Fr. 17 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...
StartNiedersachsenLehrteDGB – unterstützt Warnstreiks & Mahnwache

DGB – unterstützt Warnstreiks & Mahnwache

blank
blank

„Warme Worte reichen nicht“

DGB Kreisverband Region Hannover unterstützt und rechtfertigt Warnstreik im öffentlichen Dienst

Der Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in der Region Hannover unterstützt mit Nachdruck die Tarifforderungen der Gewerkschaft Verdi.
„Die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes, im Gesundheitswesen, in der Pflege, in den Kitas, im öffentlicher Nahverkehr, den Verwaltungen und der Ver- und Entsorgung haben eine deutliche Erhöhung ihrer Einkommen im wahrsten Sinne des Wortes verdient“, macht der DGB Kreisvorsitzende Reinhard Nold deutlich.

„Warme Worte reichen nicht. Vor dem Hintergrund von hohen Preisen für Energie und Lebensmittel, steigenden Mieten und weiteren Unsicherheiten, ist völlig klar, dass vor allem die Reallohnverluste vollständig ausgeglichen werden müssen.“ Nold betont: „Wir dürfen nicht zulassen, dass gesellschaftlich unverzichtbare Berufe für junge Menschen zunehmend unattraktiv werden und es in diesen Bereichen an Nachwuchs und Personal fehlt.
Auch deshalb müssen sich die öffentlichen Arbeitgeber bewegen und endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen“.

Personalratsvorsitzender des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover begrüßt Beteiligung

Der Personalratsvorsitzender des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) Sascha Eckstein begrüßt ausdrücklich, dass sich viele Beschäftigte aus Lehrte, den Regionalgemeinden und der Abfallwirtschaft an den Streiks beteiligt haben und für ihre berechtigten Forderungen auf die Straße gegangen sind.
„Ohne Druck bewegen sich die Arbeitgeber keinen Millimeter. Das zeigt sich auch in dieser Tarifrunde.“ Eckstein weist das Angebot der Arbeitgeber, das eine Entgelterhöhung in zwei Schritten vorsieht (3 % zum 1. Oktober 2023 und weitere 2 % zum 1. Juni 2024 sowie Sonderzahlungen) scharf zurück.
„Angesichts der Preissteigerungen in vielen Bereichen bedeutet dies für die Beschäftigten ein deutliches Minus im Geldbeutel. Die Forderung von 10,5 % oder 500,- € pro Monat mehr Gehalt und 200,- € mehr Ausbildungsvergütung ist nicht nur fair und gerecht, sondern auch ein Gebot der ökonomischen Vernunft. Nur durch eine Stärkung der Kaufkraft und der Binnennachfrage können die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekrieges sowie die Nachwirkungen aus der Corona-Krise erfolgreich überwunden werden.“

stellvertretende DGB Ortsverbandsvorsitzende Martina Buchheim bekräftigt

„Es ist höchste Zeit, dass systemrelevante Arbeit endlich auch systemrelevant bezahlt wird, damit die Beschäftigten von ihrer Arbeit jetzt und später von ihrer Rente anständig leben können.“, so Martina Buchheim.
Angesichts des ungewissen Ausgangs der nächsten Verhandlungsrunde, die am kommenden Montag beginnt, bittet Buchheim, die eventuell erneut durch Streik betroffenen Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Solidarität mit den Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
„Denn die Arbeitskämpfe sind kein Ärgernis, sondern eine Notwendigkeit für eine gerechte Gesellschaft“, sagt Buchheim abschließend.

Streikende unterstützen
Mahnwache am Krankenhaus Lehrte
blank

Die Belegschaft des Lehrter Krankenhauses wurde von den Streikenden bei der Mahnwache zum Erhalt des Lehrter Krankenhauses unterstützt. Mit der Mahnwachen erheben die Lehrter ihre Stimme gegen die drohende Schließung der Klinik.
Das Lehrter Krankenhaus ist eine wichtige Einrichtung für die Gesundheitsversorgung in der Region. Wenn das Krankenhaus geschlossen wird, bedeutet das für viele Menschen lange Wege und Wartezeiten in anderen Kliniken. Außerdem verlieren viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Jobs. Das kann sich negativ auf die gesamte Region auswirken.


Quellen:
Foto(s): ©DGB
Pressemeldung: DGB Region Hannover & Ergänzung der Redaktion

Neueste Themen

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...

Betreuungskosten in Sehnde jetzt selbst berechnen

Neuer Online-Rechner zeigt Eltern in Sehnde die Betreuungskosten für Kindertagespflege – einfach, schnell und transparent.