Sa. 12 Apr. 2025

mehr aus Kategorie

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Mehr vom Autor

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...
StartRatgeber & MagazinEnergie und UmweltEnergiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Energiehelden gesucht – Gemeinsam unabhängig werden

Energie in Bürgerhand – Wie wir alle profitieren können

Das Thema Energie ist nach wie vor in aller Munde. Immer wieder wird diskutiert, ob Atomkraft eine Lösung für die Energiekrise sein könnte, oder ob wir besser auf erneuerbare Energien setzen sollten.


Doch wie wäre es, wenn wir nicht länger auf große Energiekonzerne angewiesen wären und stattdessen unsere eigene Energie erzeugen könnten?

​Für Eigenheimbesitzer klingt das vielleicht realistisch, doch was ist mit Menschen, die zur Miete wohnen?
Auch sie können von einer erneuerbaren Energiezukunft profitieren – und zwar auf mehreren Wegen.
Von günstigeren Mieterstrommodellen bis zu innovativen Balkonkraftwerken.

Dieses Konzept, Energie selbst zu erzeugen und zu nutzen, könnte unser Leben revolutionieren – und ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken. 

Energie in eigener Hand – Eine Lösung für die Zukunft

Strom selbst erzeugen und nutzen

Was wäre, wenn Sie Ihren Strom selbst erzeugen könnten?
Mit Solaranlagen auf dem Dach oder kleinen Windkraftanlagen in der Nähe wird Energie dort produziert und mit Batteriesystemen gespeichert, wo sie gebraucht wird. Dieses Konzept bietet klare Vorteile:

  • Wirtschaftliche Stärkung:
    Bürger, die ihre eigene Energie erzeugen und Überschüsse verkaufen, schaffen neue Einkommensquellen.
  • Unabhängigkeit:
    Lokale Stromproduktion macht Haushalte weniger anfällig für Preissprünge der Energiekonzerne.
  • Regionale Wertschöpfung:
    Einnahmen aus lokaler Produktion bleiben in der Region und stärkt die Kaufkraft der Bürger, anstatt an große Energiekonzerne zu fließen.

Möglichkeiten für Mieter

Auch Mieter können von der Energiewende profitieren. Balkonkraftwerke, kleine Solaranlagen für den Balkon oder die Terrasse, ermöglichen es, einen Teil des Strombedarfs selbst zu decken.
Zwar wird der überschüssige Strom derzeit oft unentgeltlich ins Netz eingespeist, doch auch das trägt dazu bei, den Bedarf an fossilen Energien zu senken und den Strompreis langfristig zu stabilisieren.
Zudem besteht auch bei Balkonkraftwerken die Möglichkeit, überschüssigen Strom in Batteriesystemen zu speichern und später zu nutzen.

Es gibt allerdings auch eine weitere Möglichkeit für Mieter von alternativen Energien zu profitieren.
Vermieter könnten größere Solaranlagen auf ihren Gebäuden installieren und den erzeugten Strom günstig an die Mieter weiterverkaufen. Diese zusätzlichen Einnahmen könnten sogar dazu führen, dass Mieten länger stabil bleiben oder gar langsamer steigen, da Vermieter durch den Stromverkauf zusätzliche Einnahmen erzielen.

Weniger fossile Energien durch Erneuerbare

Je mehr erneuerbare Energien in Kombination mit effizienten Speichermöglichkeiten genutzt werden, desto geringer wird der Bedarf an fossilen Energieträgern wie Atomkraft, Gas, Kohle und Öl. Diese Alternativen schaffen nicht nur Flexibilität, sondern tragen auch dazu bei, die Energieversorgung langfristig nachhaltiger und unabhängiger zu gestalten.

Europa als Vorreiter einer vernetzten Energiewende

Wetterabhängigkeit als Mythos

Ein oft gehörtes Argument gegen erneuerbare Energien in Deutschland ist das Wetter.
Kritiker behaupten, Sonne und Wind würden nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Doch diese Sichtweise ignoriert das Potenzial eines europäischen Netzwerks.

  • sonnige Südländer und windige Nordländer:
    Wenn in Deutschland die Sonne nicht scheint, kann Solarstrom aus Spanien oder Windkraft aus Dänemark genutzt werden.
  • Grenzüberschreitende Netze:
    Europas Stromnetze sind bereits heute stark verknüpft. Eine weitere Integration könnte die Stabilität erhöhen und den Austausch zwischen den Ländern erleichtern.

Erfolgsmodelle in Europa

Länder wie Dänemark oder Spanien zeigen, wie ein hoher Anteil erneuerbarer Energien möglich ist. Diese Nationen setzen auf lokale Produktion, intelligente Netze und Energiegenossenschaften, bei denen Bürger direkt eingebunden werden.

