die Kosten, die das Drucken des »CURA-Magazins« verursacht?
Wie hoch ist die Auflage tatsächlich? (KRH spricht von 200.000; im Impressum wird die Auflage mit 120.500 Exemplaren benannt)

Die Angabe zur Auflagenhöhe, die das KRH auf seiner Internetseite gemacht hat, stammt aus vorangegangenen Jahren.
Das Magazin erscheint bereits seit 2015 bis zu viermal jährlich. Es beschäftigt sich mit allen Themen der stationären Gesundheitsversorgung, die für die Öffentlichkeit von Relevanz sein könnten.
Das Spektrum reicht dabei von der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bis hin zu Artikeln über Arbeitszeitmodelle für Beschäftigte. Der Hinweis aus der Frage, dass sich die Auflage in diesem Zeitraum verändert hat, wurde nun aufgenommen und die aktuelle Zahl, die von Verlagsseite ermittelt wird, übernommen.
Die Auflage liegt aktuell bei 120.500 Exemplaren. Die Kosten für die Erstellung eines Magazins liegen bei marktüblichen Konditionen bei etwa 45.000 € pro Ausgabe.

Realisierung erfolgte über den Madsack-Verlag. Hat das KRH, so wie in solchen Fällen üblich, eine Ausschreibung zum Projekt durchgeführt?
Hintergrund: Wie allgemein bekannt, ist der größte Einzelkommanditist (23,1 Prozent) des Verlags die SPD selbst über die ddvg, die ihr zu 100 Prozent gehört. Wenn dann ein SPD-Regionspräsident hoch dotierte Aufträge an eben diesen Verlag vergibt, ist dies natürlich besonders sensibel zu hinterfragen.

Die Auftragserteilung obliegt dem KRH und nicht dem Regionspräsidenten, auch nicht in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender. Als öffentlich-rechtliches Unternehmen halten wir uns selbstverständlich an die geltenden gesetzlichen Richtlinien und Rahmenbedingungen. Der sorgsame und gezielte Einsatz öffentlicher Mittel ist auch uns Gebot und sehr wichtig.

Aktuelle Ausschreibungen des KRH

Aktuelle Ausschreibungen des KRH sind hier zu finden. So wird zum Beispiel ein Investor gesucht, der das seit 2018 leer stehende Gebäude des KRH Springe erwerben möchte. https://www.krh.de/das-krh/ausschreibungen


Quellen:
Fotos: © T. Janus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.