Mo. 7 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.

Wenn Arbeit nicht reicht – Deutschland und die stille Krise

Viele Menschen arbeiten und bleiben dennoch arm. Warum das wahre Problem tiefer liegt – und was wir tun müssten für echte Perspektiven.

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Mehr vom Autor

Wenn Arbeit nicht reicht – Deutschland und die stille Krise

Viele Menschen arbeiten und bleiben dennoch arm. Warum das wahre Problem tiefer liegt – und was wir tun müssten für echte Perspektiven.

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.
StartNiedersachsenHannoverHannover feiert den CSD 2023

Hannover feiert den CSD 2023

blank

Der CSD zieht durch die Stadt

Für Schutz und Gleichbehandlung beim CSD Hannover 2023

Am Samstagmittag, 27.05.2023 begann der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover, und die Stadt erstrahlte in den Farben des Regenbogens.
Die Polizei schätzt die Teilnehmerzahl auf rund 15.500 Menschen, die sich für Schutz und Gleichbehandlung queerer Menschen einsetzten.
Nach einer Auftaktkundgebung setzte sich der bunte Zug vom Opernplatz aus in Bewegung und zog durch die Landeshauptstadt.

Prominente Unterstützung – MP Stephan Weil und OBM Belit Onay marschieren mit

CSD - Hannover - 2023

Unter den Teilnehmenden befand sich auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der zusammen mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) die Demonstration anführte. „Niedersachsen ist ein Land, das immer dafür einstand, dass alle in gleichem Maße respektiert werden. Wir sind ein sehr buntes, ein sehr vielfältiges Land“, betonte Stephan Weil während der Demonstration.

Kundgebungen und Reden – CSD als Plattform für Demokratie und Menschenrechte

Auf dem Opernplatz waren zwei Bühnen aufgebaut, die nicht nur Musik, sondern vor allem zahlreichen Kundgebungen und Reden Raum boten. Der Christopher Street Day wird von den Veranstaltenden als »Hannovers größte Demonstration für Demokratie und Menschenrechte« bezeichnet.
Dabei geht es nicht nur um die rechtliche Gleichberechtigung Homosexueller, sondern um eine Vielzahl von Forderungen, die so vielfältig sind wie die LGBTQI-Community selbst.

CSD - Hannover - 2023

Engagement für Akzeptanz und Sichtbarkeit

Die Teilnehmenden setzen sich unter anderem gegen Hasskriminalität ein, der queere Menschen ausgesetzt sind, und engagieren sich für die Rechte von transsexuellen und intersexuellen Personen sowie queerer Geflüchteter.
Ein weiteres Anliegen ist es, mehr Raum für LGBTQI-Themen in der Bildung zu schaffen, um Ablehnung und Diskriminierung entgegenzuwirken. Sichtbarkeit, Akzeptanz und der Abbau von Stigmatisierung stehen ebenfalls im Fokus.
Dies betrifft »Regenbogenfamilien«, lesbische Frauen, queere Jugendliche und Senioren sowie Sexarbeiterinnen und -arbeiter, HIV-Infizierte und weitere.

Farbenfrohe Feier und starkes Statement

CSD - Hannover - 2023

Auch am Samstagabend war die Stimmung ausgelassen, als der Opernplatz zur Partyzone wurde. Die Straßen von Hannover waren erfüllt von bunten Feiernden.
Doch das CSD-Wochenende war damit noch nicht vorbei.
Am Sonntag setzt sich das Programm fort, beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst um 13:00 Uhr.
Im Anschluss werden weitere Beiträge und Musik auf den Bühnen geboten. Die Community plant, den Christopher Street Day noch bis zum Sonntagabend gebührend zu feiern.

Der CSD in Hannover demonstrierte eindrucksvoll die Vielfalt LGBTQI-Community.
Die Forderungen nach Gleichberechtigung, Schutz und Akzeptanz waren deutlich zu spüren, während die Teilnehmenden stolz ihre Farben zeigten und sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzten.


Quellen:
Foto(s): ©Thomas Schirmacher

Neueste Themen

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.

Wenn Arbeit nicht reicht – Deutschland und die stille Krise

Viele Menschen arbeiten und bleiben dennoch arm. Warum das wahre Problem tiefer liegt – und was wir tun müssten für echte Perspektiven.

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...