E-Mobilität als zusätzlicher Schlüssel zur Energieunabhängigkeit

Auch die Elektromobilität profitiert von einer selbstbestimmten Energieversorgung.
Eigenheimbesitzer können mit Solaranlagen nicht nur ihren Strombedarf decken, sondern auch ihre Elektrofahrzeuge laden.
Auch Mieter könnten durch intelligente Mieterstrommodelle profitieren. Vermieter mit Solaranlagen oder anderen erneuerbaren Energiequellen können Ladestationen bereitstellen und günstigen Strom direkt an ihre Mieter weitergeben.
Dadurch wird die Elektromobilität auch für Menschen zugänglich, die selbst keine eigene Anlage besitzen.

Dies bietet Vorteile für alle:

  • Flexibilität:
    Zugang zu Ladestationen in der Nähe der eigenen Wohnung macht Fahrer unabhängig von Tankstellen oder längeren Fahr- bzw. Um-wegen.
  • Kostenersparnis:
    Strom aus Mieterstrommodellen oder eigener Produktion ist oft günstiger als kommerziell angebotener Ladestrom.
  • Nachhaltigkeit:
    E-Mobilität reduziert zudem CO₂-Emissionen, fördert saubere Luft in den Städten, senkt Geräuschpegel und steigert somit die Lebensqualität.

Unsere Energiezukunft – Gemeinsam in die Unabhängigkeit

Die Idee, Strom selbst zu erzeugen und zu nutzen, ist nicht nur eine Lösung für die Klimakrise, sondern auch für wirtschaftliche und soziale Herausforderungen. Sie stärkt lokale Wirtschaften, schafft Unabhängigkeit und erhöht die Kaufkraft der Bürger.

Auch für Mieter bietet die Energiewende Vorteile: Vermieter können durch Eigenproduktion die Energiekosten senken und diese Einsparungen an die Mieter weitergeben. Dadurch entsteht eine Win-win-Situation, die nicht nur die Energiekosten, sondern auch die Wohnkosten stabilisieren könnte.

Statt auf die unflexible und teure Atomkraft sowie die Abhängigkeit von großen Energiekonzernen zu setzen, könnte Europa mit erneuerbaren Energien und einem grenzüberschreitenden Netz eine nachhaltige, sichere und gerechte Energiezukunft gestalten.

Seien Sie Teil der »Energie-Revolution«!

Wie könnte ein unabhängiger Strommarkt Ihr Leben verbessern?
Wir möchten Ihre Gedanken und Ideen hören – teilen Sie Ihre Meinung mit uns und gestalten Sie die Energiezukunft aktiv mit!


Quellen:
Fotos: © KI Generiert
erneuerbare Energien in Europa – European Energy Agency
Mieterstrommodelle – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Fakten zur Netzstabilität – Atomenergie hat keine Zukunft – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
und weitere.
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Stadtwerke Lehrte belohnen Neukunden mit Freibadeintritt

Stadtwerke Lehrte starten Sommeraktion – Energie wechseln, Badespaß genießen Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit setzen die Stadtwerke Lehrte ein Zeichen – und zwar eines,...

Deine Spende zählt – Blutspendetermin beim DRK Lehrte

Blutspende beim DRK Lehrte – Leben retten leicht gemacht. Alle Informationen zum Termin, Teilnahme und Ablauf. Jetzt helfen!

Osterfeuer 2025 – Hier feiert die Region Lehrte

Osterfeuer 2025 in Lehrte und Umgebung – Alle Termine, Orte und Veranstalter im Überblick. Tradition und Gemeinschaft erleben.

Sprungbrett in die Zukunft – Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde

Ausbildungsmesse Lehrte-Sehnde 2025 – Größer, vielfältiger und voller Chancen Nach dem Erfolg der Ausbildungsmesse Lehrte 2024 startet die Veranstaltung 2025 unter neuem Namen und mit...

Kin Ball Bundesliga – Finaler Spieltag in Sehnde

Kin Ball Bundesliga-Finale in Sehnde – Hochspannung, Action und Kampf um die deutsche Meisterschaft. Tickets und Informationen.

AHA informiert – Geänderte Abholzeiten rund um Ostern

Müllabfuhr über Ostern in der Region Hannover – Verschobene Abholtermine, Schließungen der Wertstoffhöfe und wichtige Hinweise für Bürger.

Glück Auf Lehrte lädt ein – Osterfeuer und Stockbrot

Osterfeuer-Fest bei Glück Auf Lehrte – Familientradition mit Stockbrot, Osterfeuer und kulinarischem Angebot in Lehrte-Süd.

Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen.

Ein Haus verliert seine Seele – Abschied vom Krankenhaus Lehrte

Das KRH Lehrte steht in seinen letzten Atemzügen – bis Sommer 2026 sollen die letzten Abteilungen nach Großburgwedel wechseln.