Fr. 14 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Mehr vom Autor

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.
StartRatgeber & MagazinFreizeit & FamilieMehr als Taschengeld – Mit Budgetgeld selbstständig werden

Mehr als Taschengeld – Mit Budgetgeld selbstständig werden

Budgetgeld für Jugendliche – Ein Schritt in die finanzielle Eigenverantwortung

Das erste Mal eigenständig mit einem Budget haushalten, das erste eigene Konto eröffnen – das sogenannte Budgetgeld bietet Jugendlichen die Chance, finanzielle Eigenverantwortung zu lernen. Die Idee dahinter ist, dass Jugendliche ab etwa 14 Jahren neben ihrem Taschengeld einen zusätzlichen Betrag erhalten, den sie für notwendige Ausgaben wie Kleidung oder Schulmaterial eigenverantwortlich verwalten. Das Budgetgeld dient damit als Erweiterung des Taschengeldes und fördert bewusst den Umgang mit einem begrenzten finanziellen Rahmen.

Taschengeld und Budgetgeld im Vergleich

Während das Taschengeld zur freien Verfügung steht, ist das Budgetgeld für konkret vereinbarte Ausgaben vorgesehen.
„Mit dem Taschengeld erfüllen sich die Jugendlichen kleine Wünsche, das Budgetgeld hingegen ist für notwendige Dinge wie Schulhefte oder Hygieneartikel gedacht“, erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. So wird die eigenständige Einteilung von Geldern trainiert, und Jugendliche lernen, die Balance zwischen Sparen und Ausgeben zu finden. Gerade durch die klare Zweckbindung des Budgetgeldes entwickeln sie ein Gefühl für das Haushalten und Üben, notwendige Ausgaben von Luxuswünschen zu trennen.

Schritt für Schritt zur finanziellen Eigenständigkeit

Um den Einstieg ins Budgetgeld zu erleichtern, empfiehlt es sich, zunächst mit einem überschaubaren Bereich zu starten. Eltern können das Budgetgeld für Anfangskosten wie Kosmetik oder Schulsachen bereitstellen und die Verantwortung dann schrittweise erweitern. Wichtig ist dabei auch, Taschengeld und Budgetgeld getrennt auszuzahlen, um den Unterschied deutlich zu machen. „Eine praktische Methode ist, das Taschengeld weiterhin bar zu übergeben und das Budgetgeld auf ein Girokonto zu überweisen“, rät Dörr. Dies gibt den Jugendlichen nicht nur Kontrolle über den Betrag, sondern zeigt ihnen, wie sie mit einem Konto umgehen.

Unterstützung für Eltern – Der Budgetkompass

Für alle, die das Konzept des Budgetgeldes im Alltag umsetzen möchten, bietet der „Budgetkompass für Jugendliche“ hilfreiche Tipps. Diese kostenlose Broschüre gibt Anregungen zur Höhe von Taschengeld und Budgetgeld sowie zu grundlegenden Aspekten des Haushalts. Eltern und Jugendliche finden die Broschüre online unter www.geldundhaushalt.de oder können sie telefonisch unter 030-20455-818 bestellen. Sie hilft, einen Überblick über individuelle Bedürfnisse und Haushaltsmöglichkeiten zu bekommen und die richtige Höhe des Budgets je nach Alter und finanziellen Umständen zu bestimmen.
Budgetgeld ist damit ein wertvoller Baustein, um Jugendlichen den Übergang in die finanzielle Unabhängigkeit zu erleichtern und sie in der Eigenverantwortung zu stärken.
Ob beim Einkaufen von Kleidung oder bei der Einteilung des Monatseinkommens – das Konzept zeigt ihnen, wie sie sinnvoll und geplant mit Geld umgehen.


Quellen:
Fotos: © djd / Geld und Haushalt / Nils Hendrik Müller
Pressemeldung: © djd / Geld und Haushalt
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.