Mi. 10 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Mehr vom Autor

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?
StartNiedersachsenLehrteGlück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien ist bunt – und genauso ist dieser Bericht entstanden.
Von Freitagmittag bis Sonntagabend war ich auf dem »Zytanien Open-Air-Festival« unterwegs – für Euch und für mich.
Einige von Euch haben mir Fotos und Clips zur Verfügung gestellt. Dafür bin ich sehr dankbar.
Zwischendurch habe ich mir kleine Auszeiten gegönnt und Ihr habt dafür das Objektiv übernommen.
So ist ein lebendiger, vielseitiger Rückblick entstanden – mit Momenten voller Musik, Begegnung und besonderer Stimmung.

Der Artikel erscheint leider mit etwas Verzögerung, es war viel los in den letzten Tagen …
Dafür eine dicke Entschuldigung an unserer Leser, die schon sehnsüchtig auf den Bericht warten.
So, nun endlich: Bühne frei für Zytanien!

ZYTANIEN – einfach mal träumen dürfen

Meine Vorbereitung für das »Zytanien Open-Air-Festival« hat bereits im Januar begonnen.

Ich habe die Tickets für jeweils 60,00 Euro im Vorverkauf erworben. Ein wirklich fairer Preis.
Das Festival startet am Freitagmittag und endet erst am Sonntagabend. Ich habe für alle drei Tage Zutritt. Der Preis beinhaltet die Möglichkeit zu campen und außerdem 5 Euro Müllpfand.
Mein Festival beginnt am Freitagabend.

Die gleiche Idee hatten wohl viele andere auch. Eine lange Autoschlange rollt dem Festivalgelände entgegen. Kennzeichen aus ganz Deutschland sind zu sehen. Für den Preis von 10,00 Euro erhalte ich Zugang zu einem freien Parkplatz für alle drei Tage. Viele nutzen den Sprinti zur Anfahrt, andere kommen per Pedes oder mit dem Fahrrad.

Der Start

Geschafft, endlich angekommen, ich stehe in der Schlange.

Davon gibt es sogar zwei. Eine für Tageskarten, eine für die Festival-Karten. Oh, ich bekomme von Freunden, die schon auf dem Festivalgelände sind, die Information, dass die Wartezeit ungefähr eine Stunde beträgt.
Wie lange es wirklich gedauert hat? Ich kann das gar nicht sagen, denn schon das Warten ist ein Event.

Gemeinsam quatscht man, gemeinsam albert man, gemeinsam lacht man. Alle sind freundlich und voller Vorfreude.
Die meisten kommen schon seit vielen Jahren. Und sie sind vorbereitet. Man würde sofort auffallen, wenn man nur ein T-Shirt und eine Hose anhätte. Unterschiedliche Socken, unterschiedliche Schuhe, grelle Farben, Tüll, Spitze und Glitzer – alles ist möglich.
Man möchte anders sein. Ich muss schmunzeln. In der Einheit von Andersartigkeit sind hier alle gleich.

Das Publikum

Was angenehm auffällt. An allen Tagen habe ich keine einzige Schlägerei, keinen einzigen Polizeieinsatz oder andere Zwischenfälle erlebt. Diese Menschen lieben nicht nur die Musik, sie lieben die Menschen, das spürt man. Jeder Tag hat seine eigene Atmosphäre, jede Tageszeit hier hat ihre eigene Stimmung.


Am Freitagabend sind alle in absoluter Party- und Dance-Laune. Die Tanzflächen sind rappelvoll. Alle scheinen immer mehr zu wollen.
Am Samstagabend kommen noch einmal sehr viele Tagesgäste aus ganz Deutschland dazu. Die Party geht bis in den Morgen.
Jetzt kann man merken, dass einige, die schon am Freitag da waren, einen Durchhänger haben. Die eine oder der Andere verbringen viel Zeit im Zelt.

Am Sonntagnachmittag ist das Gelände voller Familien, die überwiegend aus dem Umland kommen.
Viele Kinder tollen gemeinsam über das Gelände und sind glücklich.
Die Rückreisewelle rollt immer stärker an. Viele Weitgereiste müssen am Montag arbeiten. Aber das Gelände wird nicht leerer.
Die Einen fahren ab. Dafür kommen die Nachbarn aus Immensen, Lehrte oder Hannover zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto.

Die Menschen

Das Festival ist so bunt wie unsere Welt. Es sind am Tage Säuglinge an Mamas Brust, die kleineren Geschwister und auch Jugendliche dabei.
Ansonsten sind alle Altersklassen vertreten. Warum auch nicht, auch mit grauen Haaren kann man tanzen.

Ich schaue ungläubig, ja, auch Rollstuhlfahrer sind dabei auf diesem Gelände, das mit Sicherheit nicht barrierefrei ist.
Ich komme locker ins Gespräch. Ein jüngerer Rollstuhlfahrer ist seinen Begleitern sehr dankbar, dass sie ihm die Reise nach Zytanien über Stock und Stein ermöglicht haben. Voller Glück lässt er sich in die Musik fallen.
Und er hat noch eine Message, bevor er in der Menge verschwindet. „Es ist wunderschön, dass ich so tolle Freunde habe. Und es ist Freundschaft, kein Mitleid. Mach viele Fotos und auch Clips und packe sie in Deinen Artikel, den Du schreiben willst. Du glaubst gar nicht, wie viele Rollstuhlfahrer hier mal gerne dabei wären. Lass sie teilhaben und liefere ihnen Bilder und Musik.“
Das mache ich hiermit sehr gerne.

Musik und mehr

Was gibt es hier eigentlich auf die Ohren?
Indie Punk und New Wave. Dieser Bereich umfasst Bands mit Gitarren, lästigem Sound und oft auch elektronischen Elementen.
Natürlich Electronic. Aber auch World Groove. Das ist Musik, die Einflüsse aus verschiedenen Kulturen verbindet.
Rauen und schnellen Rock mit Punk-Attitüde bietet der Garage Punk. Es gibt viele Newcomer, aber auch viele bekannte Namen, zum Beispiel Frittenbude, Bikini Beach, Nmadria und Moody.
Die Bands treten verteilt in unterschiedlichen Locations auf dem ganzen Gelände auf.
Wenn man einen Walk über das ganze Gelände macht, bekommt man immer andere Noten auf die Ohren.
Klar gibt es auch ein Kinderland zum Toben und Spielen. Und eine wilde Wiese, auf der wechselseitig geküsst, geklönt oder geschlafen wird. Kleine Workshops von Yoga, gemeinsam Singen bis Philosophie in Zelten bieten Spannung und Abwechslung.
Auf einem Marktplatz können viele fair gehandelte Dinge von Schmuck bis Kleidung erworben werden.

Essen und Trinken

Auch die Preise für Speisen und Getränke sind fair.

Bier und Limo 3,00 Euro, Gin Tonic und Wodka-Lemon jeweils 6,00 Euro, Shots 2,00 Euro und Wasser 1,00 Euro.
Kulinarisch geht es einmal um die Welt. Linsen-Curry 6,00 Euro, Kohlsuppe 5,00 Euro, Bratcurry und Pommes jeweils 3,50 Euro.
Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl.

Alles in allem – Ein Wochenende voller Glücksmomente

Ich habe sehr viel getanzt, gelacht, geflirtet und einfach das Leben genossen.
Der nächste Kalendereintrag steht schon: Denn nach dem Festival ist vor dem Festival – ab Januar gibt es die Tickets für Zytanien 2026. Und ich bin ganz sicher wieder dabei.

🎥 Zytanien 2025 – Freitag in Bildern – © Thomas Janus
🎥 Zytanien 2025 – Sonntag in Bildern

Quellen:
Fotos: © Thomas Janus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.