Rausch und Risiko – Digitale Aufklärung zu legalen Suchtmitteln
Alkohol, Nikotin, Energy-Drinks oder Lachgas. – Viele Jugendliche kommen täglich mit legalen Suchtmitteln in Kontakt.
Was harmlos klingt, birgt allerdings oft erhebliche gesundheitliche Risiken. Eine neue Online-Veranstaltungsreihe will somit nun genau hier ansetzen.
Themenabende Abende mit einem Ziel – Aufklärung und Gespräch
Unter dem Titel »Wissen was läuft – Rausch und Risiko« informieren die Jugendschutzstellen der Landeshauptstadt und Region Hannover sowie der Städte Lehrte und Langenhagen in den kommenden Monaten über legale Suchtmittel und deren Gefahren.
Die Reihe richtet sich an Eltern, Erziehende und alle, die mit Jugendlichen zu tun haben.
Die Onlineveranstaltungen finden jeweils dienstags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Fachleute geben dabei Einblicke in Konsumtrends, Wirkstoffe und Präventionsstrategien.
Nach jedem Vortrag besteht zudem Gelegenheit, direkt mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
Fachwissen kompakt und kostenfrei
Die Themen der Reihe im Überblick:
1 – 📅 25. November 2025
Cannabis / Synthetische Cannabinoide
Bernd Renger (Prisma gGmbH Hannover) und Christian Krüger (Drobs Hannover)
2 -📅 16. Dezember 2025
Snus, Kautabak und Schnupftabak
Dominika Lachowicz (Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen)
3 – 📅 20. Januar 2026
Rauchen – Vapes, Shisha, Tabak, Verdampfer
Finja Kreißl (Prisma gGmbH Hannover)
4 – 📅 17. Februar 2026
Alkohol & Energy Drinks
Dr. med. Felix Oberhoffer (München Klinik gGmbH) und Andrea Beltrop (Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen)
5 – 📅 24. März 2026
Kommunikation und Prävention
Theresa Korte (Prisma gGmbH Hannover) und Christian Krüger (Drobs Hannover)
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist online möglich unter
👉 www.team-jugendarbeit.de.
Wissen stärkt Vertrauen
Mit der digitalen Reihe wollen die Organisatoren Eltern und Bezugspersonen stärken, Gespräche über riskanten Konsum somit offen und informiert zu führen.
So entsteht Aufklärung auf Augenhöhe – statt Tabu und Unsicherheit.
Wie offen sprechen Sie mit Jugendlichen über das Thema Sucht? Diskutieren Sie mit – wir sind gespannt auf Ihre Meinung.


Quellen:
Fotos: © www.team-jugendarbeit.de
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu
