Sa. 12 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Mehr vom Autor

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.
StartNiedersachsenSehndeJugendbeirat Sehnde

Jugendbeirat Sehnde

Erster Kinder- und Jugendbeirat in Sehnde gewählt

Fünf junge Menschen wollen jetzt loslegen.

1488 Sehnder Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren hatten eine beziehungsweise drei Stimmen, 243 von Ihnen haben diese genutzt und den neuen Jugendbeirat gewählt.

Alle fünf Jugendlichen, die kandidierten, ziehen nun in Sehndes Kinder- und Jugendbeirat (KiJuBe) ein. Amelie Söhle (13), Juliana Werner (13), Lara Katharina Reinsch (13), Ole Petersen (13) und Tom Ohnesorg (15) werden künftig die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Politik vertreten. Ole Petersen und Amelie Söhle konnten die meisten Stimmen für sich gewinnen.

Jugendbeirat Sehnde Wahlergebnis
Jugendbeirat Wahlergebnis 2022

Bei der Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat hatten die Wahlberechtigten maximal drei Stimmen, die sie auf die unterschiedlichen Kandidaten verteilen konnten. Durchschnittlich 2,7 Kreuze wurden auf den Wahlzetteln gegeben.

Bei der Wahlbeteiligung sehen Frau Gorka und Frau Bartels-Wehrhahn, die die Arbeit des KiJuBe unterstützen werden, allerdings noch Luft nach oben: „Mit einer erstmaligen Wahlbeteiligung von 16,33 % können wir durchaus zufrieden sein. Es zeigt, dass die jungen Menschen Interesse daran haben, dass Ihre Anliegen vertreten werden. Es ist ein erster Vertrauensvorschuss in die Arbeit des KiJuBe. In der nun zweijährigen Amtszeit liegt es an den Mitgliedern des KiJuBe im Sinne der jungen Menschen sich in kommunalpolitische Prozesse einzubringen.“

Die erste Sitzung findet am 3. November statt. Tagesordnungspunkte werden die Wahl des Sprecher*innen-Teams und erste Themenschwerpunkte für die nächsten zwei Jahre sein.


Quellen:
PM Stadt Sehnde
Hintergrundbild / Titelild von Gerd Altmann von Pixabay

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel