Mo. 7 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenHannoverHannover feiert den CSD 2023

Hannover feiert den CSD 2023

blank

Der CSD zieht durch die Stadt

Für Schutz und Gleichbehandlung beim CSD Hannover 2023

Am Samstagmittag, 27.05.2023 begann der Christopher Street Day (CSD) 2023 in Hannover, und die Stadt erstrahlte in den Farben des Regenbogens.
Die Polizei schätzt die Teilnehmerzahl auf rund 15.500 Menschen, die sich für Schutz und Gleichbehandlung queerer Menschen einsetzten.
Nach einer Auftaktkundgebung setzte sich der bunte Zug vom Opernplatz aus in Bewegung und zog durch die Landeshauptstadt.

Prominente Unterstützung – MP Stephan Weil und OBM Belit Onay marschieren mit

CSD - Hannover - 2023

Unter den Teilnehmenden befand sich auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der zusammen mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) die Demonstration anführte. „Niedersachsen ist ein Land, das immer dafür einstand, dass alle in gleichem Maße respektiert werden. Wir sind ein sehr buntes, ein sehr vielfältiges Land“, betonte Stephan Weil während der Demonstration.

Kundgebungen und Reden – CSD als Plattform für Demokratie und Menschenrechte

Auf dem Opernplatz waren zwei Bühnen aufgebaut, die nicht nur Musik, sondern vor allem zahlreichen Kundgebungen und Reden Raum boten. Der Christopher Street Day wird von den Veranstaltenden als »Hannovers größte Demonstration für Demokratie und Menschenrechte« bezeichnet.
Dabei geht es nicht nur um die rechtliche Gleichberechtigung Homosexueller, sondern um eine Vielzahl von Forderungen, die so vielfältig sind wie die LGBTQI-Community selbst.

CSD - Hannover - 2023

Engagement für Akzeptanz und Sichtbarkeit

Die Teilnehmenden setzen sich unter anderem gegen Hasskriminalität ein, der queere Menschen ausgesetzt sind, und engagieren sich für die Rechte von transsexuellen und intersexuellen Personen sowie queerer Geflüchteter.
Ein weiteres Anliegen ist es, mehr Raum für LGBTQI-Themen in der Bildung zu schaffen, um Ablehnung und Diskriminierung entgegenzuwirken. Sichtbarkeit, Akzeptanz und der Abbau von Stigmatisierung stehen ebenfalls im Fokus.
Dies betrifft »Regenbogenfamilien«, lesbische Frauen, queere Jugendliche und Senioren sowie Sexarbeiterinnen und -arbeiter, HIV-Infizierte und weitere.

Farbenfrohe Feier und starkes Statement

CSD - Hannover - 2023

Auch am Samstagabend war die Stimmung ausgelassen, als der Opernplatz zur Partyzone wurde. Die Straßen von Hannover waren erfüllt von bunten Feiernden.
Doch das CSD-Wochenende war damit noch nicht vorbei.
Am Sonntag setzt sich das Programm fort, beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst um 13:00 Uhr.
Im Anschluss werden weitere Beiträge und Musik auf den Bühnen geboten. Die Community plant, den Christopher Street Day noch bis zum Sonntagabend gebührend zu feiern.

Der CSD in Hannover demonstrierte eindrucksvoll die Vielfalt LGBTQI-Community.
Die Forderungen nach Gleichberechtigung, Schutz und Akzeptanz waren deutlich zu spüren, während die Teilnehmenden stolz ihre Farben zeigten und sich für eine inklusive Gesellschaft einsetzten.


Quellen:
Foto(s): ©Thomas Schirmacher

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.