So. 6 Juli 2025

mehr aus Kategorie

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Mehr vom Autor

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation
StartNiedersachsenLehrteLehrte verbindet – Kunst & Kreatives

Lehrte verbindet – Kunst & Kreatives

Herbstzauber in Lehrte – Kunst-Ausstellung, Laternenumzug und kreative Workshops

Am 9. und 10. November 2024 verwandelt sich das Kurt-Hirschfeld-Forum in Lehrte in einen lebendigen Ort der Kreativität.
Die zweitägige Hobby-Kunst-Ausstellung lädt kunstbegeisterte und kreative Talente aus der Region ein, ihre Werke zu präsentieren und die Vielfalt der Hobbykunst zu entdecken. Der Fachdienst Kultur der Stadt Lehrte und das Stadtmarketing Lehrte organisieren die Veranstaltung.
Bürgermeister Frank Prüße eröffnet die Ausstellung am Samstag um 12.00 Uhr offiziell. Begleitet von musikalischen Beiträgen des Lehrter Ensembles vis-à-vis. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Kunstwerken, darunter Schmuck-, Holz- und Buchbindearbeiten, Malerei, Keramik und vieles mehr. Die Aussteller kommen dabei nicht nur aus der Region, sondern auch aus Hamburg und dem Harz.

Kreative Workshops und Highlights

Zusätzlich zur Ausstellung bietet das Wochenende eine Vielzahl von Kunstworkshops, geleitet von regionalen Künstlern.
Ob abstraktes Spachteln, florale Malereien oder botanische Kunst – die Workshops bieten für jeden etwas und sind zudem kostenlos. Sie sind zudem eine spannende Ergänzung zur Hobby-Kunst-Ausstellung.

Im Modehaus »best labels« wird die Künstlerin »Art by Lucy Bel« Acrylmalerei-Kurse anbieten, während im Bettenhaus Welge »botanische Kunst« mit Heike Klar im Fokus steht.
Für kreative Köpfe, die lieber im Freien aktiv sind, gibt es die Möglichkeit, Graffiti zwischen dem Kurt-Hirschfeld-Forum und dem »Neuen Zentrum« zu sprayen oder eigene Bilder mit speziellen Drucktechniken zu gestalten. Der Graffiti-Workshop steht unter der Leitung von der Künstlerin Lena Hammer.
Ein weiterer Höhepunkt ist die offene Kunstwerkstatt in der Städtischen Galerie, geleitet von Julienne Franke.
Hier können Kinder und Erwachsene von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ihre Kreativität ausleben – ob beim Basteln von Adventsschmuck oder beim Last-minute-Laternenbasteln für den Laternenumzug am Sonntag.
Das Comedy-Duo »HeiMi« sorgt zudem mit seinen Sketchen, angelehnt an die legendäre Sendung »Sketchup«, für zusätzliche Unterhaltung. Während im Geschäft Prisma Betonarbeiten von Künstlerin Martina Heina zu sehen sind.

Finissage und Laternenumzug

Am Sonntag, 10. November 2024, erwartet die Besucher ein ganz besonderes Programm. Um 16.00 Uhr lädt eine Lesung mit Gespräch, geleitet von Ingo van Aaren und David Wagner, zu einer Reise durch die nächtlichen Straßen Berlins ein.
Die Ausstellung »Nachtwach Berlin – Spaziergänge mit Schildkröte« zeigt poetische Eindrücke vom Berliner Alltag. Diese besondere Erfahrung stärkt den kulturellen Aspekt der gesamten Hobby-Kunst-Ausstellung.
Der krönende Abschluss des Wochenendes ist der Laternenumzug um 18.00 Uhr, organisiert vom SV 06. Startpunkt ist das »Neue Zentrum«, und der Umzug wird vom Musik- und Fanfarenzug des Lehrter Schützencorps stimmungsvoll begleitet. Am Ziel erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, ein Lagerfeuer sowie Speisen und Getränke.

Anmeldung und Informationen

Die Teilnahme an den Kunstworkshops ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder [email protected] gebeten.
Der Eintritt zur Hobby-Kunst-Ausstellung beträgt 1,00 €, für Kinder 0,50 €.
Das Herbst-Café mit selbstgebackenen Kuchen und das Team von Lunchtime Lehrte sorgen für das leibliche Wohl. Eine Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Plätze für die Workshops der Hobby-Kunst-Ausstellung dringend empfohlen.


Quellen:
Fotos: © Stadt Lehrte
Pressemeldung: Stadt Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.

Ausgebremst – Lehrtes Frauen-Nacht-Taxi pausiert

Sicher heimkommen – das Frauen-Nacht-Taxi in Lehrte pausiert. Warum das Angebot ab Juli unterbrochen wird und wie es weitergeht.

Kindertagesstätte Hohnhorstweg feiert buntes Fest

Sommerfest der Kita Hohnhorstweg begeistert über 300 Gäste – mit Sponsorenlauf für neues Spielgerät, Musik, Spiel und kreativen Aktionen.

Führungswechsel bei der Polizei Lehrte

Führungswechsel bei der Polizei in Lehrte: Olaf Schanz übernimmt das Kommissariat, Ina Nentwig geht nach über 40 Jahren in den Ruhestand.

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchs für Lehrtes Feuerwehr – 26 Anwärter bestehen die erste Qualifizierungsstufe und sind nun bereit für den aktiven Dienst im Ehrenamt.

Bürgermeisterwahl 2026 in Lehrte – Frank Prüße tritt erneut an

Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße kandidiert 2026 erneut bei der Bürgermeisterwahl. CDU nominiert ihn einstimmig.