Mo. 20 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Mehr vom Autor

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...

Unser Planet an der Grenze

World Overshoot Day markiert ökologische Grenzen

Jedes Jahr erreichen wir den World Overshoot Day, den Zeitpunkt, zu dem wir mehr Ressourcen verbraucht haben, als die Erde in einem Jahr regenerieren kann.
Interessanterweise hat jedes Land aufgrund seines individuellen Verbrauchs und seiner Ressourceneffizienz einen eigenen Overshoot Day.
Während einige Länder diesen Tag sehr früh im Jahr erreichen, gibt es andere, deren Ressourcenverbrauch so ausgewogen ist, dass sie theoretisch gar keinen Overshoot Day haben.
Im letzten Jahr wurde dieser kritische Punkt also der World Overshoot Day am 2. August 2023 erreicht, was ein alarmierendes Zeichen dafür ist, dass unser Lebensstil und unser Konsumverhalten die Belastungsgrenzen unseres Planeten überschreiten. Doch wie bereit sind wir, Veränderungen in unserem Verhalten vorzunehmen, um eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten?

Unser ökologischer Fußabdruck

Was bedeutet das eigentlich?

Der ökologische Fußabdruck zeigt uns, wie viel natürliche Ressourcen wir verbrauchen im Vergleich dazu, wie viel die Erde regenerieren kann. Er umfasst alles: Von dem Wasser, das wir trinken, über die Luft, die wir veratmen, bis hin zu den Ressourcen, die für unsere Nahrung und unsere Mobilität benötigt werden. Kurz gesagt, er misst unseren Einfluss auf den Planeten.

Ökologische Grenzen – Wir leben über unsere Verhältnisse

Besonders in Industrieländern ist der ökologische Fußabdruck alarmierend hoch. Das bedeutet, wir nutzen mehr Ressourcen, als die Erde bereitstellen kann. Um es bildlich zu beschreiben: Wir benötigen theoretisch mehr als einen Planeten, um unseren Lebensstil aufrechtzuerhalten – eine offensichtlich unmögliche Situation.

Wie können wir unseren Fußabdruck verringern?

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, können wir mit einfachen Maßnahmen beginnen: Weniger Fleisch essen, öffentliche Verkehrsmittel nutzen, Energie sparen und Müll reduzieren. Jeder kleine Schritt hilft, die Belastung für unseren Planeten zu verringern und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Ein Werkzeug zur Selbstreflexion

Um unseren eigenen Beitrag zum Ressourcenverbrauch zu verstehen, ist der ökologische Fußabdruck-Rechner ein wertvolles Tool. Mit nur wenigen Klicks gibt er Aufschluss darüber, wie unser Lebensstil die Erde beeinflusst. Dieses Online-Tool fragt nach unseren Gewohnheiten in Bezug auf Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum und zeigt, wo wir im Vergleich zum nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten stehen.

Machen Sie den Test

Ein persönlicher Einblick in unseren Fußabdruck hilft uns, bewusster zu leben. Finden Sie heraus, wie Ihr Lebensstil abschneidet, indem Sie den Footprint-Rechner nutzen. Es ist ein einfacher Schritt, der den Weg für bedeutsame Veränderungen ebnen kann.

Der Beginn des Wandels

Der ökologische Fußabdruck-Rechner bietet nicht nur Einblicke, sondern auch Handlungsempfehlungen, um unseren Verbrauch zu reduzieren. Beginnen wir heute damit, unseren Teil für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten.

Ein Lebensstandard, der Zukunft hat

Es stellt sich also die Frage, wie wir einen Lebensstandard entwickeln können, der für alle Menschen auf diesem Planeten nachhaltig ist. Dies erfordert tiefgreifende Veränderungen in unserer Gesellschaft und in unserem Alltag. Wir müssen lernen, bewusster zu leben, zu konsumieren und zu investieren – und zwar nicht nur für uns selbst, sondern für die gesamte Menschheit.

Ökologische Grenzen – Ein Aufruf zum Handeln

Der World Overshoot Day sollte als Weckruf dienen. Jeder Einzelne von uns kann durch bewusste Entscheidungen einen Beitrag leisten. Es geht nicht darum, alles aufzugeben, was uns Freude macht, sondern darum, Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen.

Lasst uns gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft arbeiten. Jeder Schritt zählt, und es beginnt mit der Bereitschaft, zu lernen, zu wachsen und manchmal auch Verzicht zu üben, zum Wohl unseres Planeten.


Quellen:
Foto(s): © www.overshootday.org / Global Footprint Network 2024
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.

Walking Football in Lehrte – Dietmar Schneider übernimmt Leitung

Bewegung kennt kein Alter – Walking Football beim SV 06 Lehrte mit neuer Leitung Sechs Jahre Engagement – Harald Berwing übergibt Verantwortung an Dietmar Schneider Die...

Betreuungskosten in Sehnde jetzt selbst berechnen

Neuer Online-Rechner zeigt Eltern in Sehnde die Betreuungskosten für Kindertagespflege – einfach, schnell und transparent.