Di. 19 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Mehr vom Autor

Statt Neubau: Container und Chaos im Klinikalltag

Container statt Klinik: Für den Umzug der Geriatrie aus Lehrte entstehen in Großburgwedel teure Provisorien – Patienten bleiben verunsichert.

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.
StartRatgeber & MagazinKolumnenKrankenhaus Lehrte – Historischer Vertrag gewinnt

Krankenhaus Lehrte – Historischer Vertrag gewinnt

KRH-Klinikum-Lehrte

Lehrtes medizinische Zukunft gesichert

Lesedauer: 5 Minuten

CDU-Bürgermeister Prüße kämpft für gute medizinische Versorgung

Heute um 18.00 Uhr wird unser Bürgermeister Prüße auf dem Rathausplatz den Weihnachtsmarkt eröffnen. Das kann er voller Stolz und Selbstbewusstsein tun.
Denn Er hat den Bürgern dieser Stadt ein großes Geschenk unter den Baum gelegt.

Wir erinnern uns. 1970 hat die Stadt Lehrte unser Krankenhaus per Vertrag an den Landkreis Burgdorf übergeben. Das heutige KRH ist der Rechtsnachfolger. Unter § 5 steht die Verpflichtung, in Lehrte das Krankenhaus als Schwerpunktkrankenhaus aufrechtzuerhalten und zeitgemäß weiter zu entwickeln.
Anfang November haben der Bürgermeister und die Stadt Lehrte dem KRH und dessen Aufsichtsratsvorsitzenden Krach einen Brief geschrieben und ihre Rechtsauffassung mitgeteilt.
Das KRH sollte nun erklären, wie es den Vertrag auch in Zukunft erfüllt. Die Antwort hat einige Zeit in Anspruch genommen.

Historischer Vertrag sichert Lehrtes Krankenhauszukunft

Das KRH räumt inzwischen ein, dass der Vertrag von 1970 gilt. Das ist ein sehr großer Erfolg für unsere Stadt.
Es ist zwar keine Garantie, dass unser Krankenhaus, so wie es jetzt ist, erhalten bleibt. Es garantiert aber, dass Lehrte etwas bekommt, was die Leistungen eines Krankenhauses beinhaltet.
Wichtigster Satz des KRH-Schreibens: „Denn das zu bauende RGZ sei rein rechtlich ebenfalls ein Krankenhaus.“

KRH Vertrag von 1970

Verhandlungsstärke für Lehrte

Ein Schritt Richtung gesicherte Gesundheitsversorgung

Bürgermeister Prüße und die Stadt Lehrte sind somit jetzt auf Augenhöhe mit dem KRH.
Es kann folglich nur eine gemeinsame Lösung geben. Dies bedeutet mindestens RGZ (mit 24/7 Versorgung) mit Notfallversorgung.
Denn nur das entspricht einem Krankenhaus. Ein MVZ ist damit vom Tisch, denn ein MVZ besteht nur aus einzelne Arztpraxen.

Innovative Lösungen im Fokus

Lehrtes Bürgermeister erkundet neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Was macht einen guten Bürgermeister aus? Sein Einsatz für die Stadt und seine Bürger.
Energisch kämpft er für den Erhalt unseres Krankenhauses.
Der Bürgermeister ergriff die Initiative und führte proaktive Gespräche mit dem Landkreis und der Stadt Peine, um die Möglichkeit eines gemeinsamen Krankenhauses auszuloten – und das noch bevor Herr Krach und die SPD entsprechende Schritte unternahmen.
Der Bürgermeister unternahm zudem kürzlich eine informative Reise nach Balve im Sauerland. Auf Einladung der Bertelsmann Stiftung, die dort Bürgermeister und Fachexperten zusammenbrachte. Balve ist bekannt für die Umwandlung seines 2012 geschlossenen 120-Betten-Krankenhauses. Der Ort präsentiert dort heute somit ein innovatives medizinisches Zentrum.
Dieses Zentrum, bekannt als das »Wabensystem«, vereint medizinische Fachrichtungen unter einem Dach. Das Zentrum umfasst vielfältige Abteilungen, darunter die Bereiche Innere Medizin, Kardiologie, Diabetologie, Gastroenterologie, Nephrologie und Orthopädie.
Zusätzlich bietet das Zentrum spezialisierte Pflegeeinheiten für Demenzkranke und eine Intensivstation für Langzeitbeatmung und Wachkomapatienten.
Sowie Tagespflege und verschiedene Therapieangebote wie Physio-, Ergo- und Klangschalen-Therapie. Ein Demenz-Café, Rehasport, Programme des Kneipp-Vereins und Selbsthilfegruppentreffen ergänzen das Angebot.
Ebenso sind ein ambulanter Pflegedienst und die Malteser mit einem Begegnungs- und Schulungszentrum vor Ort ansässig, sowie ein Sanitätshaus, was dieses Modell zu einem umfassenden Gesundheits- und Pflegezentrum macht.

Ist das auch ein Modell für Lehrte?

Innovative und finanzierbare Gesundheitslösungen

Obwohl diese umfassenden Gesundheitsdienstleistungen eine erhebliche Investition darstellen, könnten sie dennoch den Weg für die zukünftige medizinische Versorgung in Lehrte ebnen.
Für die Stadt stellt diese finanzielle Belastung kein Hindernis dar, da erwartet wird, dass das KRH die Verantwortung für die Finanzierung übernimmt.
Diese Strategie soll auch dazu beitragen, die beträchtlichen Defizite des KRH zu verringern.
Es wird angenommen, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Krach zusammen mit seinen Geschäftsführern diese Pläne sorgfältig durchdacht hat. Was zumindest das Interesse der Steuerzahler in der Region Hannover wecken wird.

Dank Lehrtes Bürgermeister – Bewahrung der medizinischen Versorgung

Lehrte hat einen engagierten Bürgermeister. Und dafür bin ich dankbar. Ich komme nicht aus der Stadt, in der man das Krankenhaus geschlossen hat. Ich komme aus Lehrte, der Stadt, der ein Bürger ein Krankenhaus gestiftet hat. Dafür hat er gekämpft und eine Genehmigung beim Kaiser erwirkt. Dieses Krankenhaus sieht nicht mehr so aus wie vor 140 Jahren. Es verändert sich, so wie sich das Leben verändert. Es wird aber auch in Zukunft eine gute medizinische Versorgung in Lehrte geben. Aber nur, wenn wir alle weiter darum kämpfen!


Quellen:
Foto(s): © P- R.F. & T.Janus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.

„Zwei Tore zu viel“ – SV06 trotzt Favorit mit starker Moral

SV06 zeigt gegen Davenstedt eine leidenschaftliche Leistung, verliert jedoch mit 1:4. Trainer Spiegel sieht trotzdem positive Ansätze.

Dreschefest Immensen lädt zum Staunen ein

Dreschefest Immensen 2025 – Historische Traktoren, seltene Dampfmaschinen und Familienprogramm in Lehrte-Immensen. Kommt vorbei, feiert mit.

Selbsthilfegruppe für Arthrose – Betroffene in Lehrte

Selbsthilfegruppe für Arthrose im Lehrter Rotkreuz-Zentrum – Austausch, Bewegung und gegenseitige Unterstützung für mehr Lebensqualität.

Zwei große Walking Football Events im August

Walking Football im August – Premiere beim NFV in Barsinghausen und 2. Deutscher Supercup in Berlin mit 24 Teams aus allen Bundesländern.

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.