Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenLehrteLehrte im Wandel – Bürgermeister zieht Bilanz und gibt Ausblick

Lehrte im Wandel – Bürgermeister zieht Bilanz und gibt Ausblick

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit des Innehaltens und Reflektierens. Bürgermeister Frank Prüße richtet sich in seinem Grußwort zum Jahreswechsel an die Lehrter Bürger. Er blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und gibt einen optimistischen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen.

Grußworte Bürgermeister Prüße zum Jahreswechsel 2024/2025

Dank und Rückblick – Ein ereignisreiches Jahr 2024

Liebe Lehrter,

das Jahresende ist traditionell die Zeit, um einmal tief Luft zu holen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Mit Sicherheit hielt dieses Jahr für Sie einige Höhen und Tiefen bereit. Aber auch für uns alle als Stadtgemeinschaft war das Jahr 2024 sehr ereignisreich.

Zunächst gilt mein besonderer Dank all jenen Einsatzkräften. Welche über das Weihnachtsfest 2023 unermüdlich im Einsatz waren und zahlreiche Einwohner vor den Folgen des Hochwassers bewahrt haben. Darüber hinaus danke ich allen ehrenamtlich engagierten Lehrterinnen und Lehrtern für Ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. Ohne Ihre Einsatzbereitschaft wären viele Hilfsaktionen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen nicht möglich. Sie leisten in vielerlei Hinsicht einen enormen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft und setzen sich für andere Menschen ein.

Bildung im Fokus – Schulen der Zukunft in Lehrte

Auch im Jahr 2024 haben wir in Lehrte wieder viel bewegt und zukunftsweisende Projekte vorangetrieben.

Mit der Fertigstellung und Einweihung des Anbaus der Grundschule Immensen und dem Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung der Grundschule Ahlten ermöglichen wir den Schülern ein angenehmes Lernen. Zudem stärken wir das Lehrter Nachmittagsangebot im Rahmen des Ganztagsbetriebes.

Die Schullandschaft in Lehrte wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern. Um so künftigen Generationen ein modernes und zeitgemäßes Lernumfeld bieten. So erfolgte am 27.08.2024 der erste Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums-Lehrte Süd. Wo zwischen der bisherigen Realschule und der Grundschule Süd in den kommenden Jahren das bislang größte und teuerste Bauvorhaben der Stadt Lehrte realisiert wird. Hier entsteht ein nachhaltiger Schulneubau, welcher gemeinsam von der Integrierten Gesamtschule und der Realschule genutzt werden soll. Darüber hinaus werden eine neue Turnhalle, großzügige Außenbereiche und ein Parkhaus in den Schulcampus integriert.

Nachhaltigkeit und Infrastruktur – Projekte für die Zukunft

Auch die Planungen für das zweite „Jahrhundertprojekt“, den Neubau des Schulzentrums Lehrte-Mitte, wurden weiter vorangetrieben. Durch den Um- und Neubau des Gymnasiums soll hier ebenfalls ein moderner Schulcampus zusammen mit der Albert-Schweitzer-Schule entstehen.

Zudem schreiten die Planungen für die Erneuerung der Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen weiter voran. Um den wachsenden Anforderungen an die Einsatzbereitschaft unserer Freiwilligen Feuerwehren gerecht zu werden, wird zunächst in Steinwedel ein neues Gerätehaus entstehen. Welches aufgrund seiner Bauweise als Vorbild für die geplanten Neubauten in Arpke, Immensen und weiterer Gerätehäuser dienen soll.

Soziale Verantwortung – Herausforderungen der Unterbringung und Betreuung

Die Unterbringung von Geflüchteten hat uns auch in diesem Jahr vor große Herausforderungen gestellt. Da die Unterkunftskapazitäten nahezu ausgeschöpft sind und der Wohnungsmarkt kaum Alternativen bietet, wurden Planungen für weitere Unterbringungsplätze aufgenommen.

Für die Kleinsten in unserer Gesellschaft wurde das Angebot an Kindergarten- und Krippenplätzen weiter ausgebaut. So wurde im Gartenquartier eine neue Kindertagesstätte mit dem ersten Familienzentrum eröffnet. Seit 2020 sind somit insgesamt knapp 500 neue Betreuungsplätze entstanden.

Gesundheit und Wärmeplanung – Weichen für die Zukunft

Auch die Zukunft des Lehrter Krankenhauses, dessen Schließung ich für einen großen Fehler und Nachteil halte, hat uns in diesem Jahr weiter beschäftigt. Zwischenzeitlich hat der niedersächsische Krankenhausplanungsausschuss zwar die Errichtung eines regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) in Lehrte genehmigt. Doch viele Fragen sind noch offen, insbesondere wie die Transformation des Bestandsgebäudes des Lehrter Krankenhauses aussehen könnte.

In diesem Jahr haben ebenfalls die Vorbereitungen für die Erstaufstellung einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Dabei sollen Wärmequellen und Quartiere identifiziert werden, wo sich die Nutzung von Nahwärme lohnt. Ziel ist die wirtschaftliche Nutzung von alternativen Energien und damit die Sicherung der Wärmeversorgung der Stadt Lehrte. Auch mit Hinblick auf die neuen Schulzentren und den zukünftigen Gesundheitscampus.

Gesellschaft und Kultur – Gemeinsam in Lehrte

In diesem Jahr haben uns wieder viele etablierte Veranstaltungen begleitet. Vom Schützenfest über den Abend der Kleinkunst und das Weinfest bis zum Lehrter Weihnachtsmarkt. Ob musikalisch beim Bluesfestival, der Rocknacht oder dem ersten Schlager Open Air. Oder sportlich beim alljährlichen Citylauf, um nur einige zu nennen, dürfte für alle etwas Passendes dabei gewesen sein.

Im August besuchte eine Delegation der Stadt Lehrte unsere polnische Partnerstadt Trzcianka. Neben der Stadtführung gehörte auch der Besuch des ökologischen Bildungszentrums und des Musikfestivals zum Programm. Im September waren dann Schüler aus Trzcianka zu Gast in Lehrte. Ebenfalls fand ein Besuch in unserer französischen Partnerstadt Vanves statt.

Ausblick und Wünsche – Gemeinsam ins Jahr 2025

Sicherlich wird auch das neue Jahr viele erlebnisreiche Ereignisse, aber auch Herausforderungen für uns parat haben, welche wir gemeinsam mit Optimismus und Elan angehen wollen.

Genießen Sie die ruhigen Tage des Jahres und nehmen sich Zeit für Ihre Lieben und all die Dinge, die im Alltag vielleicht zu kurz gekommen sind. Ich wünsche Ihnen und uns allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Ihr
Frank Prüße


Quellen:
Fotos: ©Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.