Fr. 7 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Mehr vom Autor

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.
StartNiedersachsenHannoverZwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

Ahrtal-Betroffene rufen in Hannover zu Mahnwache und Protest auf – kurz vor der Wahl von Anne Spiegel zur Sozialdezernentin.

Am Sonnabend, 8. November 2025, wollen Bürger vor der Staatsoper Hannover ein Zeichen setzen.
Mit 134 Holzkreuzen und Grablichtern erinnern sie an die 135 Todesopfer der Flutkatastrophe im Ahrtal – und richten zugleich einen Appell an die Politik: „Keine Ämter ohne Aufarbeitung.“

Die Aktion steht im Zusammenhang mit der geplanten Berufung der früheren Umweltministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen) zur Sozialdezernentin der Region Hannover. Die Personalie wurde von Regionspräsident Steffen Krach (SPD) vorgeschlagen. Krach steht selbst wegen seiner Arbeit als Regionspräsident und Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Region Hannover in der öffentlichen Diskussion. Zugleich ist er von der SPD Berlin als Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl 2026 nominiert und tritt dort bereits mit öffentlichen Wahlkreisterminen auf.
Über die Berufung von Anne Spiegel zur Sozialdezernentin soll am 11. November 2025 im Regionshaus Hannover entschieden werden.

Gedenken und Verantwortung

Der Lehrter Be-The.News-Redakteur Thomas Janus begleitet die Aktion journalistisch.
Er beschreibt sie als »würdiges Gedenken und zugleich ein Signal für politische Verantwortung«.
Die Installation mit Kreuzen und Lichtern wird von der Kunstfigur »Johanna« ergänzt – sie steht symbolisch für die Opfer der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021.

„Wir wollen, dass die Erinnerung wach bleibt und dass aus Fehlern gelernt wird“, sagt Janus, der im Zuge seiner Recherchen Kontakt zu Betroffenen im Ahrtal aufgenommen hat. Die Redaktion wird die Mahnwache vor Ort dokumentieren und Stimmen einfangen.

Hintergrund der Kritik

Anne Spiegel war während der Flut Umweltministerin in Rheinland-Pfalz. Ihr Umgang mit den Ereignissen löste bundesweit Diskussionen aus. Nur wenige Tage nach der Katastrophe trat sie eine mehrwöchige Urlaubsreise nach Südfrankreich an – ein Schritt, der später für breite Kritik sorgte. Nach Recherchen des Spiegel und der Allgemeinen Zeitung Mainz informierte sie darüber zunächst weder die Öffentlichkeit noch ihre eigene Partei. Am 10. August 2021 kehrte sie für einen Tag zurück, nahm Pressetermine wahr und verrechnete dafür 701,30 Euro Reisekosten mit dem Land, bevor sie den Urlaub fortsetzte. Erst Monate später räumte sie Fehler ein und entschuldigte sich öffentlich für ihr Verhalten.

Laut Untersuchungsunterlagen und Medienberichten kam dem Umweltministerium unter Leitung von Anne Spiegel in der Flutnacht eine zentrale Rolle zu. Es war zwar formal nicht Teil der sogenannten Meldekette, trug jedoch Verantwortung für Hochwasserschutz und Umweltwarnungen. Interne Protokolle zeigen, dass das Landesamt für Umwelt bereits Stunden vor der Katastrophe extrem steigende Pegel gemeldet hatte, während das Ministerium am Abend des 14. Juli 2021 öffentlich erklärte, ein Extremhochwasser sei „nicht zu erwarten“.
Kritiker sehen darin ein schweres Kommunikationsversagen und bemängeln, dass die Bevölkerung im Ahrtal nicht rechtzeitig gewarnt wurde. Der Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags stellte 2022 erhebliche Defizite im Krisenmanagement fest, ohne eine eindeutige persönliche Schuldzuschreibung vorzunehmen. Ein abschließendes Urteil über politische Verantwortung steht bis heute aus.

Wer sich tiefer mit den Ereignissen und der politischen Debatte beschäftigen möchte, findet weitere Hintergründe im Artikel Spiegel & Krach – Zwei Namen, eine Frage: Wo bleibt die Verantwortung? auf Be-The.News.



Stimmen aus dem Ahrtal

Marco Martin, Autor und Flutbetroffener aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, erinnert sich an die Nacht der Katastrophe:

„Innerhalb von zehn Minuten stieg das Wasser von Knöchelhöhe bis auf Brusthöhe. Wir mussten um unser Leben rennen.“

Marco Martin

„Die Freiwilligen handelten schnell, sonst wären Seuchen ausgebrochen. Die offiziellen Vertreter kamen erst Tage später – und blockierten eher, als dass sie halfen.“

Marco Martin

Auch die Eltern der Künstlerinfigur „Johanna“ unterstützen den Protest. Für viele Menschen im Ahrtal ist die Aufarbeitung bis heute nicht abgeschlossen.

Eindrücke nach der Flut – Spuren des Ahrtals

Das folgende Video zeigt Aufnahmen aus dem Ahrtal nach der Flutkatastrophe im Juli 2021. Der Clip zeigt Ahrweiler, Ende September 2021.
Trümmer, zerstörte Häuser und Spuren des Aufräumens zeigen, wie tief die Katastrophe in das Leben der Menschen und die Landschaft eingegriffen hat.

Politische Reaktionen in Hannover

Nach Informationen der Plattform »Mainz&« und »Rundblick Niedersachsen« wurde Anne Spiegel von Regionspräsident Steffen Krach (SPD) für das Amt der Sozialdezernentin vorgeschlagen.
Die Wahl durch die Regionsversammlung ist für den 11. November 2025 terminiert. Befürworter sehen in Spiegels Rückkehr eine zweite Chance. Kritiker – darunter viele Betroffene aus dem Ahrtal – halten den Zeitpunkt für verfrüht.

Aktuelle Entwicklungen

Unterdessen wächst auch in Hannover die politische Spannung. Wie die »Hannoversche Allgemeine Zeitung« berichtet, herrscht in Teilen von SPD und CDU Unmut über die Personalentscheidung. Innerhalb der Regionsversammlung gilt die Wahl von Anne Spiegel daher nicht mehr als sicher.
Zwar verfügen SPD und Grüne gemeinsam über eine rechnerische Mehrheit, doch mehrere Abgeordnete könnten sich laut HAZ-Bericht in geheimer Abstimmung enthalten oder abweichen. Regionshaus sind für die kommenden Tage weitere Protestaktionen angekündigt, sollte die Wahl wie geplant stattfinden.

Transparenz der Redaktion

Be-The.News berichtet unabhängig und ordnet die Debatte journalistisch ein.
Thomas Janus, Redakteur im Netzwerk Bürgerjournalisten e. V., begleitet die Mahnwache vor Ort.
Alle genannten Fakten beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen und geprüften Aussagen von Beteiligten.

„Die Mahnwache beginnt am Sonnabend um 15 Uhr vor der Staatsoper Hannover. Erwartet werden vor allem stille Zeichen – keine Parolen, sondern Licht und Erinnerung.“

Wie stehen Sie zu diesem Thema?
Soll Anne Spiegel in Hannover eine neue Chance bekommen – oder braucht es zuerst eine vollständige Aufarbeitung? Diskutieren Sie mit uns und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.


Quellen:
Fotos / Videos:
© Orth – Kunstfigur Johanna,
© T. Janus – Titelbild,
© Lohnunternehmen Markus Wipperfürth – Interview Marco Martin,
© Thomas Janus – Ahrweiler Ende September 2021,
© Protest Team Ahrtahl – Demo Poster & Video
© HAZ – Verlinkter Artikel – Nervosität wächst: Wird Ex-Ministerin Anne Spiegel wirklich Dezernentin der Region Hannover?
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Lehrte informiert – Bauarbeiten auf der B443 führen zu Sperrungen

Sanierung der B443 in Lehrte – Es kommt zu Sperrungen im Kreuzungsbereich. Umleitungen sind ausgeschildert.

Notdienst-Ende Lehrte – CDU macht Rot-Grün mitverantwortlich

CDU kritisiert aus des ärztlichen Notdienstes – und macht SPD und Grüne für die Folgen der Krankenhaus-Schließung Lehrte mitverantwortlich.