Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenLehrteEntspannung Hochwasserlage Lehrte

Entspannung Hochwasserlage Lehrte

Hochwasser in Lehrte

Lehrte atmet auf

Lesedauer: 3 Minuten

Pegelstände sinken und Hochwasserlage verbessert sich

Am 28. Dezember 2023 um 19:00 Uhr vermeldete die Feuerwehr Lehrte eine erfreuliche Entwicklung. Die Hochwasserlage im Stadtgebiet hat sich deutlich entspannt. Die Pegelstände sinken in allen Bereichen, ein Zeichen dafür, dass die intensiven Bemühungen der Einsatzkräfte Früchte tragen.

Einsatzkräfte öffnen Überlauf für kontrollierten Abfluss

Ein weiterer Schritt im Umgang mit der Hochwasserlage war das Wiederöffnen eines zuvor geschlossenen Überlaufs im Hochwasserschutzsystem. Diese Aktion der Feuerwehrtaucher ermöglicht das kontrollierte Ableiten des gestauten Wassers, was weiter zur Entspannung der Situation beiträgt. Weitere Hochwasser bedingte Einsätze gab es nur noch zwei im Laufe des Vormittags im Bereich der Kernstadt.

Weiterhin Vorsicht geboten

Trotz der Verbesserungen bleiben einige Vorsichtsmaßnahmen bestehen. Unter anderem bleibt die vom Technischen Hilfswerk betriebene Pumpstelle in der Falkenstraße weiter in Betrieb. Außerdem bleiben die Tiefe Straße sowie die Breite Straße vorerst weiter gesperrt.

Einsatzleitung reduziert Aktivitäten, bleibt aber einsatzbereit

Die Einsatzleitung in der Lehrter Feuerwache hat ihre unmittelbaren Aktivitäten eingestellt. Sie bleibt jedoch in einer Art Bereitschaftsmodus, um bei einem möglichen Wetterumschwung schnell reagieren zu können. Die speziell eingerichtete Hotline 05132/8878-101 ist vorerst nicht mehr aktiv; stattdessen sind die lokalen Feuerwehren wieder für ihre jeweiligen Einsatzabschnitte zuständig.

Ungebrochener Einsatz über Weihnachten

Der Einsatz gegen das Hochwasser erstreckte sich über mehr als 168 Stunden, einschließlich der Weihnachtsfeiertage. In dieser Zeit haben die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW enormes, für die Bevölkerung im Stadtgebiet Lehrte geleistet. Diese langanhaltende Anstrengung der freiwilligen Helfer verdient besondere Würdigung, zumal viele von ihnen während dieser kritischen Phase auf kostbare Momente mit ihren Familien verzichten mussten.

Dankesworte an alle Beteiligten

Der Stadtbrandmeister und seine Stellvertreter danken allen, die zum Gelingen des Hochwassereinsatzes in Lehrte beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den Familien der Einsatzkräfte, den Feuerwehrleuten im Dauereinsatz, den Mitgliedern der Verpflegungseinheiten und des Technischen Hilfswerks, sowie den lokalen Unternehmen für ihre Unterstützung.
Die Geduld und das Verständnis der Lehrter Bevölkerung waren ebenfalls entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderung.


Quellen:
Foto(s): P. R.-F.
Pressemeldung: Feuerwehr Lehrte Presseportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.