Mi. 2 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Mehr vom Autor

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.
StartNiedersachsenLehrteLehrte fördert Integration

Lehrte fördert Integration

Konzept Menschen

Öffentliches Forum lädt zur Diskussion ein

Lesedauer: 4 Minuten

Einladung zum »Forum Migration und Teilhabe Lehrte«

Die Stadt Lehrte lädt alle Bürger der Stadt herzlich ein, am öffentlichen Forum »Migration und Teilhabe« teilzunehmen.
Dieses Treffen findet am 10. Oktober 2023 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. Dabei werden erste Ergebnisse und Konzepte zur Integration in Lehrte präsentiert und die Ideen der Bevölkerung zur weiteren Entwicklung aufgenommen.

Die Fachkräfte für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte arbeiten in enger Kooperation mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern der Lehrter Gemeinschaft an einem Integrationskonzept für alle Bürger.
Resa Deilami, Leiter der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe der Region Hannover, betonte während der Auftaktveranstaltung für diesen Beteiligungsprozess:
„Ein Integrationskonzept kann nur dann wirklich integrativ sein, wenn es gemeinsam mit den Menschen vor Ort und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituationen entwickelt wird, anstatt über ihre Köpfe hinweg.“

Bürgerbeteiligung im Fokus

In diesem Sinne sind alle, egal ob mit oder ohne eigene Migrationsgeschichte, herzlich eingeladen, am Forum »Migration und Teilhabe Lehrte« teilzunehmen und somit zum Erfolg des zukünftigen Integrationskonzepts beizutragen. Während des Forums werden der aktuelle Stand und erste Ergebnisse der bisherigen Arbeit am Integrationskonzept vorgestellt.
Der Schwerpunkt des Abends liegt auf einem interaktiven Workshop, bei dem gemeinsam weitere Ideen entwickelt und bestehende Ideen konkretisiert werden sollen.

Austausch und Zusammenarbeit

Alle Interessierten sind eingeladen, bereits um 17:45 Uhr zu erscheinen, um bei einem Getränk erste Kontakte zu knüpfen. Es wird zudem eine Pause mit einem kleinen Imbiss und Gelegenheit zum weiteren Austausch geben. Die Veranstaltung wird offiziell um 20:00 Uhr enden, gefolgt von einer optionalen offenen Konversation bis 20:30 Uhr.

Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme per E-Mail an [email protected] anzumelden. Für telefonische Anfragen stehen dazu die Fachkräfte für Migration und Teilhabe der Stadt Lehrte unter den Nummern 05132/505-1033, –1034 oder –1035 zur Verfügung.

Hintergrundinformationen

Derzeit werden acht Handlungsfelder bearbeitet, die zusammen die Grundlage für das Integrationskonzept der Stadt Lehrte bilden sollen. Die Erarbeitung dieses Konzepts erfolgt zudem als partizipativer Prozess. Die Perspektiven der Lehrter Bürger, sowohl mit als auch ohne Migrationsgeschichte, sollen in die Gestaltung einfließen, um den vielfältigen Bedürfnissen der Einwohner gerecht zu werden.

Vielfältige Beteiligungsformate

Dafür wurden verschiedene Beteiligungsformate geschaffen, darunter Arbeitsgruppen, Fragebögen und das „Forum Migration und Teilhabe Lehrte“. Aktuell werden die Handlungsfelder „Gesundheit“, „Arbeit und Wirtschaft“ und „Bildung und Erziehung“ von Arbeitsgruppen bearbeitet, die aus haupt- und ehrenamtlichen Akteuren bestehen. In diesen Gruppen wurden somit bereits Herausforderungen identifiziert und erste Ziele und Maßnahmen festgelegt. Parallel dazu wurden Fragebögen verschickt, um Bedarfe zu ermitteln und Ideen zu sammeln.

Austausch und Zusammenarbeit

Als nächster Schritt wird das „Forum Migration und Teilhabe Lehrte“ stattfinden. Dieses Forum bietet den Einwohnern und Akteuren der Lehrter Gemeinschaft die Möglichkeit, sich über Angebote und Maßnahmen der kommunalen Integrationsarbeit auszutauschen. Ebenso die bisherigen Ergebnisse zu diskutieren und gemeinsam weitere Ideen und mögliche Strategien zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Prozess und den bisher erarbeiteten Inhalten finden sich in den beiden veröffentlichten Sachberichten sowie dem Strukturentwurf unter den folgenden Links:

Sachstandsbericht Integrationskonzept

TOP Ö 8: 2. Sachstandsbericht Integrationskonzept

Strukturentwurf Migration und Teilhabe


Quellen:
Foto(s): Bild von Freepik
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.