Fr. 18 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenHannoverGeflügelpest bei Möwen festgestellt

Geflügelpest bei Möwen festgestellt

Silbermöwe

Silbermöwen am Maschsee tot aufgefunden

Bei fünf Silbermöwen, die tot am Maschsee aufgefunden wurden, ist das hochpathogene H5N1 Geflügelpest-Virus nachgewiesen worden.

Das Virus ist seit Monaten insbesondere bei Wildvögeln in der ganzen Bundesrepublik und in Europa verbreitet.
Als natürliches Reservoir für Viren der Geflügelpest gelten Wildvögel, vornehmlich Wasservögel, die während des Vogelzugs den Erreger weiterverbreiten können.

Nach einer Risikoabwägung hat sich die Landeshauptstadt Hannover entschieden, wegen dieses Fundes bei Wildvögeln keine Restriktionszonen zu errichten.

Geflügelhalterinnen und Geflügelhaltern wird dennoch weiterhin dringend empfohlen, ihr Geflügel vor Infektionen mit dem Virus zum Beispiel durch Überdachung der Ausläufe zu schützen und den direkten und indirekten Kontakt des Geflügels mit Wildvögeln zu verhindern.
Weitere Verhaltensregeln für Geflügelhalter von maximal 1.000 Geflügel, sogenannte Kleinst- oder Hobbybetriebe, sind in folgender Information des niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) zusammengestellt:
Download Infoblatt_AI_Halter_unter_1000_Tiere.
Ergänzende Informationen zum allgemeinen Geflügelpestgeschehen sind ebenfalls auf der Internetseite des LAVES zu finden: Informationen Aviäre Influenza.


Jede/r kann einen Beitrag dazu leisten, das Weiterverbreiten der Tierseuche im Wildvogelbestand nicht noch zu fördern.

Wildvögel und Wassergeflügel sollten, insbesondere im Bereich des Maschsees, nicht gefüttert werden, da sich die Vögel an diesen Futterplätzen gegenseitig anstecken können.
Zudem wurde bei einem Fuchs, der tot im Stadtteil Wettbergen aufgefunden wurde, das Virus der Geflügelpest H5N1 nachgewiesen.
Dies ist aktuell nicht der einzige Fall in Niedersachsen und das Land hat eine entsprechende Presseinformation herausgegeben:
Pressemeldung Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen.

Ob die Virusinfektion für den Tod des Fuchses verantwortlich war, konnte letztlich nicht geklärt werden.

Weltweit treten immer wieder Infektionen von Säugetieren auf, unter anderen auch bei Ottern, Seehunden, Schwarzbären, Grizzlybären und in zwei Fällen auch bei einer Katze (in Frankreich und in den USA).
Diese Säugetiere haben sich wie auch dieser Fuchs vermutlich über die Aufnahme toter infizierter wildlebender Wasservögel angesteckt. Hierbei können sie große Virusmengen aufgenommen haben. Es handelt sich bisher um seltene Infektionsereignisse. In den vergangenen Monaten scheint sich das Virus aber besser an Säugetiere anzupassen, nach derzeitigen Erkenntnissen aber nicht an den Menschen.

Es gilt, die Entwicklung im Blick zu behalten

Daher werden tot aufgefundene oder erlegte Säugetiere aktuell verstärkt untersucht.
Wie üblich sollten tote Tiere nicht ungeschützt angefasst werden.
Hunde sollte man nicht an tote Wildvögel lassen und an Uferwegen anleinen, damit sie die Uferbereiche nicht betreten können, auch wenn Infektionen bei Hunden aktuell noch nicht bekannt sind.
Menschen sind nach den bisherigen Erkenntnissen durch solche Wildtierfunde weiterhin nicht gefährdet.
Es gilt jedoch, das Seuchengeschehen im Blick zu behalten.
Nähere Informationen erhält man auch auf den Seiten des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI)


Quellen:
Foto(s): von Albrecht Fietz auf Pixabay
Pressemeldung: Stadt Hannover

Neueste Themen

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.