Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartBüchereckeBuchvorstellungenLehrter Land & Leute – Neue Ausgabe

Lehrter Land & Leute – Neue Ausgabe

Lehrter Land und Leute

Von Bäckereien bis zu Pferden

Lesedauer: 4 Minuten

Rückblick auf historische Zeiten in Lehrte

Neue Ausgabe von Lehrter Land & Leute ab 3. November 2023 im Handel.

Gute Nachrichten für alle Leserinnen und Leser von ‚Lehrter Land & Leute‘! Ab dem 3. November 2023 steht eine frische Ausgabe dieses beliebten Magazins in den Regalen Ihrer örtlichen Buchhandlungen und Geschäfte bereit. In dieser neuen Ausgabe entdecken Sie spannende Einblicke in die Historie und Gegenwart von Lehrte sowie interessante Geschichten, die die Vielfalt und die Traditionen unserer Region widerspiegeln.

Vom Hofbrot zur handwerklichen Bäckerei

Das Brot als Grundnahrungsmittel – Ein Rückblick auf historische Bedeutung

„Unser tägliches Brot gib uns heute“ – diese Bitte aus dem Vaterunser macht deutlich, welch große Bedeutung Brot schon in früheren Zeiten für die Ernährung der Bevölkerung hatte.
Auch heute noch ist das Brot ein Grundnahrungsmittel.
Zunächst war es üblich, dass auf den Höfen Brot gebacken wurde, später richtete man Gemeindebackhäuser ein, in denen abwechselnd gebacken wurde.
Daraus entwickelten sich somit im 19. Jahrhundert die Bäckereien als handwerkliche Betriebe.
Giesela Schulz erinnert an diese zurückliegenden Zeiten in Sievershausen und stellt die heutige Bäckerei Balkenholl mit ihren Produkten vor.

Die Kunst des Lesens alter Schriften

Wer alte Urkunden und Schriftstücke in den Händen hat, steht meist vor dem Problem, die in deutscher Schrift verfassten Texte lesen zu können. Ilona-Alice Bühring erklärt die Unterschiede zwischen Kurrentschrift, Sütterlin und Offenbacher Schrift.
Ein Beispiel hierzu bietet ein von Heiner Klußmann vorgelegter Text. Mit diesem einer seiner Vorfahren an die „Königlich Großbritannisch-Hannoversche Militär-Untersuchungs-Kommission“ ein Gesuch richtet, seinen Sohn aus der aktiven Dienstpflicht zu befreien und der Reserve zuzuweisen, damit er somit den Betrieb des Hofes weiterführen konnte.

Lehrte im Wandel

Aus dem Nachlass von Adolf Meyer wird vom Alltag eines bäuerlichen Betriebes seit dem 17. Jahrhundert in Immensen berichtet.
Außerdem wird der im vorigen Heft auf der Basis der Dokumentation von Dr. Hans Veit über den Handballsport in Lehrte begonnene Bericht mit der Schilderung des Geschehens in den Jahren 1945 – 1955 fortgesetzt.
Margaretha Ehlvers widmet sich in diesem Heft der Blütenpracht im Winter mit Christrosen, Nieswurz und Lenzrosen.

Von Arbeitstieren zu Familienrettern: Pferde in der Landwirtschaft

Pferde werden heute überwiegend als Hobby gehalten. Noch bis vor etwa 60 Jahren waren sie dagegen unverzichtbare Helfer auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Heiner Behrens schildert seine persönliche Einstellung zu diesen Tieren und verbindet das zudem mit dem Schicksal eines Pferdes, das einer Familie die Flucht aus Ostpreußen ermöglicht hat.

50 Jahre Verwaltungsreform

Im nächsten Jahr liegt die letzte große Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen 50 Jahre zurück. Hans-Wilhelm Mölbitz erinnert daran, dass es auch früher schon verschiedene Reformen dieser Art gegeben hat und macht dies am Beispiel der Auflösung der Gutsbezirke im Jahr 1928 deutlich.
Die in den Anfangsjahren immer größer werdenden Anlagen des Bahnbetriebswerkes Lehrte erläutert Helmut Ehlen ebenso wie die später schrittweise reduzierten Anforderungen bis letztlich zur Auflösung als eigenständiges Bahnbetriebswerk zum Ende des Jahres 1977.

Das Magazin Lehrter Land & Leute Nr. 60

Ab 3. November 2023 zum Preis von 6,50 Euro erhältlich bei:

  • Buchhandlung Böhnert – C. Böhnert GmbH, Zuckerpassage 19, 31275 Lehrte
  • Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28, 31275 Lehrte
  • Giesela Schulz, Bäckerstieg 2, 31275 Lehrte OT Sievershausen
  • Dorfladen Immensen, Bauernstraße 25,31275 Lehrte-Immensen
  • Die Bücherstube Hämelerwald, Niedersachsenstraße 13, 31275 Lehrte-Hämelerwald
  • Bäckerei Baguetterie Balkenholl, Kurfürstenstraße 4, 31275 Lehrte/Sievershausen
  • Blumenhaus Gebauer, Buchenweg 17, 31275 Lehrte

Oder online unter:

www.sb-mediengestaltung.de oder www.lehrter-land.de


Quellen:
Foto(s): © Stadtmarketing Lehrte
Pressemeldung: Stadtmarketing Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.