So. 14 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeJugendbeirat Sehnde

Jugendbeirat Sehnde

Erster Kinder- und Jugendbeirat in Sehnde gewählt

Fünf junge Menschen wollen jetzt loslegen.

1488 Sehnder Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren hatten eine beziehungsweise drei Stimmen, 243 von Ihnen haben diese genutzt und den neuen Jugendbeirat gewählt.

Alle fünf Jugendlichen, die kandidierten, ziehen nun in Sehndes Kinder- und Jugendbeirat (KiJuBe) ein. Amelie Söhle (13), Juliana Werner (13), Lara Katharina Reinsch (13), Ole Petersen (13) und Tom Ohnesorg (15) werden künftig die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Politik vertreten. Ole Petersen und Amelie Söhle konnten die meisten Stimmen für sich gewinnen.

Jugendbeirat Sehnde Wahlergebnis
Jugendbeirat Wahlergebnis 2022

Bei der Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat hatten die Wahlberechtigten maximal drei Stimmen, die sie auf die unterschiedlichen Kandidaten verteilen konnten. Durchschnittlich 2,7 Kreuze wurden auf den Wahlzetteln gegeben.

Bei der Wahlbeteiligung sehen Frau Gorka und Frau Bartels-Wehrhahn, die die Arbeit des KiJuBe unterstützen werden, allerdings noch Luft nach oben: „Mit einer erstmaligen Wahlbeteiligung von 16,33 % können wir durchaus zufrieden sein. Es zeigt, dass die jungen Menschen Interesse daran haben, dass Ihre Anliegen vertreten werden. Es ist ein erster Vertrauensvorschuss in die Arbeit des KiJuBe. In der nun zweijährigen Amtszeit liegt es an den Mitgliedern des KiJuBe im Sinne der jungen Menschen sich in kommunalpolitische Prozesse einzubringen.“

Die erste Sitzung findet am 3. November statt. Tagesordnungspunkte werden die Wahl des Sprecher*innen-Teams und erste Themenschwerpunkte für die nächsten zwei Jahre sein.


Quellen:
PM Stadt Sehnde
Hintergrundbild / Titelild von Gerd Altmann von Pixabay

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel