Sa. 30 Aug. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartNiedersachsenHannoverTest Sirenenwarnnetz Hannover – Fazit zum Bundeswarntag

Test Sirenenwarnnetz Hannover – Fazit zum Bundeswarntag

Hannover testet erfolgreich neues Sirenenwarnnetz am Bundeswarntag

Zum heutigen Bundeswarntag fand der erste Praxistest des neuen Sirenenwarnnetzes in der Landeshauptstadt Hannover statt. Zeitgleich zur bundesweiten Warnmeldung, die über das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11.00 Uhr ausgegeben wurde, ertönte auch in Hannover das markante Sirenensignal.
Der einminütige auf- und abschwellende Heulton war somit deutlich im gesamten Stadtgebiet zu hören.

Erfolgreicher Test und Ausbau des Warnsystems

Der Testlauf verlief erfolgreich und stellt einen wichtigen Meilenstein für die Sicherheit in Hannover dar. Bis zum Jahresende sollen zudem alle 112 Sirenen in Betrieb genommen werden, um ein flächendeckendes Sirenenwarnnetz in der Landeshauptstadt zu gewährleisten.
„Mit den Sirenen komplettieren wir den Warnmix in Hannover. Wir haben viel Tempo bei der Installation der Sireneninfrastruktur gemacht. Das ist eine entscheidende Investition in unsere gemeinsame Sicherheit.
Herzlichen Dank an alle Projektbeteiligten“, betonte Feuerwehrdezernent und Kämmerer Dr. Axel von der Ohe.

Christoph Bahlmann, Direktor der Feuerwehr Hannover, ergänzte: „Die Neuinstallation dieses Sirenennetzes ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes und Krisenmanagements.
Dass der Testlauf heute so erfolgreich vonstattengegangen ist und wir zum Jahresende dann neben den bereits vorhandenen Warnmitteln in besonderen Krisensituationen auch auf das Sirenenwarnnetz zurückgreifen können, ist ein echter Quantensprung.“

Weitere Informationen und Auswertung

Weitere Informationen zum Sirenenwarnnetz, zu den Warnsignalen und den Standorten der Sirenen sind auf der Website der Feuerwehr Hannover unter www.feuerwehr-hannover.de zu finden.
Die Auswertung des Erfolgs der Bevölkerungswarnung durch die Auslösung von MoWaS erfolgt durch das BBK.
Hierzu können seitens der Feuerwehr Hannover keine Angaben gemacht werden.


Quellen:
Fotos: © Oto Zapletal, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Pressemeldung: Feuerwehr Hannover – via Pressportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.