Di. 1 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Mehr vom Autor

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.
StartNiedersachsenHannoverGeflügelpest bei Möwen festgestellt

Geflügelpest bei Möwen festgestellt

Silbermöwe

Silbermöwen am Maschsee tot aufgefunden

Bei fünf Silbermöwen, die tot am Maschsee aufgefunden wurden, ist das hochpathogene H5N1 Geflügelpest-Virus nachgewiesen worden.

Das Virus ist seit Monaten insbesondere bei Wildvögeln in der ganzen Bundesrepublik und in Europa verbreitet.
Als natürliches Reservoir für Viren der Geflügelpest gelten Wildvögel, vornehmlich Wasservögel, die während des Vogelzugs den Erreger weiterverbreiten können.

Nach einer Risikoabwägung hat sich die Landeshauptstadt Hannover entschieden, wegen dieses Fundes bei Wildvögeln keine Restriktionszonen zu errichten.

Geflügelhalterinnen und Geflügelhaltern wird dennoch weiterhin dringend empfohlen, ihr Geflügel vor Infektionen mit dem Virus zum Beispiel durch Überdachung der Ausläufe zu schützen und den direkten und indirekten Kontakt des Geflügels mit Wildvögeln zu verhindern.
Weitere Verhaltensregeln für Geflügelhalter von maximal 1.000 Geflügel, sogenannte Kleinst- oder Hobbybetriebe, sind in folgender Information des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) zusammengestellt:
Download Infoblatt_AI_Halter_unter_1000_Tiere.
Ergänzende Informationen zum allgemeinen Geflügelpestgeschehen sind ebenfalls auf der Internetseite des LAVES zu finden: Informationen Aviäre Influenza.


Jede/r kann einen Beitrag dazu leisten, das Weiterverbreiten der Tierseuche im Wildvogelbestand nicht noch zu fördern.

Wildvögel und Wassergeflügel sollten, insbesondere im Bereich des Maschsees, nicht gefüttert werden, da sich die Vögel an diesen Futterplätzen gegenseitig anstecken können.
Zudem wurde bei einem Fuchs, der tot im Stadtteil Wettbergen aufgefunden wurde, das Virus der Geflügelpest H5N1 nachgewiesen.
Dies ist aktuell nicht der einzige Fall in Niedersachsen und das Land hat eine entsprechende Presseinformation herausgegeben:
Pressemeldung Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen.

Ob die Virusinfektion für den Tod des Fuchses verantwortlich war, konnte letztlich nicht geklärt werden.

Weltweit treten immer wieder Infektionen von Säugetieren auf, unter anderen auch bei Ottern, Seehunden, Schwarzbären, Grizzlybären und in zwei Fällen auch bei einer Katze (in Frankreich und in den USA).
Diese Säugetiere haben sich wie auch dieser Fuchs vermutlich über die Aufnahme toter infizierter wildlebender Wasservögel angesteckt. Hierbei können sie große Virusmengen aufgenommen haben. Es handelt sich bisher um seltene Infektionsereignisse. In den vergangenen Monaten scheint sich das Virus aber besser an Säugetiere anzupassen, nach derzeitigen Erkenntnissen aber nicht an den Menschen.

Es gilt, die Entwicklung im Blick zu behalten

Daher werden tot aufgefundene oder erlegte Säugetiere aktuell verstärkt untersucht.
Wie üblich sollten tote Tiere nicht ungeschützt angefasst werden.
Hunde sollte man nicht an tote Wildvögel lassen und an Uferwegen anleinen, damit sie die Uferbereiche nicht betreten können, auch wenn Infektionen bei Hunden aktuell noch nicht bekannt sind.
Menschen sind nach den bisherigen Erkenntnissen durch solche Wildtierfunde weiterhin nicht gefährdet.
Es gilt jedoch, das Seuchengeschehen im Blick zu behalten.
Nähere Informationen erhält man auch auf den Seiten des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI)


Quellen:
Foto(s): von Albrecht Fietz auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Hannover

Neueste Themen

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.

Herzschlagfinale – SV 06 Lehrte jubel nach Ausgleichstor

Drama, Gänsehaut, Aufstieg: Der SV06 Lehrte sichert sich durch ein spätes Ausgleichstor gegen den MTV Ilten den Sprung in die Bezirksliga.

Musikschule Ostkreis – E-Mail und Website aktuell nicht erreichbar

Technikprobleme bei der Musikschule Ostkreis Hannover: Aktuell kein E-Mail-Kontakt möglich – Telefon und Notfalladresse bleiben erreichbar.

Verborgene Gärten entdecken – LSV lädt zur Wanderung ein

Lehrter Sportverein lädt zu einer Wanderung durch verborgene Gärten ein – mit Naturerlebnis, Gartenwissen und gemütlicher Einkehr.

Kein Schlussstrich in Lehrte – wer Antworten will, muss fragen

Thomas aus Lehrte wehrt sich gegen die Krankenhausschließung – Klartext über Enttäuschung, Engagement und seine Arbeit als Bürgerjournalist.

Fahrräder besser schützen – ADFC bietet Kodierung in Sehnde an

ADFC kodiert Fahrräder in Sehnde – Schutz vor Diebstahl durch individuelle Gravur. Aktion offen für alle, günstiger für Mitglieder.

Zwischen Spatenstich und Sparkurs – Das KRH im Finanzstrudel

Bericht zum Gesundheitsausschuss Hannover: Erneut Millionen fürs KRH, immer noch viele offene Fragen – und Lehrter Steuerzahler zahlen.

Politik unter Druck – Fragen zur Gesundheitslage fordern Antworten

Sorgen aus Lehrte im Fokus: Elf kritische Fragen an Steffen Krach vor der Ausschusssitzung am 17.6. – Be-The.News ist vor Ort und berichtet.