Sa. 5 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

Von der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Ein Großbrand in Lehrte führte zu Hermann Manskes visionärem Engagement – ein Krankenhaus für Arbeiterfamilien prägte die Region nachhaltig.

Lehrte – von germanischer Siedlung zum Eisenbahnknotenpunkt

Von Steinzeit bis heute– Lehrte verbindet Tradition, Wandel und Kultur. Eine lebendige Stadt im Herzen Niedersachsens.

Geruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Biotonnen Filterdeckel reduzieren Gerüche und verhindern Madenbildung – Jetzt bis Ende 2025 gratis nachrüstbar!
StartNiedersachsenBurgdorfGeruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Geruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Neue Maßnahme gegen Geruchsbelästigung und Maden

Die Region Hannover geht einen wichtigen Schritt, um die Nutzung der Biotonne angenehmer zu gestalten.
Im Jahr 2025 können Haushalte ihre Biotonnen kostenlos mit einem speziellen Filterdeckel nachrüsten lassen. Dieser Deckel reduziert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern verhindert auch Madenbefall. Die Nachrüstungsgebühr von 33 Euro, die ursprünglich geplant war, entfällt in diesem Jahr.

Warum ein Filterdeckel?

Der Filterdeckel für die Biotonne wurde entwickelt, um die Geruchsbildung zu minimieren und die Ansiedlung von Maden zu verhindern. Diese entstehen durch Fliegen, die ihre Eier in der feuchtwarmen Umgebung der Biotonne ablegen. Aus den Eiern schlüpfen innerhalb weniger Tage Maden, die sich zudem schnell weiterentwickeln. Der Deckel verhindert das Eindringen der Fliegen und sorgt somit für eine hygienischere Müllentsorgung.

Unterstützung für das Umland

Besonders im Umland der Region Hannover, wo die Biotonne erst 2024 eingeführt wurde, stieß die Umstellung von Säcken auf Tonnen zunächst auf Kritik. Mit der kostenfreien Nachrüstung der Filterdeckel will die Region die Akzeptanz erhöhen und den Bewohnern Zeit geben, sich an das neue System zu gewöhnen. Die Mietgebühr für den Filterdeckel bleibt allerdings bei einem Euro pro Monat bestehen.

Gebührenordnung ab 2026

Die neue Regelung gilt bis Ende 2025. Ab 2026 wird die Nachrüstungsgebühr von 33 Euro wieder erhoben. Die Region Hannover empfiehlt daher allen Haushalten, die Möglichkeit der kostenfreien Nachrüstung rechtzeitig zu nutzen. Haushalte können den Austausch des Deckels direkt über ein Online-Formular auf der Website von aha beauftragen.

Weitere Initiativen der Region Hannover

Die Region Hannover hat bereits weitere wichtige Schritte unternommen, um die Müllentsorgung nachhaltiger zu gestalten. Ein zentrales Vorhaben ist unter anderem die Ablösung des blauen Altpapiersacks durch eine Altpapiertonne. Der Bestellprozess für die Altpapiertonnen wurde bereits im vergangenen Jahr gestartet. Viele Haushalte haben somit die Möglichkeit genutzt, frühzeitig eine Tonne zu beantragen.

Ab dem 1. Januar 2025 wird der blaue Sack nicht mehr im Handel erhältlich sein. Ab dem 1. August 2025 wird schließlich die Sammlung von Altpapier ausschließlich über Tonnen oder Container erfolgen. Vorhandene blaue Säcke können jedoch noch bis Ende Juli 2025 verwendet werden.

Mit der flächendeckenden Einführung der Altpapiertonne will die Region Hannover nicht nur die Recyclingqualität verbessern, sondern auch die Sammlung effizienter und wetterunabhängiger gestalten. Haushalte, die bisher keine Altpapiertonne bestellt haben, können dies weiterhin kostenfrei tun. Alle weiteren Informationen stehen auf der Website von aha Region bereit.

Eine sinnvolle Maßnahme

Die kostenfreie Nachrüstung der Biotonnen mit Filterdeckeln zeigt, dass die Region Hannover auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner eingeht. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Hygiene, sondern steigert auch den Wohnkomfort. Die Entscheidung, die Gebühren vorübergehend auszusetzen, ist ein Entgegenkommen, das von vielen Bürgern positiv aufgenommen wird.

Ihre Meinung ist gefragt – Diskussion zur Einführung der Filterdeckel

Wie stehen Sie zur Einführung der Filterdeckel für Biotonnen? Finden Sie die kostenfreie Nachrüstung eine sinnvolle Maßnahme, um die Nutzung der Biotonne angenehmer zu gestalten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Perspektiven!


Quellen:
Fotos: © aha Region
Pressemeldung: aha Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.