Sa. 15 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Mehr vom Autor

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.
StartNiedersachsenLehrteLehrte verbindet – Kunst & Kreatives

Lehrte verbindet – Kunst & Kreatives

Herbstzauber in Lehrte – Kunst-Ausstellung, Laternenumzug und kreative Workshops

Am 9. und 10. November 2024 verwandelt sich das Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte in einen lebendigen Ort der Kreativität.
Die zweitägige Hobby-Kunst-Ausstellung lädt kunstbegeisterte und kreative Talente aus der Region ein, ihre Werke zu präsentieren und die Vielfalt der Hobbykunst zu entdecken. Der Fachdienst Kultur der Stadt Lehrte und das Stadtmarketing Lehrte organisieren die Veranstaltung.
Bürgermeister Frank Prüße eröffnet die Ausstellung am Samstag um 12.00 Uhr offiziell. Begleitet von musikalischen Beiträgen des Lehrter Ensembles vis-à-vis. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Kunstwerken, darunter Schmuck-, Holz- und Buchbindearbeiten, Malerei, Keramik und vieles mehr. Die Aussteller kommen dabei nicht nur aus der Region, sondern auch aus Hamburg und dem Harz.

Kreative Workshops und Highlights

Zusätzlich zur Ausstellung bietet das Wochenende eine Vielzahl von Kunstworkshops, geleitet von regionalen Künstlern.
Ob abstraktes Spachteln, florale Malereien oder botanische Kunst – die Workshops bieten für jeden etwas und sind zudem kostenlos. Sie sind zudem eine spannende Ergänzung zur Hobby-Kunst-Ausstellung.

Im Modehaus »best labels« wird die Künstlerin »Art by Lucy Bel« Acrylmalerei-Kurse anbieten, während im Bettenhaus Welge »botanische Kunst« mit Heike Klar im Fokus steht.
Für kreative Köpfe, die lieber im Freien aktiv sind, gibt es die Möglichkeit, Graffiti zwischen dem Kurt-Hirschfeld-Forum und dem »Neuen Zentrum« zu sprayen oder eigene Bilder mit speziellen Drucktechniken zu gestalten. Der Graffiti-Workshop steht unter der Leitung von der Künstlerin Lena Hammer.
Ein weiterer Höhepunkt ist die offene Kunstwerkstatt in der Städtischen Galerie, geleitet von Julienne Franke.
Hier können Kinder und Erwachsene von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ihre Kreativität ausleben – ob beim Basteln von Adventsschmuck oder beim Last-minute-Laternenbasteln für den Laternenumzug am Sonntag.
Das Comedy-Duo »HeiMi« sorgt zudem mit seinen Sketchen, angelehnt an die legendäre Sendung »Sketchup«, für zusätzliche Unterhaltung. Während im Geschäft Prisma Betonarbeiten von Künstlerin Martina Heina zu sehen sind.

Finissage und Laternenumzug

Am Sonntag, 10. November 2024, erwartet die Besucher ein ganz besonderes Programm. Um 16.00 Uhr lädt eine Lesung mit Gespräch, geleitet von Ingo van Aaren und David Wagner, zu einer Reise durch die nächtlichen Straßen Berlins ein.
Die Ausstellung »Nachtwach Berlin – Spaziergänge mit Schildkröte« zeigt poetische Eindrücke vom Berliner Alltag. Diese besondere Erfahrung stärkt den kulturellen Aspekt der gesamten Hobby-Kunst-Ausstellung.
Der krönende Abschluss des Wochenendes ist der Laternenumzug um 18.00 Uhr, organisiert vom SV 06. Startpunkt ist das »Neue Zentrum«, und der Umzug wird vom Musik- und Fanfarenzug des Lehrter Schützencorps stimmungsvoll begleitet. Am Ziel erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, ein Lagerfeuer sowie Speisen und Getränke.

Anmeldung und Informationen

Die Teilnahme an den Kunstworkshops ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder [email protected] gebeten.
Der Eintritt zur Hobby-Kunst-Ausstellung beträgt 1,00 €, für Kinder 0,50 €.
Das Herbst-Café mit selbstgebackenen Kuchen und das Team von Lunchtime Lehrte sorgen für das leibliche Wohl. Eine Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Plätze für die Workshops der Hobby-Kunst-Ausstellung dringend empfohlen.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.