Mi. 26 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Mehr vom Autor

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.
StartRatgeber & MagazinGesundheit und ErnährungHygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Hygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Sind wir beim Kochen zu sorglos? Studie zeigt Aufklärungsbedarf bei Verbrauchern

Sicherheit beginnt im Supermarkt – und endet in Ihrer Küche

Beim Einkauf von Lebensmitteln verlassen wir uns auf die Expertise von Profis bis hin zum Supermarktregal.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum und das blaue QS-Prüfzeichen sind somit erste Anzeichen für Qualität und Sicherheit. Doch was geschieht, nachdem Obst, Gemüse oder Fleisch den Supermarkt verlassen haben? Hier liegt die Verantwortung für die richtige Lagerung und Verarbeitung bei den Verbrauchern selbst. Die QS-Studie 2023 »Wie sicher essen wir Deutschen?« wirft jedoch Licht auf signifikante Wissenslücken in diesem Bereich.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Schneidbrettern

Obwohl sich fast alle Deutschen der Risiken durch Bakterien beim Umgang mit rohem Geflügelfleisch bewusst sind, nutzen 17 Prozent die gleiche Schneidunterlage anschließend für andere Lebensmittel. Dies ist besonders bei den 18- bis 29-Jährigen ein Problem, von denen 31 Prozent das gleiche Brett verwenden. Eine einfache Lösung können farblich gekennzeichnete Schneidbretter bieten: Rot für Fleisch, Grün für Gemüse. Zudem ist gründliches Reinigen nach der Verarbeitung von Geflügel unerlässlich.

Gefahr durch gekeimte Kartoffeln

Ein weiteres Problem ist das Wissen um die Sicherheit von Kartoffeln. Nur etwa die Hälfte der Befragten weiß, dass Kartoffeln mit langen Keimen wegen des Giftstoffs Solanin nicht mehr verzehrt werden sollten. Fast jeder Zehnte würde sie dennoch essen. Um Keimung und Grünfärbung zu vermeiden, sollten Kartoffeln dunkel, kühl und trocken gelagert werden.

Wichtige Tipps für die Lebensmittel – Sicherheit

Diese Ergebnisse zeigen, dass Aufklärung und bewusste Handhabung in der Küche essenziell sind, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Durch einfache Maßnahmen wie die Verwendung von farbigen Schneidbrettern und die richtige Lagerung von Lebensmitteln kann das Risiko für Gesundheitsgefahren deutlich reduziert werden. Weitere Informationen und die gesamte Studie finden Sie auf www.lebensmittelsicherheit.de.


Quellen:
Fotos:
Titelbild: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Gorodenkoff/Shutterstock
Bild 2: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Uwe Voelkner/Fotoagentur FOX
Bild 3: © djd / QS Qualität und Sicherheit
Pressemeldung: djd / QS Qualität und Sicherheit
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Lehrter Bürgerjournalisten erhalten Ehrenamtspreis

Bürgerjournalisten erhalten den Ehrenamtspreis „unbezahlbar & freiwillig“ 2025 – ein besonderer Moment für Engagement und Gemeinschaft.

Ein Stück Hannover gerettet: Schmalzkuchenbäcker darf bleiben

Die Stadt zieht die Kündigung zurück. Schmalzkuchen- und Köfte-Stand dürfen unter den Karstadt-Arkaden weiter betrieben werden.

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.