Fr. 29 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenSehnde„Ach, du dickes Ei!“ in Köthenwald

„Ach, du dickes Ei!“ in Köthenwald

Ostermarkt

Wahrendorff lädt zum traditionellen Ostermarkt in Köthenwald

„Ach, du dickes Ei!“

Frühling und Ostern stehen vor der Tür. Und in diesem Jahr gibt es ihn wieder – den traditionellen Ostermarkt „Ach du dickes Ei“ in Wahrendorff.
Am Samstag, 18. März, kann von 14.00 bis 16:30 Uhr in
Sehnde/Köthenwald, rund um den Dorffplatz an der Wahre Dorffstraße gebummelt, flaniert und eingekauft werden. Der Eintritt ist frei.

Sehnder Familien und Gäste aus der Region sind eingeladen, den abwechslungsreichen Markt zu besuchen. Die Dorffgärtnerei, die Kunstwerkstatt, die Lebensschule, das Life, die Parkpflege, die Tagesstätte Lehrte und die Bibliothek von Wahrendorff bieten eine vielfältige Mischung aus Kunsthandwerk, Floristik, Frühlings‐ und Osterschmuck, Büchern und kulinarischen Leckereien.

Vor Ort gibt es handwerkliche Arbeiten auf hohem Niveau mit neuen Trends und Techniken.

Angeboten werden unter anderem Körner‐ und Lavendelkissen, Mützen, Socken, Pullover, Handschuhe, Halstücher, Taschen, Notizbücher, Glückwunschkarten, österliche Floristik,
Gestricktes, Geklöppeltes und Gefilztes, Holz‐, Keramik‐ und Porzellanarbeiten sowie Marmeladen und Liköre.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Live‐Auftritt der „Original Kaliberger Musikanten“, die beliebte Tombola und auf Kaffee, Kuchen und herzhaft Gegrilltes freuen. Für die kleinen Gäste gibt es eine Zaubershow der „Zwergenparty“ und eine Betreuung im Zelt mit jeder Menge Spaß und Unterhaltung.

Mehr Informationen: www.wahrendorff.de


Quellen:
Foto: ©Pressemeldung Klinikum Wahrendorff
Pressemeldung: Klinikum Wahrendorff