Mo. 1 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Mehr vom Autor

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.
StartRatgeber & MagazinFreizeit & FamilieMehr als Taschengeld – Mit Budgetgeld selbstständig werden

Mehr als Taschengeld – Mit Budgetgeld selbstständig werden

Budgetgeld für Jugendliche – Ein Schritt in die finanzielle Eigenverantwortung

Das erste Mal eigenständig mit einem Budget haushalten, das erste eigene Konto eröffnen – das sogenannte Budgetgeld bietet Jugendlichen die Chance, finanzielle Eigenverantwortung zu lernen. Die Idee dahinter ist, dass Jugendliche ab etwa 14 Jahren neben ihrem Taschengeld einen zusätzlichen Betrag erhalten, den sie für notwendige Ausgaben wie Kleidung oder Schulmaterial eigenverantwortlich verwalten. Das Budgetgeld dient damit als Erweiterung des Taschengeldes und fördert bewusst den Umgang mit einem begrenzten finanziellen Rahmen.

Taschengeld und Budgetgeld im Vergleich

Während das Taschengeld zur freien Verfügung steht, ist das Budgetgeld für konkret vereinbarte Ausgaben vorgesehen.
„Mit dem Taschengeld erfüllen sich die Jugendlichen kleine Wünsche, das Budgetgeld hingegen ist für notwendige Dinge wie Schulhefte oder Hygieneartikel gedacht“, erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. So wird die eigenständige Einteilung von Geldern trainiert, und Jugendliche lernen, die Balance zwischen Sparen und Ausgeben zu finden. Gerade durch die klare Zweckbindung des Budgetgeldes entwickeln sie ein Gefühl für das Haushalten und Üben, notwendige Ausgaben von Luxuswünschen zu trennen.

Schritt für Schritt zur finanziellen Eigenständigkeit

Um den Einstieg ins Budgetgeld zu erleichtern, empfiehlt es sich, zunächst mit einem überschaubaren Bereich zu starten. Eltern können das Budgetgeld für Anfangskosten wie Kosmetik oder Schulsachen bereitstellen und die Verantwortung dann schrittweise erweitern. Wichtig ist dabei auch, Taschengeld und Budgetgeld getrennt auszuzahlen, um den Unterschied deutlich zu machen. „Eine praktische Methode ist, das Taschengeld weiterhin bar zu übergeben und das Budgetgeld auf ein Girokonto zu überweisen“, rät Dörr. Dies gibt den Jugendlichen nicht nur Kontrolle über den Betrag, sondern zeigt ihnen, wie sie mit einem Konto umgehen.

Unterstützung für Eltern – Der Budgetkompass

Für alle, die das Konzept des Budgetgeldes im Alltag umsetzen möchten, bietet der „Budgetkompass für Jugendliche“ hilfreiche Tipps. Diese kostenlose Broschüre gibt Anregungen zur Höhe von Taschengeld und Budgetgeld sowie zu grundlegenden Aspekten des Haushalts. Eltern und Jugendliche finden die Broschüre online unter www.geldundhaushalt.de oder können sie telefonisch unter 030-20455-818 bestellen. Sie hilft, einen Überblick über individuelle Bedürfnisse und Haushaltsmöglichkeiten zu bekommen und die richtige Höhe des Budgets je nach Alter und finanziellen Umständen zu bestimmen.
Budgetgeld ist damit ein wertvoller Baustein, um Jugendlichen den Übergang in die finanzielle Unabhängigkeit zu erleichtern und sie in der Eigenverantwortung zu stärken.
Ob beim Einkaufen von Kleidung oder bei der Einteilung des Monatseinkommens – das Konzept zeigt ihnen, wie sie sinnvoll und geplant mit Geld umgehen.


Quellen:
Fotos: © djd / Geld und Haushalt / Nils Hendrik Müller
Pressemeldung: © djd / Geld und Haushalt
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.

Musik von Anfang an– Plätze frei im Eltern-Kind-Kurs

Musikalische Frühförderung für Zwei- bis Dreijährige in Lehrte – jetzt Plätze im Eltern-Kind-Kurs „Musikwichtel“ sichern.

Frust statt Fortschritt – Bauverzögerung trifft Pendler in Arpke

Rampe in Arpke weiter gesperrt – Sanierung überzieht, Stadt antwortet nicht. Anwohnende fordern Informationen und Fortschritt.

Müll City Hannover? – Offener Brief an Verwaltung und Politik

Offener Brief prangert Sauberkeitsprobleme in Hannovers Innenstadt an. Bürger fordern Toiletten, strengere Strafen und mehr Kontrollen.

Aktiv bleiben, gesund leben – Einladung zum Senioren-Sport-Tag

Der TSV Burgdorf lädt zum Senioren-Sport-Tag ein – Bewegung, Austausch und Mitmachangebote für ein aktives Leben im Alter.

Weihnachtsmarkt in Bilm lädt Aussteller ein

Ein Aufruf an Aussteller. Winterzauber auf dem Hof Klages – Weihnachtsmarkt in Bilm 2025, mit Jubiläum, Programm für Familien.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Ein Abend für die Sinne – Musik, Picknick und Sommerfeeling

Die Musikschule Ostkreis lädt ein zu einem Konzert im Stadtpark Burgdorf – mit Gitarrenensemble, Rockband und Picknickatmosphäre.