Di. 16 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenSehndeEinladung Kulturveranstaltung Sehnde

Einladung Kulturveranstaltung Sehnde

Flucht & Freundschaft

Einladung zur Kulturveranstaltung –

„Freunde! 10 Jahre Flucht & Freundschaft in Sehnde“

Nichts schafft mehr Verständnis füreinander als der gegenseitige Austausch und die persönlichen Begegnungen. Genau diesen Ansatz verfolgt die von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region Hannover und dem türkischen Elternverein der Landeshauptstadt Hannover ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“.

Im Rahmen der regionalen Veranstaltungsreihe lädt die Stadt Sehnde für Samstag, den 18.02.2023 um 17 Uhr in das Forum der KGS Sehnde, Am Papenholz 11, ein.

Mit einer Podiumsdiskussion, den sogenannten „Freundschaftsgesprächen“ und dem anschließenden „Freundschaftskonzert“ soll der Zusammenhalt in einer demokratischen und offenen Gesellschaft in den Vordergrund gestellt werden.
Das friedliche Miteinander, der Austausch und der gegenseitige Respekt sind fundamentaler Bestandteil des Zusammenlebens.
Wie dies erfolgreich gestaltet werden kann, besprechen auf dem Podium der Bürgermeister der Stadt Sehnde, Herr Olaf Kruse, Herr Mohammed Nouali vom Verein Asyl e.V..
Außerdem sprechen zwei Menschen, die aus dem Iran und Somalia kommen, sie berichten über ihre Integrationserfahrungen in Sehnde.
Die Moderation übernimmt Resa Deilami, Leitung Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region Hannover.

Das Freundschaftskonzert mit der Band „Anatolien goes Jazz“ schließt sich an das Freundschaftsgespräch an.

Die Sängerin Ayda Kirci und der Pianist Helge Adam präsentieren türkische Volkslieder mit westlichem Jazzgewand, die Jazz-begeisterte mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in ihren Bann ziehen werden.

Für das leibliche Wohl sorgt im Anschluss an die Veranstaltung der Abiturjahrgang der KGS Sehnde. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, die Kunstwerke Sehnder Grundschüler*innen zu bewundern, die sich mit einer Malaktion an der Veranstaltung beteiligen.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadt Sehnde in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Sehnde e.V.. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt der diesjährigen Frauenkulturtage, die vom 18.02.2023 bis zum 25.03.2023 mit insgesamt sechs Veranstaltungen vom AK Frauen für Sehnde organisiert werden.


Quellen:
Titel / Hintergrundbild von Anja auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Sehnde

Weitere Beiträge aus Sehnde

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel