Lesespaß mit Gänsehaut – Sandra Bayer liest in Lehrte
Geheul, Geschmatze, Geklapper und mehr war kürzlich in der Stadtbibliothek Lehrte zu hören. 
Doch es waren keine echten Gespenster am Werk, sondern die Drittklässler der Albert-Schweitzer-Grundschule, die sich gemeinsam mit der Berliner Autorin und Illustratorin Sandra Bayer auf eine ganz besondere Lesung einließen.
Lola, Gurkbert und die geheimnisvolle Geisterbahn
Im Mittelpunkt stand der Comic »Schrecklich geheime Geisterbahn-Geheimnisse“. Darin geraten Lola und ihr Hund Gurkbert in eine außergewöhnliche Lage. Sie sitzen in einem Wagen der Geisterbahn – und der bleibt plötzlich stecken. Der Grund: Eigentlich ist schon Feierabend. Sie waren offenbar auf der allerletzten Runde unterwegs.
Zum Glück taucht Olivia auf, die Geisterbahnchefin, und nimmt die beiden mit auf eine ganz eigene Tour durch die verschiedenen Räume der Geisterbahn. 
Lola zögert immer wieder, ob sie die nächsten Stationen überhaupt sehen will. Ganz anders die Kinder in der Stadtbibliothek. Sie raten begeistert mit, wer auf den Gemälden der Ahnengalerie zu sehen ist, und lassen sich von schaurigen Details wie einer einzelnen Hand aus Pappmaché in der Werkstatt nicht abschrecken.
Mit jedem neuen Bild auf der Leinwand steigt die Spannung. Im Speiseraum begegnen Lola und Gurkbert anderen »Erschreckern«, die neben ihrer Spukarbeit manchmal auch einfach Hunger haben. Olivia hat ihre Ekelrezepte, darunter eine »Augenbowle«, in einem geheimen Notizbuch gesammelt. – Zusammen mit vielen spannenden Fragen. Was ist Pneumatik? Gibt es Vampirfledermäuse? Wann und wo entstand die erste Geisterbahn?
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Sandra Bayer verstand es hervorragend, die Kinder einzubeziehen. Sie animierte sie, passende Geräusche zur Geschichte beizutragen, ihre Stimmen zu verstellen und selbst Fragen zu beantworten. Eine davon lautete: „Als was würdest du gerne in einer Geisterbahn arbeiten?“ Die Antworten fielen so fantasievoll wie unterhaltsam aus.
Was Lola und Gurkbert am nächsten Tag entdecken, als sie zur Geisterbahn zurückkehren, verrät die Autorin nicht. 
Stattdessen ermuntert sie die Kinder, sich das Ende selbst auszudenken und zeichnerisch weiterzuspinnen. Die Freude am Mitgestalten war spürbar – und dürfte bei vielen auch nach der Lesung weiterwirken.
Viel Stoff für neue Ideen
Die Stadtbibliothek Lehrte stellt zwei Exemplare des Comics zur Ausleihe bereit. 
Wer sie liest, kann sich darin nicht nur an der Geschichte erfreuen, sondern auch die Bastelideen und Rezepten aus Olivias Notizbuch finden. Ob Vampire, Werwölfe oder Riesenpflanzen – das Thema bietet auch nach Halloween noch jede Menge Lesevergnügen.
Quellen:
Fotos: ©Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu
 

