Fr. 4 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Mehr vom Autor

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.
StartRatgeber & MagazinGesundheit und ErnährungHygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Hygienetipps Küche – Lebensmittel sicher verarbeiten

Sind wir beim Kochen zu sorglos? Studie zeigt Aufklärungsbedarf bei Verbrauchern

Sicherheit beginnt im Supermarkt – und endet in Ihrer Küche

Beim Einkauf von Lebensmitteln verlassen wir uns auf die Expertise von Profis bis hin zum Supermarktregal.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum und das blaue QS-Prüfzeichen sind somit erste Anzeichen für Qualität und Sicherheit. Doch was geschieht, nachdem Obst, Gemüse oder Fleisch den Supermarkt verlassen haben? Hier liegt die Verantwortung für die richtige Lagerung und Verarbeitung bei den Verbrauchern selbst. Die QS-Studie 2023 »Wie sicher essen wir Deutschen?« wirft jedoch Licht auf signifikante Wissenslücken in diesem Bereich.

Häufige Fehler bei der Verwendung von Schneidbrettern

Obwohl sich fast alle Deutschen der Risiken durch Bakterien beim Umgang mit rohem Geflügelfleisch bewusst sind, nutzen 17 Prozent die gleiche Schneidunterlage anschließend für andere Lebensmittel. Dies ist besonders bei den 18- bis 29-Jährigen ein Problem, von denen 31 Prozent das gleiche Brett verwenden. Eine einfache Lösung können farblich gekennzeichnete Schneidbretter bieten: Rot für Fleisch, Grün für Gemüse. Zudem ist gründliches Reinigen nach der Verarbeitung von Geflügel unerlässlich.

Gefahr durch gekeimte Kartoffeln

Ein weiteres Problem ist das Wissen um die Sicherheit von Kartoffeln. Nur etwa die Hälfte der Befragten weiß, dass Kartoffeln mit langen Keimen wegen des Giftstoffs Solanin nicht mehr verzehrt werden sollten. Fast jeder Zehnte würde sie dennoch essen. Um Keimung und Grünfärbung zu vermeiden, sollten Kartoffeln dunkel, kühl und trocken gelagert werden.

Wichtige Tipps für die Lebensmittel – Sicherheit

Diese Ergebnisse zeigen, dass Aufklärung und bewusste Handhabung in der Küche essenziell sind, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Durch einfache Maßnahmen wie die Verwendung von farbigen Schneidbrettern und die richtige Lagerung von Lebensmitteln kann das Risiko für Gesundheitsgefahren deutlich reduziert werden. Weitere Informationen und die gesamte Studie finden Sie auf www.lebensmittelsicherheit.de.


Quellen:
Fotos:
Titelbild: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Gorodenkoff/Shutterstock
Bild 2: © djd / QS Qualität und Sicherheit / Uwe Voelkner/Fotoagentur FOX
Bild 3: © djd / QS Qualität und Sicherheit
Pressemeldung: djd / QS Qualität und Sicherheit
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Straßensperrung Hannover – Bauarbeiten Tiergartenstraße

Die Tiergartenstraße in Hannover wird in Fahrtrichtung Anderten wegen Straßenbauarbeiten gesperrt – Umleitung über die Ostfeldstraße.

Lehrte hört zu – Wirtschaftsförderung setzt auf Beteiligung

Die Stadt Lehrte startet eine Unternehmensbefragung zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsförderungskonzepts.

30 Jahre Kläranlage Lehrte – Jubiläum mit Einblicken und Aktionen

Die Käranlage Lehrte feiert 30-jähriges Bestehen, mit einem Tag der offenen Tür, spannende Einblicke, Kinderaktionen und Technik hautnah.

Frühjahrsputz – Aktionstag in Lehrter Kindertagesstätte

Beim Aktionstag „Lehrte putzt sich raus“ verschönern Kinder, Eltern und Erzieher das Außengelände der Kita Hohnhorstweg.

Dorf mit Herz – Bilm pflegt seine grünen Ecken

Am Maschdamm in Bilm wurde das Beet von Ortsrat und Schützenverein neu gestaltet. Ein Projekt mit Geschichte, Gemeinschaftsgeist.

SV 06 Lehrte bleibt Tabellenführer

Der SV 06 Lehrte gewinnt souverän beim TSV Obershagen und bleibt Tabellenführer der Kreisliga Hannover. Jetzt wartet Burgwedel.

Polizei informiert beim ADFC-Treffen

Radlertreff in Lehrte bringt Polizei und Fahrradfreunde zusammen Beim nächsten Radlertreff des ADFC Lehrte/Sehnde am Mittwoch, 9. April 2025, steht ein wichtiges Thema auf dem...

Rücksicht für den Nachwuchs der Natur – Hunde an die Leine!

🐾 Rücksicht statt Risiko! . Vom Frühjahr bis zum Sommer brauchen Wildtiere besonders viel Schutz – deshalb gilt bald wieder Leinenpflicht in der freien Landschaft. . Was genau zu beachten ist und wo Hunde trotzdem frei laufen dürfen, erfährst du hier 👇 Leinenpflicht in Lehrte: Von April bis Juli müssen Hunde in der angeleint bleiben – zum Schutz von Wildtieren und brütenden Vögeln.

Lehrter Kleingärtner laden ein – Pflanzen tauschen statt wegwerfen

Beim Pflanzentauschmarkt in Lehrte treffen sich Gartenfreunde zum Mitbringen, Tauschen, Plaudern und Genießen.