Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenHannoverBetrunkene auf Abwegen – Polizei stoppt Traktor und Rasenmäher

Betrunkene auf Abwegen – Polizei stoppt Traktor und Rasenmäher

Zwischen Komik und Gefahr – Trunkenheitsfahrten mit Aufsitzrasenmäher und Traktor

Am vergangenen Wochenende sorgten zwei außergewöhnliche Trunkenheitsfahrten für Aufsehen und beschäftigten die Polizei in den niedersächsischen Orten Engelbostel und Steinhude. Die kuriosen Vorfälle, bei denen ein Traktorfahrer sowie ein Aufsitzrasenmäher-Pilot beteiligt waren, stellten nicht nur eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Sondern führten auch zu polizeilichen Ermittlungen gegen die betrunkenen Fahrer.

Trunkenheitsfahrt auf dem Traktor

Ein 39-jähriger Mann aus dem Raum Neustadt am Rübenberge war am Samstagnachmittag mit seinem roten Traktor samt Anhänger unterwegs. Dabei beobachtete ein Zeuge, wie er in deutlichen Schlangenlinien fuhr. Sein Fahrverhalten führte dazu, dass er von der Fahrbahn abkam und ein Verkehrszeichen touchierte. Das Verkehrsschild landete daraufhin im Straßengraben. Unbeeindruckt von seinem Fehlverhalten setzte der Traktorfahrer seine Fahrt fort, bis ein aufmerksamer Zeuge ihn zum Anhalten bewegen konnte.

Trotz der Bemühungen des Zeugen, den Fahrer bis zum Eintreffen der Polizei an Ort und Stelle zu halten, entschied sich der Traktorfahrer zur Flucht. Er versteckte sich in einem Graben hinter einem Gebüsch. Dank der umgehenden Fahndungsmaßnahmen hat die Polizei den Mann gestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Gefährliche Eskalation auf dem Aufsitzrasenmäher

In einem separaten Vorfall in Steinhude eskalierte die Situation, als ein 44-jähriger Mann auf einem Aufsitzrasenmäher unter Alkoholeinfluss Zeugen bedrohte und beleidigte. Die Zeugen hatten versucht, ihn auf sein gefährliches Verhalten anzusprechen. Der alkoholisierte Fahrer leistete erheblichen Widerstand. Als die Polizei eintraf, hat sie den Mann überwältigt und gefesselt zur Dienststelle gebracht. Der dort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,95 Promille.

Beide Männer müssen sich nun wegen diverser Vergehen verantworten. Darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Polizeibeamte sowie zusätzliche Delikte, verantworten.

Diese Vorfälle zeigen auf eindrückliche Weise die Risiken und potenziellen Gefahren, die von alkoholisierten Fahrern ausgehen. Selbst wenn es sich um scheinbar harmlose Fahrzeuge wie einen Aufsitzrasenmäher handelt. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und appelliert an die Verantwortung jedes Einzelnen, alkoholisiert nicht am Straßenverkehr teilzunehmen.


Quellen:
Fotos: © rawpixel-com auf FreePik.com
Pressemeldung: Presseportal.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.