Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteLehrte fördert Integration

Lehrte fördert Integration

Konzept Menschen

Öffentliches Forum lädt zur Diskussion ein

Lesedauer: 4 Minuten

Einladung zum »Forum Migration und Teilhabe Lehrte«

Die Stadt Lehrte lädt alle Bürger der Stadt herzlich ein, am öffentlichen Forum »Migration und Teilhabe« teilzunehmen.
Dieses Treffen findet am 10. Oktober 2023 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. Dabei werden erste Ergebnisse und Konzepte zur Integration in Lehrte präsentiert und die Ideen der Bevölkerung zur weiteren Entwicklung aufgenommen.

Die Fachkräfte für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte arbeiten in enger Kooperation mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern der Lehrter Gemeinschaft an einem Integrationskonzept für alle Bürger.
Resa Deilami, Leiter der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe der Region Hannover, betonte während der Auftaktveranstaltung für diesen Beteiligungsprozess:
„Ein Integrationskonzept kann nur dann wirklich integrativ sein, wenn es gemeinsam mit den Menschen vor Ort und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituationen entwickelt wird, anstatt über ihre Köpfe hinweg.“

Bürgerbeteiligung im Fokus

In diesem Sinne sind alle, egal ob mit oder ohne eigene Migrationsgeschichte, herzlich eingeladen, am Forum »Migration und Teilhabe Lehrte« teilzunehmen und somit zum Erfolg des zukünftigen Integrationskonzepts beizutragen. Während des Forums werden der aktuelle Stand und erste Ergebnisse der bisherigen Arbeit am Integrationskonzept vorgestellt.
Der Schwerpunkt des Abends liegt auf einem interaktiven Workshop, bei dem gemeinsam weitere Ideen entwickelt und bestehende Ideen konkretisiert werden sollen.

Austausch und Zusammenarbeit

Alle Interessierten sind eingeladen, bereits um 17:45 Uhr zu erscheinen, um bei einem Getränk erste Kontakte zu knüpfen. Es wird zudem eine Pause mit einem kleinen Imbiss und Gelegenheit zum weiteren Austausch geben. Die Veranstaltung wird offiziell um 20:00 Uhr enden, gefolgt von einer optionalen offenen Konversation bis 20:30 Uhr.

Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme per E-Mail an [email protected] anzumelden. Für telefonische Anfragen stehen dazu die Fachkräfte für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte unter den Nummern 05132/505-1033, –1034 oder –1035 zur Verfügung.

Hintergrundinformationen

Derzeit werden acht Handlungsfelder bearbeitet, die zusammen die Grundlage für das Integrationskonzept der Stadt Lehrte bilden sollen. Die Erarbeitung dieses Konzepts erfolgt zudem als partizipativer Prozess. Die Perspektiven der Lehrter Bürger, sowohl mit als auch ohne Migrationsgeschichte, sollen in die Gestaltung einfließen, um den vielfältigen Bedürfnissen der Einwohner gerecht zu werden.

Vielfältige Beteiligungsformate

Dafür wurden verschiedene Beteiligungsformate geschaffen, darunter Arbeitsgruppen, Fragebögen und das „Forum Migration und Teilhabe Lehrte“. Aktuell werden die Handlungsfelder „Gesundheit“, „Arbeit und Wirtschaft“ und „Bildung und Erziehung“ von Arbeitsgruppen bearbeitet, die aus haupt- und ehrenamtlichen Akteuren bestehen. In diesen Gruppen wurden somit bereits Herausforderungen identifiziert und erste Ziele und Maßnahmen festgelegt. Parallel dazu wurden Fragebögen verschickt, um Bedarfe zu ermitteln und Ideen zu sammeln.

Austausch und Zusammenarbeit

Als nächster Schritt wird das „Forum Migration und Teilhabe Lehrte“ stattfinden. Dieses Forum bietet den Einwohnern und Akteuren der Lehrter Gemeinschaft die Möglichkeit, sich über Angebote und Maßnahmen der kommunalen Integrationsarbeit auszutauschen. Ebenso die bisherigen Ergebnisse zu diskutieren und gemeinsam weitere Ideen und mögliche Strategien zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Prozess und den bisher erarbeiteten Inhalten finden sich in den beiden veröffentlichten Sachberichten sowie dem Strukturentwurf unter den folgenden Links:

Sachstandsbericht Integrationskonzept

TOP Ö 8: 2. Sachstandsbericht Integrationskonzept

Strukturentwurf Migration und Teilhabe


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.