Sa. 19 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartNiedersachsenHannoverTrickbetrug im Visier – Theaterstück klärt Senioren auf

Trickbetrug im Visier – Theaterstück klärt Senioren auf

Betrugsprävention mit Puppentheater – Erfolgreiche Premiere im Stadtteilzentrum Stöcken

Mit der Premiere eines neuen Stücks der Präventionspuppenbühne haben Experten der Prävention am 20. Juni 2024 den Startschuss für ein innovatives Programm für Senioren gegeben. Rund 70 geladene Gäste verfolgten somit am Donnerstagnachmittag die Erstaufführung »Nicht mit Klara Korn – höre hin und schau genauer, sei im hohen Alter einfach schlauer« im Stadtteilzentrum Stöcken.

Einleitung und Ziel der Veranstaltung

Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten eröffnete die Veranstaltung mit einer eindringlichen Rede. „Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren von Trickbetrügern hinters Licht geführt und somit um ihre Ersparnisse gebracht – umso wichtiger ist es, ältere Menschen über bereits bekannte oder neue Trickvarianten zu informieren und sie mit Handlungsempfehlungen für solche Situationen zu wappnen“, betonte sie in ihrer Ansprache. Zu den Gästen zählten Vertreter örtlicher Gremien, Sicherheitsberater der Polizeidirektion Hannover sowie Präventionsfachkräfte.

Programm und Inhalte der Aufführung

Im Mittelpunkt der gestrigen Premiere stand das rund einstündige Programm der Präventionspuppenbühne. Hier wurden Themen wie falsche Stadtwerke-Mitarbeiter, falsche Polizeibeamte, Schockanrufe und die »Merkmale des neuen Dienstausweises« spielerisch mit Puppen dargestellt. Ziel war es dabei, die Teilnehmenden über gängige Betrugsmaschen zu informieren, Gefahren aufzuzeigen und das Selbstbewusstsein der Senioren zu stärken. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Uwe Klußmann vom Polizeiorchester Niedersachsen.

Resonanz und weitere Pläne

„Die Aufführung war ein voller Erfolg“, freute sich Gwendolin von der Osten. „Unsere polizeiliche Präventionsarbeit ist elementar für das Sicherheitsgefühl unserer Bürger, sowohl für die Kleinsten als auch für die älteren von ihnen. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit dem neuen Programm nun auch die Gelegenheit haben, Theaterstücke für Senioren aufzuführen.“
Das neue Programm der Präventionspuppenbühne soll zukünftig in Seniorenheimen, Begegnungsstätten und Seniorenkreisen aufgeführt werden. Interessierte können sich über das aktuelle Programm der Puppenbühne unter folgendem Link informieren: Präventionspuppenbühne Hannover.

Positive Resonanz und Ausblick

Mit ihrem neuen Stück hat die Präventionspuppenbühne einen wichtigen Schritt in Richtung Seniorenschutz gemacht. Durch die spielerische Aufklärung und die Vermittlung von Handlungsempfehlungen wird das Sicherheitsgefühl der älteren Generation gestärkt. Die positive Resonanz auf die Premiere zeigt zudem, dass diese Form der Präventionsarbeit nicht nur notwendig, sondern auch effektiv und gut angenommen ist.


Quellen:
Fotos: © POL-H – Präventionspuppenbühne
Pressemeldung: Polizei Hannover über Presseportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hasen, Himmel und Heilige – das Osterfest erklärt

Was feiern wir an Ostern? Ein kleiner Überblick, Bräuche, Feiertage und christliche Hintergründe – vom Osterhasen bis zur Auferstehung.

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.