Sa. 15 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Mehr vom Autor

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.
StartNiedersachsenHannoverTest Sirenenwarnnetz Hannover – Fazit zum Bundeswarntag

Test Sirenenwarnnetz Hannover – Fazit zum Bundeswarntag

Hannover testet erfolgreich neues Sirenenwarnnetz am Bundeswarntag

Zum heutigen Bundeswarntag fand der erste Praxistest des neuen Sirenenwarnnetzes in der Landeshauptstadt Hannover statt. Zeitgleich zur bundesweiten Warnmeldung, die über das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) um 11.00 Uhr ausgegeben wurde, ertönte auch in Hannover das markante Sirenensignal.
Der einminütige auf- und abschwellende Heulton war somit deutlich im gesamten Stadtgebiet zu hören.

Erfolgreicher Test und Ausbau des Warnsystems

Der Testlauf verlief erfolgreich und stellt einen wichtigen Meilenstein für die Sicherheit in Hannover dar. Bis zum Jahresende sollen zudem alle 112 Sirenen in Betrieb genommen werden, um ein flächendeckendes Sirenenwarnnetz in der Landeshauptstadt zu gewährleisten.
„Mit den Sirenen komplettieren wir den Warnmix in Hannover. Wir haben viel Tempo bei der Installation der Sireneninfrastruktur gemacht. Das ist eine entscheidende Investition in unsere gemeinsame Sicherheit.
Herzlichen Dank an alle Projektbeteiligten“, betonte Feuerwehrdezernent und Kämmerer Dr. Axel von der Ohe.

Christoph Bahlmann, Direktor der Feuerwehr Hannover, ergänzte: „Die Neuinstallation dieses Sirenennetzes ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen unserer Neuausrichtung des Bevölkerungsschutzes und Krisenmanagements.
Dass der Testlauf heute so erfolgreich vonstattengegangen ist und wir zum Jahresende dann neben den bereits vorhandenen Warnmitteln in besonderen Krisensituationen auch auf das Sirenenwarnnetz zurückgreifen können, ist ein echter Quantensprung.“

Weitere Informationen und Auswertung

Weitere Informationen zum Sirenenwarnnetz, zu den Warnsignalen und den Standorten der Sirenen sind auf der Website der Feuerwehr Hannover unter www.feuerwehr-hannover.de zu finden.
Die Auswertung des Erfolgs der Bevölkerungswarnung durch die Auslösung von MoWaS erfolgt durch das BBK.
Hierzu können seitens der Feuerwehr Hannover keine Angaben gemacht werden.


Quellen:
Fotos: © Oto Zapletal, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Pressemeldung: Feuerwehr Hannover – via Pressportal
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.