Do. 13 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartNiedersachsenLehrteKommunale Wärmeplanung Lehrte

Kommunale Wärmeplanung Lehrte

Haus 3d

Wärmewende in Lehrte

Stadt prüft Potenzial von Wärmenetzen

Die Stadt Lehrte hat mit der Aufstellung einer Wärmeplanung begonnen, um die Möglichkeiten von Wärmenetzen in der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften zu prüfen.
Das Ziel besteht darin, potenzielle Bereiche zu identifizieren, in denen der Ausbau von Wärmenetzen für die Wärmeversorgung sinnvoll und umsetzbar ist.
Gleichzeitig sollen auch Gebiete gekennzeichnet werden, in denen in absehbarer Zukunft wahrscheinlich keine Wärmenetze installiert werden.

Lehrte plant zukunftsorientierte Wärmeversorgung

Im Rahmen dieser Prüfung werden potenzielle Wärmequellen wie der Erdboden, Solarthermieanlagen und Abwärme aus Gewerbebetrieben oder Abwasser identifiziert.
Die Stadt hat bereits Kontakt zu einigen Gewerbebetrieben aufgenommen, die größere Mengen an Abwärme produzieren, um mögliche Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden.

Christian Helmreich, Klimaschutzmanager der Stadt Lehrte, betont, dass das Thema der Wärmewende derzeit viele offene Fragen aufwirft und eine hohe Dynamik aufweist. Dennoch strebt die Stadt an, gemäß den Vorgaben des niedersächsischen Klimaschutzgesetzes, bis Ende 2026 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Dieser beinhaltet eine detaillierte Betrachtung aller Stadt- und Ortsteile, um effektive Maßnahmen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Wärmebereich umzusetzen.


Quellen:
Foto(s): Bild von kjpargeter auf Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.