Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartNiedersachsenHannoverBetrunkene auf Abwegen – Polizei stoppt Traktor und Rasenmäher

Betrunkene auf Abwegen – Polizei stoppt Traktor und Rasenmäher

Zwischen Komik und Gefahr – Trunkenheitsfahrten mit Aufsitzrasenmäher und Traktor

Am vergangenen Wochenende sorgten zwei außergewöhnliche Trunkenheitsfahrten für Aufsehen und beschäftigten die Polizei in den niedersächsischen Orten Engelbostel und Steinhude. Die kuriosen Vorfälle, bei denen ein Traktorfahrer sowie ein Aufsitzrasenmäher-Pilot beteiligt waren, stellten nicht nur eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Sondern führten auch zu polizeilichen Ermittlungen gegen die betrunkenen Fahrer.

Trunkenheitsfahrt auf dem Traktor

Ein 39-jähriger Mann aus dem Raum Neustadt am Rübenberge war am Samstagnachmittag mit seinem roten Traktor samt Anhänger unterwegs. Dabei beobachtete ein Zeuge, wie er in deutlichen Schlangenlinien fuhr. Sein Fahrverhalten führte dazu, dass er von der Fahrbahn abkam und ein Verkehrszeichen touchierte. Das Verkehrsschild landete daraufhin im Straßengraben. Unbeeindruckt von seinem Fehlverhalten setzte der Traktorfahrer seine Fahrt fort, bis ein aufmerksamer Zeuge ihn zum Anhalten bewegen konnte.

Trotz der Bemühungen des Zeugen, den Fahrer bis zum Eintreffen der Polizei an Ort und Stelle zu halten, entschied sich der Traktorfahrer zur Flucht. Er versteckte sich in einem Graben hinter einem Gebüsch. Dank der umgehenden Fahndungsmaßnahmen hat die Polizei den Mann gestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83 Promille, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Gefährliche Eskalation auf dem Aufsitzrasenmäher

In einem separaten Vorfall in Steinhude eskalierte die Situation, als ein 44-jähriger Mann auf einem Aufsitzrasenmäher unter Alkoholeinfluss Zeugen bedrohte und beleidigte. Die Zeugen hatten versucht, ihn auf sein gefährliches Verhalten anzusprechen. Der alkoholisierte Fahrer leistete erheblichen Widerstand. Als die Polizei eintraf, hat sie den Mann überwältigt und gefesselt zur Dienststelle gebracht. Der dort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,95 Promille.

Beide Männer müssen sich nun wegen diverser Vergehen verantworten. Darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Polizeibeamte sowie zusätzliche Delikte, verantworten.

Diese Vorfälle zeigen auf eindrückliche Weise die Risiken und potenziellen Gefahren, die von alkoholisierten Fahrern ausgehen. Selbst wenn es sich um scheinbar harmlose Fahrzeuge wie einen Aufsitzrasenmäher handelt. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und appelliert an die Verantwortung jedes Einzelnen, alkoholisiert nicht am Straßenverkehr teilzunehmen.


Quellen:
Fotos: © rawpixel-com auf FreePik.com
Pressemeldung: Presseportal.de
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.