Sa. 13 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartRatgeber & MagazinGesundheit und ErnährungNeuer Ansatz zur Behandlung schwerer Depressionen

Neuer Ansatz zur Behandlung schwerer Depressionen

Fachsymposium Esketamin

Esketamin – Nasenspray

Vielversprechender Therapieansatz

Fachsymposium am Wahrendorff Klinikum

Das Klinikum Wahrendorff informierte über einen vielversprechenden neuen Therapieansatz bei schweren Depressionen. Bei einigen Patientinnen und Patienten wirken herkömmliche Antidepressiva nicht ausreichend. Im Rahmen des Fachsymposiums »Aus der Praxis für die Praxis« trafen sich 20 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit den Klinikärzten. Dabei erfolgte der Austausch von Fachwissen und Erfahrungen zum Thema »Nasales Esketamin in der Behandlung der unipolaren Depression«.

Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Esketamin-Therapie

Esketamin, eine Variante des Ketamins, erhielt im Jahr 2019 die Zulassung als ergänzende Medikation bei therapieresistenter Depression.
Das Symposium bot einen umfassenden Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten mit Esketamin, einschließlich Hintergründe, praktische Anwendungen und auch Grenzen der Therapie.
Das Medikament kann bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit mittelgradiger bis schwerer depressiver Episode eingesetzt werden. Bedingung für die Anwendung ist, dass die Patienten nicht auf mindestens zwei vorherige antidepressive Therapien angesprochen haben.
Esketamin zeichnet sich durch einen schnellen Wirkungseintritt aus. Es kann auch als akute Kurzzeitbehandlung eingesetzt werden, um depressive Symptome schnell zu reduzieren, wenn ein psychiatrischer Notfall vorliegt.
Esketamin wird niemals als alleinige Therapie angewendet, sondern immer in Kombination mit anderen Antidepressiva.

Schnelle Wirkung und positive Effekte auf Stimmung und Emotionen

Professor Dr. Marc Ziegenbein, ärztlicher Direktor und Chefarzt vom Wahrendorff Klinikum, erklärt dazu:
„Ein großer Vorteil von Esketamin liegt in seiner schnellen Wirkung. Es beeinflusst die synaptische Funktionalität. Somit trägt es zur Wiederherstellung der neuronalen Verbindungen bei, welche für die Stimmungs- und Emotionsregulation verantwortlich. Zudem wirkt es sich positiv auf das Belohnungs- und Motivations- System aus. Damit ermöglicht es Patientinnen und Patienten wieder Freude und Lust empfinden zu können. Eine konstante, antidepressive Wirkung kann bereits innerhalb eines Tages eintreten.“

Neue Hoffnung für therapieresistente Depressionen

Studien zufolge erreichen etwa ein Drittel der Patientinnen und Patienten mit Depression trotz ausreichend dosierter Antidepressiva keine Remission. Also keine deutliche Besserung des Gesundheitszustands und Wiederherstellung der normalen Funktionsfähigkeit. Das Fazit des Symposiums lautet, dass das Esketamin – Nasenspray eine Therapiealternative für diese Patientengruppe bietet. Es ist somit eine gute Therapie, um neue Hoffnung auf Besserung der Symptome zu geben und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: www.wahrendorff.de


Quellen:
Foto(s): © Wahrendorff/Agasi Badalyan
Pressemeldung: Wahrendorff Klinikum / perleberg PR

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.