Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenLehrteEntspannung Hochwasserlage Lehrte

Entspannung Hochwasserlage Lehrte

Hochwasser in Lehrte

Lehrte atmet auf

Lesedauer: 3 Minuten

Pegelstände sinken und Hochwasserlage verbessert sich

Am 28. Dezember 2023 um 19:00 Uhr vermeldete die Feuerwehr Lehrte eine erfreuliche Entwicklung. Die Hochwasserlage im Stadtgebiet hat sich deutlich entspannt. Die Pegelstände sinken in allen Bereichen, ein Zeichen dafür, dass die intensiven Bemühungen der Einsatzkräfte Früchte tragen.

Einsatzkräfte öffnen Überlauf für kontrollierten Abfluss

Ein weiterer Schritt im Umgang mit der Hochwasserlage war das Wiederöffnen eines zuvor geschlossenen Überlaufs im Hochwasserschutzsystem. Diese Aktion der Feuerwehrtaucher ermöglicht das kontrollierte Ableiten des gestauten Wassers, was weiter zur Entspannung der Situation beiträgt. Weitere Hochwasser bedingte Einsätze gab es nur noch zwei im Laufe des Vormittags im Bereich der Kernstadt.

Weiterhin Vorsicht geboten

Trotz der Verbesserungen bleiben einige Vorsichtsmaßnahmen bestehen. Unter anderem bleibt die vom Technischen Hilfswerk betriebene Pumpstelle in der Falkenstraße weiter in Betrieb. Außerdem bleiben die Tiefe Straße sowie die Breite Straße vorerst weiter gesperrt.

Einsatzleitung reduziert Aktivitäten, bleibt aber einsatzbereit

Die Einsatzleitung in der Lehrter Feuerwache hat ihre unmittelbaren Aktivitäten eingestellt. Sie bleibt jedoch in einer Art Bereitschaftsmodus, um bei einem möglichen Wetterumschwung schnell reagieren zu können. Die speziell eingerichtete Hotline 05132/8878-101 ist vorerst nicht mehr aktiv; stattdessen sind die lokalen Feuerwehren wieder für ihre jeweiligen Einsatzabschnitte zuständig.

Ungebrochener Einsatz über Weihnachten

Der Einsatz gegen das Hochwasser erstreckte sich über mehr als 168 Stunden, einschließlich der Weihnachtsfeiertage. In dieser Zeit haben die ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW enormes, für die Bevölkerung im Stadtgebiet Lehrte geleistet. Diese langanhaltende Anstrengung der freiwilligen Helfer verdient besondere Würdigung, zumal viele von ihnen während dieser kritischen Phase auf kostbare Momente mit ihren Familien verzichten mussten.

Dankesworte an alle Beteiligten

Der Stadtbrandmeister und seine Stellvertreter danken allen, die zum Gelingen des Hochwassereinsatzes in Lehrte beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den Familien der Einsatzkräfte, den Feuerwehrleuten im Dauereinsatz, den Mitgliedern der Verpflegungseinheiten und des Technischen Hilfswerks, sowie den lokalen Unternehmen für ihre Unterstützung.
Die Geduld und das Verständnis der Lehrter Bevölkerung waren ebenfalls entscheidend für die erfolgreiche Bewältigung dieser Herausforderung.


Quellen:
Foto(s): P. R.-F.
Pressemeldung: Feuerwehr Lehrte Presseportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.