So. 14 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Rosenkohl und Fahrstuhl

Rosenkohl, ein steckengebliebener Fahrstuhl und das Unvermeidliche – eine herrlich schräge Satire. – böse, bildhaft und urkomisch.

Das unsichtbare Genie – Frauen halten den Kurs

Humorvoller Blick auf das ewige Missverständnis zwischen Männern und Frauen – Kann Spuren von Satire enthalten.

Ich wollte nur Brot kaufen …

Ein schneller Einkauf – was soll schon schiefgehen? Ein humorvoller Blick auf eine alltägliche Entscheidung mit unerwarteten Folgen.
StartBüchereckeTim Reinhold – SatireModetrends – Phänomen zwischen Grippewellen und Größenwahn

Modetrends – Phänomen zwischen Grippewellen und Größenwahn

Modetrends – Ein Phänomen mit Nebenwirkungen

Modetrends sind das ästhetische Äquivalent zu saisonalen Grippewellen.
Sie kommen, verbreiten sich rasant und hinterlassen bei näherem Hinsehen nur ein leichtes Gefühl von Übelkeit.
Jeden Herbst zum Beispiel trage ich denselben alten Mantel, der aussieht, als hätte ihn Sherlock Holmes für zu altmodisch befunden, während um mich herum plötzlich Menschen herumlaufen, die aussehen, als wären sie aus einem landwirtschaftlichen Werbespot für Schafwolle entlaufen.

Designer – Alchemisten des Unsinns

Modetrends funktionieren wie eine Mischung aus Sekten und Pyramidensystemen.
Zuerst ist da eine kleine Gruppe von Modepropheten – wir nennen sie Designer, aber eigentlich sind sie Alchemisten des Unsinns.
Sie nehmen einen Gegenstand, der jahrzehntelang gesellschaftlich als »Nein, danke« kategorisiert war – sagen wir, Schlaghosen –, und erklären ihn zur Offenbarung. Das ist der Moment, in dem der Trend geboren wird. – Ein lodernder Phönix aus Polyester und Größenwahn.

Influencer – Spiegelbild als Berufung

Dann kommen die »Influencer« ins Spiel.
Eine Gruppe Menschen, die es irgendwie geschafft haben, ihren Lebensunterhalt damit zu bestreiten, dass sie so tun, als wäre ihr Spiegelbild ein Job.
Sie tragen die Hässlichkeit mit solcher Überzeugung, dass wir, die Normalsterblichen, uns irgendwann fragen: „Vielleicht bin ich das Problem?“ Und bevor du es merkst, steht in der Stadt ein 17-Jähriger mit einem Eimerhut aus Plastik, einer Jacke, die aussieht, als hätte sie den Zweiten Weltkrieg erlebt, und Crocs – CROCS! – in Neonfarben. Man möchte durch eine der Schaufensterscheiben laufen.

Mutig oder einfach nur teuer?

»Mutig« ist das Schlüsselwort in der Modeindustrie.
Es ist der Euphemismus für: „Das sieht aus wie ein Unfall, aber hey, du hast dafür bezahlt.“
Der neueste Schrei sind zum Beispiel absichtlich zerrissene Jeans. Früher hätte dich die Oma in solchen Hosen direkt zum Nähen geschickt, heute bezahlt man 300 Euro dafür, dass man aussieht wie ein bedürftiger Statist aus einem Katastrophenfilm.

Oversized – Von der Schande zur Avantgarde

Oder diese oversized Sachen. Früher nannte man das »zu groß«, und du hast dich geschämt, wenn du in der Schule mit Papas Hemd auftaucht bist. Heute nennt man das avantgardistisch.
Du ziehst ein Zelt über, schnürst es mit einem Gürtel zusammen und voilà: High Fashion. Es gibt nur eine Situation, bei der Oversized perfekt ist. – Wenn deine Freundin bei dir übernachtet und sich deinen KaPu als Schlafanzug schnappt.
Alles andere ist wie Hose unter dem Hintern tragen.

Nachhaltigkeit – Greenwashing als Verkaufsstrategie

Natürlich darf Nachhaltigkeit nicht fehlen.
Modetrends sind jetzt »nachhaltig«, was bedeutet, dass wir uns mit gutem Gewissen drei neue Jacken kaufen dürfen,
weil die Marke behauptet, sie hätten den Stoff aus recycelten PET-Flaschen gemacht. Hat jedenfalls die 11-jährige Näherin aus Indien behauptet.
Die gleiche Industrie, die vor fünf Jahren dachte, Polyester sei eine gute Idee, verkauft uns jetzt wieder Baumwolle, aber diesmal mit einem Greenwashing-Sticker drauf. Und wir kaufen es. Natürlich kaufen wir es. Es ist schließlich „für die Umwelt“.

Der wahre Sinn von Modetrends

Niemand kauft Kleidung, weil sie wirklich nachhaltig ist.
Wir kaufen sie, weil sie uns kurz das Gefühl gibt, als wären wir Teil von etwas Größerem – eines Trends, einer Bewegung, eines Plans.
Dabei sind wir nur ein Zahnrad in der Maschinerie des Konsums. Und wenn die Maschine keinen Bock mehr auf uns hat, wird sie uns mit unseren alten Skinny Jeans zurücklassen, während das nächste große Ding schon um die Ecke kommt. Hosen ohne Beine oder T-Shirts aus Algen.

Du bist gut genug – auch ohne Modetrends

Modetrends haben keinen Sinn. Das ist ihr Sinn. Sie existieren, um dich daran zu erinnern, dass du nicht dazugehört hast, nicht dazugehörst und niemals dazugehören wirst. Sie sind ein Mechanismus der sozialen Kontrolle, verpackt in glänzenden Magazinen und Instagram-Filtern. Und sie funktionieren, weil wir alle irgendwann den Glauben verloren haben, dass wir ohne sie gut genug sind. Hier kann ich dir eines sagen, du bist gut genug, immer.

Gruß,
euer Tim


Quellen:
Fotos: © KI-Generiert
Text: © Tim Reinhold. Alle Rechte vorbehalten.Kopieren ist strengstens untersagt.
Enthält Satire und Zynismus
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.