Do. 3 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Mehr vom Autor

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.
StartBüchereckeBuchvorstellungenLehrter Land & Leute – Neue Ausgabe

Lehrter Land & Leute – Neue Ausgabe

Lehrter Land und Leute

Von Bäckereien bis zu Pferden

Lesedauer: 4 Minuten

Rückblick auf historische Zeiten in Lehrte

Neue Ausgabe von Lehrter Land & Leute ab 3. November 2023 im Handel.

Gute Nachrichten für alle Leserinnen und Leser von ‚Lehrter Land & Leute‘! Ab dem 3. November 2023 steht eine frische Ausgabe dieses beliebten Magazins in den Regalen Ihrer örtlichen Buchhandlungen und Geschäfte bereit. In dieser neuen Ausgabe entdecken Sie spannende Einblicke in die Historie und Gegenwart von Lehrte sowie interessante Geschichten, die die Vielfalt und die Traditionen unserer Region widerspiegeln.

Vom Hofbrot zur handwerklichen Bäckerei

Das Brot als Grundnahrungsmittel – Ein Rückblick auf historische Bedeutung

„Unser tägliches Brot gib uns heute“ – diese Bitte aus dem Vaterunser macht deutlich, welch große Bedeutung Brot schon in früheren Zeiten für die Ernährung der Bevölkerung hatte.
Auch heute noch ist das Brot ein Grundnahrungsmittel.
Zunächst war es üblich, dass auf den Höfen Brot gebacken wurde, später richtete man Gemeindebackhäuser ein, in denen abwechselnd gebacken wurde.
Daraus entwickelten sich somit im 19. Jahrhundert die Bäckereien als handwerkliche Betriebe.
Giesela Schulz erinnert an diese zurückliegenden Zeiten in Sievershausen und stellt die heutige Bäckerei Balkenholl mit ihren Produkten vor.

Die Kunst des Lesens alter Schriften

Wer alte Urkunden und Schriftstücke in den Händen hat, steht meist vor dem Problem, die in deutscher Schrift verfassten Texte lesen zu können. Ilona-Alice Bühring erklärt die Unterschiede zwischen Kurrentschrift, Sütterlin und Offenbacher Schrift.
Ein Beispiel hierzu bietet ein von Heiner Klußmann vorgelegter Text. Mit diesem einer seiner Vorfahren an die „Königlich Großbritannisch-Hannoversche Militär-Untersuchungs-Kommission“ ein Gesuch richtet, seinen Sohn aus der aktiven Dienstpflicht zu befreien und der Reserve zuzuweisen, damit er somit den Betrieb des Hofes weiterführen konnte.

Lehrte im Wandel

Aus dem Nachlass von Adolf Meyer wird vom Alltag eines bäuerlichen Betriebes seit dem 17. Jahrhundert in Immensen berichtet.
Außerdem wird der im vorigen Heft auf der Basis der Dokumentation von Dr. Hans Veit über den Handballsport in Lehrte begonnene Bericht mit der Schilderung des Geschehens in den Jahren 1945 – 1955 fortgesetzt.
Margaretha Ehlvers widmet sich in diesem Heft der Blütenpracht im Winter mit Christrosen, Nieswurz und Lenzrosen.

Von Arbeitstieren zu Familienrettern: Pferde in der Landwirtschaft

Pferde werden heute überwiegend als Hobby gehalten. Noch bis vor etwa 60 Jahren waren sie dagegen unverzichtbare Helfer auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Heiner Behrens schildert seine persönliche Einstellung zu diesen Tieren und verbindet das zudem mit dem Schicksal eines Pferdes, das einer Familie die Flucht aus Ostpreußen ermöglicht hat.

50 Jahre Verwaltungsreform

Im nächsten Jahr liegt die letzte große Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen 50 Jahre zurück. Hans-Wilhelm Mölbitz erinnert daran, dass es auch früher schon verschiedene Reformen dieser Art gegeben hat und macht dies am Beispiel der Auflösung der Gutsbezirke im Jahr 1928 deutlich.
Die in den Anfangsjahren immer größer werdenden Anlagen des Bahnbetriebswerkes Lehrte erläutert Helmut Ehlen ebenso wie die später schrittweise reduzierten Anforderungen bis letztlich zur Auflösung als eigenständiges Bahnbetriebswerk zum Ende des Jahres 1977.

Das Magazin Lehrter Land & Leute Nr. 60

Ab 3. November 2023 zum Preis von 6,50 Euro erhältlich bei:

  • Buchhandlung Böhnert – C. Böhnert GmbH, Zuckerpassage 19, 31275 Lehrte
  • Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28, 31275 Lehrte
  • Giesela Schulz, Bäckerstieg 2, 31275 Lehrte OT Sievershausen
  • Dorfladen Immensen, Bauernstraße 25,31275 Lehrte-Immensen
  • Die Bücherstube Hämelerwald, Niedersachsenstraße 13, 31275 Lehrte-Hämelerwald
  • Bäckerei Baguetterie Balkenholl, Kurfürstenstraße 4, 31275 Lehrte/Sievershausen
  • Blumenhaus Gebauer, Buchenweg 17, 31275 Lehrte

Oder online unter:

www.sb-mediengestaltung.de oder www.lehrter-land.de


Quellen:
Foto(s): © Stadtmarketing Lehrte
Pressemeldung: Stadtmarketing Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.

10. Lehrter Wohnungsbau – Steeldart Open Air

Zehn Jahre Dart-Leidenschaft in Lehrte – Beim Open Air Turnier Mitte Juli treffen sich Fans, Sportler und Neugierige aus ganz Deutschland.