Di. 18 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteE-Bikes für den städtischen Ordnungsdienst

E-Bikes für den städtischen Ordnungsdienst

Stadtordnungsdienst Lehrte – E-Bikes

Umweltfreundlich und effizient

Lesedauer: 3 Minuten

nachhaltige Mobilität – E-Bikes für den städtischen Ordnungsdienst

In einer Initiative zur Steigerung der Effizienz und zur Förderung der Nachhaltigkeit hat der städtische Ordnungsdienst in Lehrte eine moderne Veränderung eingeleitet. Ab sofort ist der Ordnungsdienst somit auch mit zwei neuen E-Bikes unterwegs. Diese umweltfreundlichen Fahrzeuge sind nicht nur ein Schritt in Richtung grünerer Mobilität, sondern auch ein Mittel, um die Interaktion des Ordnungsdienstes mit den Bürgern zu verbessern.

Wendigkeit trifft Effizienz

Die E-Bikes erhöhen zudem die Mobilität und Flexibilität der Mitarbeiter des städtischen Ordnungsdienstes erheblich. Sie bieten einfacheren Zugang zu Bereichen, die für Autos schwer erreichbar sind und eliminieren gleichzeitig die Notwendigkeit, einen Parkplatz zu suchen.
Mit ihrer Fähigkeit, schnell und problemlos auch in weniger zugänglichen Bereichen der Stadt zu navigieren, stellen diese E-Bikes somit eine wichtige Ergänzung des städtischen Fuhrparks dar.

Ursprünglich erwog die Stadt den Kauf von E-Lastenrädern. Eine Testphase mit dem Lastenrad „Hannah“ des ADFC zeigte jedoch, dass Lastenräder für die spezifischen Anforderungen des Ordnungsdienstes weniger geeignet sind. Stattdessen erwies sich die Verwendung von Trekkingrädern als die wesentlich bessere Lösung.

Lokale Wirtschaft unterstützt

Die Anschaffung der E-Bikes wurde sorgfältig von der Stadt Lehrte geplant und durchgeführt, wobei das lokale Unternehmen „Radhaus Sturm“ den Zuschlag erhielt. Dies geschah nach einer gründlichen Bewertung verschiedener Angebote, bei der sich „Radhaus Sturm“ aufgrund seines wirtschaftlich vorteilhaften und qualitativ überzeugenden Konzepts durchsetzen konnte. Die Gesamtkosten für die beiden E-Bikes belaufen sich auf rund 8.700 Euro.

Fotografisch festgehalten

Die Einführung der E-Bikes wurde durch Sven Hammelmann, den Leiter des städtischen Ordnungsdienstes, und Bürgermeister Frank Prüße mit einer kleinen Zeremonie gewürdigt.
Ein Foto von dieser Veranstaltung symbolisiert somit Lehrtes Bestreben nach einer umweltfreundlicheren und bürgerfreundlichen Mobilität.
Diese E-Bikes sind ein sichtbares Zeichen des Engagements der Stadt für eine fortschrittlichere und zugänglichere städtische Verkehrspolitik.


Quellen:
Foto(s): ©Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.