Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Mehr vom Autor

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.
StartYouth-Voice.deSprungbrett in die Berufswelt

Sprungbrett in die Berufswelt

Zukunft gestalten – Ausbildungsmesse Lehrte 2024

Am 05. September 2024 öffnet die schulübergreifende Ausbildungsmesse Lehrte ihre Pforten für eine neue Generation von Arbeitskräften. Erstmals wird die Veranstaltung in der großzügigen Sporthalle im Schulpark, der sogenannten Vierfeldhalle, abgehalten. Diese Entscheidung folgt auf den großen Erfolg der Messe im Jahr 2022 und verspricht somit, den erwarteten Andrang junger, motivierter Schüler ab der 8. Klasse aller Lehrter Schulen optimal zu bewältigen.

Unternehmen bekommen eine Bühne

Die Messe dient zudem Unternehmen als ideale Plattform, um direkten Kontakt zu potenziellen Auszubildenden zu knüpfen. Die Teilnahme bietet nicht nur die Möglichkeit, die eigenen Ausbildungsberufe und Karrierewege vorzustellen, sondern auch durch persönliche Gespräche und praxisnahe Aufgaben zu überzeugen. Ein Schlüsselaspekt der Veranstaltung ist die Interaktivität. Statt nur Broschüren auszuhändigen, können Betriebe durch aktive Teilnahme die Interessen und Talente der Jugendlichen wecken.

Anmeldung und Organisation

Interessierte Unternehmen können ab sofort und bis zum 30. April 2024 ihren Standplatz sichern. Dabei fallen keinerlei Standgebühren an, was die Teilnahme besonders attraktiv macht. Die Organisation der Messe liegt in den Händen des Vereins »Ausbildung im Verbund pro regio e. V.« aus Uetze, der eng mit der Stadt Lehrte, dem Stadtmarketing Lehrte und den lokalen Schulen zusammenarbeitet.
Für die Anmeldung und weitere Informationen steht Bettina Trautmann von pro regio e.V. telefonisch unter
(05173) 92590-14 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Ein Aufruf zur Teilnahme

Diese Messe ist mehr als nur ein Event; sie ist eine Investition in die Zukunft. Unternehmen haben somit die einzigartige Chance, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und gleichzeitig junge Menschen auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen. Die Ausbildungsmesse Lehrte verkörpert zudem eine Win-win-Situation für alle Beteiligten und stärkt die regionale Wirtschaft durch die Förderung des Nachwuchses.


Quellen:
Fotos: © FreePik auf FreePik.com
Pressemeldung: pro regio e.V. 
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu