Mi. 22 Okt. 2025

mehr aus Kategorie

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Mehr vom Autor

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.
StartNiedersachsenBurgdorfGeruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Geruchsfreie Biotonne – Filterdeckel gratis nachrüsten

Neue Maßnahme gegen Geruchsbelästigung und Maden

Die Region Hannover geht einen wichtigen Schritt, um die Nutzung der Biotonne angenehmer zu gestalten.
Im Jahr 2025 können Haushalte ihre Biotonnen kostenlos mit einem speziellen Filterdeckel nachrüsten lassen. Dieser Deckel reduziert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern verhindert auch Madenbefall. Die Nachrüstungsgebühr von 33 Euro, die ursprünglich geplant war, entfällt in diesem Jahr.

Warum ein Filterdeckel?

Der Filterdeckel für die Biotonne wurde entwickelt, um die Geruchsbildung zu minimieren und die Ansiedlung von Maden zu verhindern. Diese entstehen durch Fliegen, die ihre Eier in der feuchtwarmen Umgebung der Biotonne ablegen. Aus den Eiern schlüpfen innerhalb weniger Tage Maden, die sich zudem schnell weiterentwickeln. Der Deckel verhindert das Eindringen der Fliegen und sorgt somit für eine hygienischere Müllentsorgung.

Unterstützung für das Umland

Besonders im Umland der Region Hannover, wo die Biotonne erst 2024 eingeführt wurde, stieß die Umstellung von Säcken auf Tonnen zunächst auf Kritik. Mit der kostenfreien Nachrüstung der Filterdeckel will die Region die Akzeptanz erhöhen und den Bewohnern Zeit geben, sich an das neue System zu gewöhnen. Die Mietgebühr für den Filterdeckel bleibt allerdings bei einem Euro pro Monat bestehen.

Gebührenordnung ab 2026

Die neue Regelung gilt bis Ende 2025. Ab 2026 wird die Nachrüstungsgebühr von 33 Euro wieder erhoben. Die Region Hannover empfiehlt daher allen Haushalten, die Möglichkeit der kostenfreien Nachrüstung rechtzeitig zu nutzen. Haushalte können den Austausch des Deckels direkt über ein Online-Formular auf der Website von aha beauftragen.

Weitere Initiativen der Region Hannover

Die Region Hannover hat bereits weitere wichtige Schritte unternommen, um die Müllentsorgung nachhaltiger zu gestalten. Ein zentrales Vorhaben ist unter anderem die Ablösung des blauen Altpapiersacks durch eine Altpapiertonne. Der Bestellprozess für die Altpapiertonnen wurde bereits im vergangenen Jahr gestartet. Viele Haushalte haben somit die Möglichkeit genutzt, frühzeitig eine Tonne zu beantragen.

Ab dem 1. Januar 2025 wird der blaue Sack nicht mehr im Handel erhältlich sein. Ab dem 1. August 2025 wird schließlich die Sammlung von Altpapier ausschließlich über Tonnen oder Container erfolgen. Vorhandene blaue Säcke können jedoch noch bis Ende Juli 2025 verwendet werden.

Mit der flächendeckenden Einführung der Altpapiertonne will die Region Hannover nicht nur die Recyclingqualität verbessern, sondern auch die Sammlung effizienter und wetterunabhängiger gestalten. Haushalte, die bisher keine Altpapiertonne bestellt haben, können dies weiterhin kostenfrei tun. Alle weiteren Informationen stehen auf der Website von aha Region bereit.

Eine sinnvolle Maßnahme

Die kostenfreie Nachrüstung der Biotonnen mit Filterdeckeln zeigt, dass die Region Hannover auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner eingeht. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Hygiene, sondern steigert auch den Wohnkomfort. Die Entscheidung, die Gebühren vorübergehend auszusetzen, ist ein Entgegenkommen, das von vielen Bürgern positiv aufgenommen wird.

Ihre Meinung ist gefragt – Diskussion zur Einführung der Filterdeckel

Wie stehen Sie zur Einführung der Filterdeckel für Biotonnen? Finden Sie die kostenfreie Nachrüstung eine sinnvolle Maßnahme, um die Nutzung der Biotonne angenehmer zu gestalten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Perspektiven!


Quellen:
Fotos: © aha Region
Pressemeldung: aha Region
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Spiegel & Krach – 2 Namen, 1 Frage: Wo bleibt die Verantwortung?

A. Spiegel kehrt trotz Flutkritik zurück, S. Krach schlägt sie vor – wie moralisch ist Karriere in der Politik? Ein Fall aus Hannover.

Metal — Festival in Lehrte — United Demolition Fest, Vol. 1

United Demolition Fest bringt im »Anderen Kino« Lehrte drei deutsche Thrash-Metal-Acts auf die Bühne. Laut, ehrlich und für den guten Zweck.

Gesundheitszentrum reicht nicht – CDU will echtes Krankenhaus

CDU Lehrte startet Klinik-Offensive – 16 Briefe an Klinikträger sollen den Krankenhausstandort retten. Besteht wieder Hoffnung für Lehrte?

Ich gehe mit meiner Laterne – zu Hannover 96

Laternenumzug Hannover 96: Am 11. November leuchtet das Stadion für Kinder, Familien und den guten Zweck. Mitbasteln, mitsingen, mithelfen!

Dritte Niederlage in Folge – SV 06 Lehrte unterliegt trotz Führung

SV 06 Lehrte verliert nach starker Leistung unglücklich gegen Niedersachsen Döhren – ein später Elfmeter entscheidet das Bezirksligaspiel.

Blutspende in Lehrte – Nächster Termin mit bayerischer Stärkung

Blut spenden und genießen – Das DRK Lehrte lädt zur Blutspende mit Oktoberfest-Büfett ein. Jeder gesunde Mensch ab 18 kann mitmachen.

Gelungene Premiere – Oktoberfest der SG Sehnde

Die SG Sehnde feierte ihr erstes Oktoberfest mit Schweizer Band, DJ und starker Beteiligung – ein Abend voller Stimmung und Gemeinschaft.

Freude auf dem Court – KGS-Schüler trainieren kostenlos Tennis

Kostenloses Tennis für KGS-Schüler – Neue Kooperation mit dem TVE Sehnde bringt frischen Schwung in den Schulsport.

Herbstferien beim LSV – Sportliche Betreuung für Kinder

Der Lehrter SV bietet eine Ferienbetreuung mit Sport, Spiel und Ausflügen für Kinder von 5 bis 12 Jahren an.