Fr. 18 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenSehndeWahrendorff Symposium – New Work

Wahrendorff Symposium – New Work

Luftbild

Innovation im Gesundheitswesen

Das Potenzial von New Work in der Pflege

Lesedauer: 2 Minuten

Ein Blick auf die Zukunft der Pflege

Am 2. Februar 2024 öffnet das Wahrendorff Klinikum seine Türen für das Symposium „New Work in der Pflege“. Dieses Event bietet somit eine einzigartige Plattform für Fachleute, Interessierte und die breite Öffentlichkeit, um die Rolle und Bedeutung von New Work in der Pflegebranche zu diskutieren. In einer Zeit, in der der Mangel an Pflegefachkräften immer drängender wird, könnte dieses Konzept zudem eine entscheidende Wendung bedeuten.

Poetry-Slam als Auftakt

Den Auftakt macht die renommierte Slammerin und Krankenschwester Leah Weigand mit ihrem Poetry-Slam „Ungepflegt“. Bekannt für ihre eindringlichen Worte und durch YouTube berühmt geworden, verspricht ihre Performance somit einen provokanten und bewegenden Beginn des Symposiums.

Expertenwissen und Praxisbezug

Im Mittelpunkt des Symposiums stehen Vorträge von renommierten Experten, wie Sarah Kilz vom Fraunhofer-Zentrum und Judith Hantl-Merget, Pflegedirektorin der RoMed Kliniken. Sie bieten wissenschaftliche und praxisnahe Einblicke in das Konzept von New Work in der Pflege.

Interaktiver Austausch

Eine Podiumsdiskussion mit Referenten und Auszubildenden des Wahrendorff Klinikums ermöglicht zudem einen tiefgehenden und interaktiven Austausch. Themen wie »New Work und psychische Gesundheit« sowie »Visionen sinnstiftender Pflege« stehen im Fokus.

Abschluss und Ausblick

Die Veranstaltung endet mit einer Schlussbetrachtung und optionalen Führungen durch den Klinikneubau. Für Interessierte bietet die Mittagspause außerdem eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken.

Anmeldung und Informationen

Zur Teilnahme ist eine kostenlose Online-Anmeldung über lets-meet.org erforderlich.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Wahrendorff Klinikums: www.wahrendorff.de.


Quellen:
Foto(s): © Wahrendorff
Pressemeldung: perleberg-pr / Wahrendorff
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu