Mi. 17 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartRatgeber & MagazinGesundheit und ErnährungHygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Hygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Sind wir beim Kochen zu sorglos? Studie zeigt Aufklärungsbedarf bei Verbrauchern

Sicherheit beginnt im Supermarkt – und endet in Ihrer Küche

Beim Einkauf von Lebensmitteln verlassen wir uns auf die Expertise von Profis bis hin zum Supermarktregal.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum und das blaue QS-Prüfzeichen sind somit erste Anzeichen für Qualität und Sicherheit. Doch was geschieht, nachdem Obst, Gemüse oder Fleisch den Supermarkt verlassen haben? Hier liegt die Verantwortung für die richtige Lagerung und Verarbeitung bei den Verbrauchern selbst. Die QS-Studie 2023 »Wie sicher essen wir Deutschen?« wirft jedoch Licht auf signifikante Wissenslücken in diesem Bereich.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Schneidbrettern

Obwohl sich fast alle Deutschen der Risiken durch Bakterien beim Umgang mit rohem Geflügelfleisch bewusst sind, nutzen 17 Prozent die gleiche Schneidunterlage anschließend für andere Lebensmittel. Dies ist besonders bei den 18- bis 29-Jährigen ein Problem, von denen 31 Prozent das gleiche Brett verwenden. Eine einfache Lösung können farblich gekennzeichnete Schneidbretter bieten: Rot für Fleisch, Grün für Gemüse. Zudem ist gründliches Reinigen nach der Verarbeitung von Geflügel unerlässlich.

Gefahr durch gekeimte Kartoffeln

Ein weiteres Problem ist das Wissen um die Sicherheit von Kartoffeln. Nur etwa die Hälfte der Befragten weiß, dass Kartoffeln mit langen Keimen wegen des Giftstoffs Solanin nicht mehr verzehrt werden sollten. Fast jeder Zehnte würde sie dennoch essen. Um Keimung und Grünfärbung zu vermeiden, sollten Kartoffeln dunkel, kühl und trocken gelagert werden.

Wichtige Tipps für die Lebensmittel – Sicherheit

Diese Ergebnisse zeigen, dass Aufklärung und bewusste Handhabung in der Küche essenziell sind, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Durch einfache Maßnahmen wie die Verwendung von farbigen Schneidbrettern und die richtige Lagerung von Lebensmitteln kann das Risiko für Gesundheitsgefahren deutlich reduziert werden. Weitere Informationen und die gesamte Studie finden Sie auf www.lebensmittelsicherheit.de.


Quellen:
Fotos:
Titelbild: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Gorodenkoff/Shutterstock
Bild 2: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Uwe Voelkner/Fotoagentur FOX
Bild 3: © djd / QS Qualität und Sicherheit
Pressemeldung: djd / QS Qualität und Sicherheit
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.