Fr. 11 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

Von der Tragödie zur Fürsorge – Manskes Geschenk an Lehrte

Ein Großbrand in Lehrte führte zu Hermann Manskes visionärem Engagement – ein Krankenhaus für Arbeiterfamilien prägte die Region nachhaltig.

Lehrte – von germanischer Siedlung zum Eisenbahnknotenpunkt

Von Steinzeit bis heute– Lehrte verbindet Tradition, Wandel und Kultur. Eine lebendige Stadt im Herzen Niedersachsens.

Geruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Biotonnen Filterdeckel reduzieren Gerüche und verhindern Madenbildung – Jetzt bis Ende 2025 gratis nachrüstbar!
StartNiedersachsenBurgdorfHochwasser in Lehrte

Hochwasser in Lehrte

Hochwasser in Lehrte
Burgdorf, Lehrte

Burgdorfer Aue teilweise überflutet

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage haben in Lehrte zu einer besorgniserregenden Lage geführt.
Besonders die Burgdorfer Aue, die zwischen Lehrte und Steinwedel verläuft, ist in einigen Abschnitten über die Ufer getreten, was Hochwasser verursacht hat. Wander- und Radwege sind somit unpassierbar, und Anwohner blicken mit Sorge auf die steigenden Wasserstände.

Kritische Wasserstände in Lehrte

Auch der Teich gegenüber dem Schützenheim am Hohnhorstweg 8 steht kurz davor, überzulaufen. Nur wenige Zentimeter fehlen, bis das Wasser die Straße erreicht. Einsatzkräfte beobachten die Situation genau und warnen davor, die Lage zu unterschätzen, da weitere Niederschläge vorhergesagt sind, die Hochwasser verstärken könnten.

Maßnahmen – Sandsäcke und Selbstschutz

Seit dem 22. Dezember 2024 sind die Stadt Lehrte, die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Hochwassers zu bewältigen.
Rund 2.000 Sandsäcke wurden bisher befüllt und in besonders gefährdeten Gebieten verteilt. Anwohner werden gebeten, Keller und tiefliegende Räume eigenständig zu sichern, um größere Schäden durch Hochwasser zu vermeiden.

Die Feuerwehr Lehrte steht unter der Telefonnummer 05132/8878-101 für Fragen oder die Bereitstellung von Sandsäcken zur Verfügung.

Hoffnung auf Entspannung

Die Wetterprognosen deuten auf eine mögliche Entspannung der Lage hin. Dennoch bleibt die Situation angespannt, da weitere Regenfälle nicht ausgeschlossen werden können. Die Einsatzkräfte beobachten die Pegelstände kontinuierlich und ergreifen weitere Maßnahmen, um die Bevölkerung vor Hochwasser zu schützen.

Warum ist die Burgdorfer Aue besonders betroffen?

Die Burgdorfer Aue liegt in einer Senke, die bei stärkerem Regen leicht überflutet wird. Zudem hat der Dauerregen die Aufnahmekapazität der umliegenden Böden erschöpft, wodurch das Wasser schneller ansteigt. In Kombination mit der anhaltenden Wetterlage ergibt sich eine akute Hochwassergefahr.

Was können Bürger tun?

Bewohner in gefährdeten Gebieten sollten schnell handeln, um sich und ihr Eigentum zu schützen. Folgende Maßnahmen werden empfohlen:

  • Kellerfenster abdichten und empfindliche Gegenstände in höhere Etagen bringen.
  • Sandsäcke nutzen, um Wasserbarrieren zu schaffen und Hochwasser zu verhindern.
  • Elektrische Geräte in Kellerräumen vom Stromnetz trennen.
  • Den Wasserverbrauch auf das Notwendigste beschränken, um die Kanalisation nicht weiter zu belasten.

Ihre Perspektive ist gefragt

Wie erleben Sie die aktuelle Hochwasserlage in Lehrte? Teilen Sie Ihre Eindrücke und Fotos mit uns oder geben Sie Tipps, wie man sich gegen Wassermassen wappnen kann. Ihre Beiträge können anderen Lesern helfen, besser mit der Situation umzugehen!


Quellen:
Fotos: © M.G.
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.