Di. 1 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Mehr vom Autor

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.
StartNiedersachsenSehndeEinladung Kulturveranstaltung Sehnde

Einladung Kulturveranstaltung Sehnde

Flucht & Freundschaft

Einladung zur Kulturveranstaltung –

„Freunde! 10 Jahre Flucht & Freundschaft in Sehnde“

Nichts schafft mehr Verständnis füreinander als der gegenseitige Austausch und die persönlichen Begegnungen. Genau diesen Ansatz verfolgt die von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region Hannover und dem türkischen Elternverein der Landeshauptstadt Hannover ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Freunde! Wir leben Vielfalt in der Region Hannover“.

Im Rahmen der regionalen Veranstaltungsreihe lädt die Stadt Sehnde für Samstag, den 18.02.2023 um 17 Uhr in das Forum der KGS Sehnde, Am Papenholz 11, ein.

Mit einer Podiumsdiskussion, den sogenannten „Freundschaftsgesprächen“ und dem anschließenden „Freundschaftskonzert“ soll der Zusammenhalt in einer demokratischen und offenen Gesellschaft in den Vordergrund gestellt werden.
Das friedliche Miteinander, der Austausch und der gegenseitige Respekt sind fundamentaler Bestandteil des Zusammenlebens.
Wie dies erfolgreich gestaltet werden kann, besprechen auf dem Podium der Bürgermeister der Stadt Sehnde, Herr Olaf Kruse, Herr Mohammed Nouali vom Verein Asyl e.V..
Außerdem sprechen zwei Menschen, die aus dem Iran und Somalia kommen, sie berichten über ihre Integrationserfahrungen in Sehnde.
Die Moderation übernimmt Resa Deilami, Leitung Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe der Region Hannover.

Das Freundschaftskonzert mit der Band „Anatolien goes Jazz“ schließt sich an das Freundschaftsgespräch an.

Die Sängerin Ayda Kirci und der Pianist Helge Adam präsentieren türkische Volkslieder mit westlichem Jazzgewand, die Jazz-begeisterte mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in ihren Bann ziehen werden.

Für das leibliche Wohl sorgt im Anschluss an die Veranstaltung der Abiturjahrgang der KGS Sehnde. Dabei wird es auch Gelegenheit geben, die Kunstwerke Sehnder Grundschüler*innen zu bewundern, die sich mit einer Malaktion an der Veranstaltung beteiligen.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Stadt Sehnde in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Sehnde e.V.. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt der diesjährigen Frauenkulturtage, die vom 18.02.2023 bis zum 25.03.2023 mit insgesamt sechs Veranstaltungen vom AK Frauen für Sehnde organisiert werden.


Quellen:
Titel / Hintergrundbild von Anja auf Pixabay 
Pressemeldung: Stadt Sehnde

Weitere Beiträge aus Sehnde

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel