Sa. 8 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Mehr vom Autor

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.
StartNiedersachsenBurgdorfGeruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Geruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Neue Maßnahme gegen Geruchsbelästigung und Maden

Die Region Hannover geht einen wichtigen Schritt, um die Nutzung der Biotonne angenehmer zu gestalten.
Im Jahr 2025 können Haushalte ihre Biotonnen kostenlos mit einem speziellen Filterdeckel nachrüsten lassen. Dieser Deckel reduziert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern verhindert auch Madenbefall. Die Nachrüstungsgebühr von 33 Euro, die ursprünglich geplant war, entfällt in diesem Jahr.

Warum ein Filterdeckel?

Der Filterdeckel für die Biotonne wurde entwickelt, um die Geruchsbildung zu minimieren und die Ansiedlung von Maden zu verhindern. Diese entstehen durch Fliegen, die ihre Eier in der feuchtwarmen Umgebung der Biotonne ablegen. Aus den Eiern schlüpfen innerhalb weniger Tage Maden, die sich zudem schnell weiterentwickeln. Der Deckel verhindert das Eindringen der Fliegen und sorgt somit für eine hygienischere Müllentsorgung.

Unterstützung für das Umland

Besonders im Umland der Region Hannover, wo die Biotonne erst 2024 eingeführt wurde, stieß die Umstellung von Säcken auf Tonnen zunächst auf Kritik. Mit der kostenfreien Nachrüstung der Filterdeckel will die Region die Akzeptanz erhöhen und den Bewohnern Zeit geben, sich an das neue System zu gewöhnen. Die Mietgebühr für den Filterdeckel bleibt allerdings bei einem Euro pro Monat bestehen.

Gebührenordnung ab 2026

Die neue Regelung gilt bis Ende 2025. Ab 2026 wird die Nachrüstungsgebühr von 33 Euro wieder erhoben. Die Region Hannover empfiehlt daher allen Haushalten, die Möglichkeit der kostenfreien Nachrüstung rechtzeitig zu nutzen. Haushalte können den Austausch des Deckels direkt über ein Online-Formular auf der Website von aha beauftragen.

Weitere Initiativen der Region Hannover

Die Region Hannover hat bereits weitere wichtige Schritte unternommen, um die Müllentsorgung nachhaltiger zu gestalten. Ein zentrales Vorhaben ist unter anderem die Ablösung des blauen Altpapiersacks durch eine Altpapiertonne. Der Bestellprozess für die Altpapiertonnen wurde bereits im vergangenen Jahr gestartet. Viele Haushalte haben somit die Möglichkeit genutzt, frühzeitig eine Tonne zu beantragen.

Ab dem 1. Januar 2025 wird der blaue Sack nicht mehr im Handel erhältlich sein. Ab dem 1. August 2025 wird schließlich die Sammlung von Altpapier ausschließlich über Tonnen oder Container erfolgen. Vorhandene blaue Säcke können jedoch noch bis Ende Juli 2025 verwendet werden.

Mit der flächendeckenden Einführung der Altpapiertonne will die Region Hannover nicht nur die Recyclingqualität verbessern, sondern auch die Sammlung effizienter und wetterunabhängiger gestalten. Haushalte, die bisher keine Altpapiertonne bestellt haben, können dies weiterhin kostenfrei tun. Alle weiteren Informationen stehen auf der Website von aha Region bereit.

Eine sinnvolle Maßnahme

Die kostenfreie Nachrüstung der Biotonnen mit Filterdeckeln zeigt, dass die Region Hannover auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner eingeht. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Hygiene, sondern steigert auch den Wohnkomfort. Die Entscheidung, die Gebühren vorübergehend auszusetzen, ist ein Entgegenkommen, das von vielen Bürgern positiv aufgenommen wird.

Ihre Meinung ist gefragt – Diskussion zur Einführung der Filterdeckel

Wie stehen Sie zur Einführung der Filterdeckel für Biotonnen? Finden Sie die kostenfreie Nachrüstung eine sinnvolle Maßnahme, um die Nutzung der Biotonne angenehmer zu gestalten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Perspektiven!


Quellen:
Fotos: © aha Region
Pressemeldung: aha Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.

Adventsmarkt in Bilm: Hof Klages lädt zum Jubiläum ein

75 Jahre Hof Klages. Winterzauber in Bilm lädt am zweiten Advent zu festlicher Stimmung, Lichterglanz und regionalem Gemeinschaftsgefühl ein.

25 Jahre – Original Egerland Orchester

Blasmusik voller Gefühl: Das „Original Egerland Orchester“ feiert 25 Jahre im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum – mit Jubel und Gesang.

Geschichten, die Kinderaugen leuchten lassen

Sandra Bayer liest in Lehrte aus ihrem Comic und begeistert Kinder mit einer interaktiven, fantasievollen Lesung voller Gruselspaß.

Stadt Lehrte informiert – Haftung und Versicherung im Ehrenamt

Stadt Lehrte lädt zu einem Infoabend über Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt ein. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich.