Mo. 13 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...
StartNiedersachsenSehndeAusgabe Ehrenamtskarten

Ausgabe Ehrenamtskarten

Hände
Übergabe Ehrenamtkarten Sehnde

Stadt Sehnde vergibt weitere acht Ehrenamtskarten

Bereits seit August 2010 werden die niedersächsischen Ehrenamtskarten für den Bereich der Stadt Sehnde ausgehändigt.

Durch Bürgermeister Olaf Kruse wurden am Montag, 14. November 2022 weitere acht niedersächsische Ehrenamtskarten ausgegeben. Darunter befinden sich sechs Verlängerungskarten.
Somit erhöht sich die Anzahl auf 143 ausgehändigte Ehrenamtskarten in der Stadt Sehnde.

Frau Monika Appel ist seit 2020 bei »Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.« aktiv. Liebevoll näht, strickt und häkelt sie mit tausenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer passende Kleidung und bastelt Andenken für Kinder, die viel zu früh die Reise ins Leben antreten und manchmal leider nur sehr kurz in der Mitte ihrer Lieben verweilen dürfen. Des Weiteren war sie ehrenamtlich für die Kinderkrebshilfe sowie als Fußballtrainerin aktiv.

Herr Roland Mainka engagiert sich seit 2018 für durchschnittlich fünf Stunden pro Woche als Leiter der Musikkapelle für den Schützenverein Ilten v. 1906 e.V.. Daneben engagiert er sich beim Aufbau einer Kooperation mit der Wilhelm Raabe Grundschule.
Herr Mainka kann an der Übergabe leider nicht teilnehmen.

Herr Michael Meyen blickt auf 48 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit zurück. Herr Meyen ist Vorstandsmitglied im Ortsverein Sehnde sowie Regionsbereitschaftsleiter im DRK Regionsverband Hannover e.V. und unterstützt seit Jahrzehnten auch die Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sehnder Ferienpasses. Ebenfalls ist er seit vielen Jahren aktives Mitglied im Bündnis für Familie. Insgesamt ist er durchschnittlich 20 Stunden wöchentlich ehrenamtlich tätig.

Fünf Niedersächsische Ehrenamtskarten werden an ehrenamtlich tätige Personen übergeben, die beim TVE Sehnde v. 1894 e.V. durchschnittlich zwischen fünf und zehn Stunden wöchentlich aktiv sind:

Es handelt sich um folgende Personen:

  • Herr Wilfried Hartmann (Vorstand)
  • Herr Ralf Marotzke (Vorstand)
  • Herr Uwe Massold (Vorstand)
  • Herr Michael Rust (Vorstand)
  • Eine Person möchte namentlich nicht genannt werden

Herr Ralf Marotzke ist seit 2006 als 1. Vorsitzender des TVE Sehnde v. 1894 e.V. für über 1200 Mitgliedern zuständig. Herr Michael Rust engagiert sich bereits seit 34 Jahren ehrenamtlich aktiv. Neben der Tätigkeit als 2. Vorsitzender des Vereins ist er als Leiter der Leichtathletikabteilung sowie als Betreuer aktiv.

Herr Wilfried Hartmann ist seit 2010 im Vorstand tätig sowie als Kassenwart für die Mitglieder zuständig. Herr Uwe Massold ist seit 2015 als Schriftführer sowie für die Pressearbeit des TVE Sehnde e.V. zuständig.

Die niedersächsische Ehrenamtskarte können alle Personen beantragen, die älter als 18 Jahre alt, seit drei Jahren oder seit Bestehen der Organisation ehrenamtlich tätig sind und dies auch weiterhin tun wollen und sich pro Woche mehr als fünf Stunden oder 250 Stunden im Jahr unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren.

Als Anerkennung erhalten Karteninhaberinnen und Karteninhaber in ganz Niedersachsen und Bremen in vielen Institutionen und Einrichtungen Vergünstigungen. Eine Übersicht ist unter www.freiwilligenserver.de oder im Engagementatlas Niedersachsen zu finden.

Die Antragsformulare sind im Internet unter www.sehnde.de oder www.freiwilligenserver.de erhältlich. Für Fragen und Hilfe beim Ausfüllen der Anträge steht Ihnen Frau Anja Hettling persönlich, telefonisch unter 05138 707 291 oder per Mail [email protected] zur Verfügung.


Quellen:
PM Stadt Sehnde
Titelbild PM Stadt Sehnde
Hintergrundbild Bild von Gerd Altmann auf Pixabay