Mi. 23 Juli 2025

mehr aus Kategorie

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Mehr vom Autor

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Kein Schlussstrich in Lehrte – wer Antworten will, muss fragen

Thomas aus Lehrte wehrt sich gegen die Krankenhausschließung – Klartext über Enttäuschung, Engagement und seine Arbeit als Bürgerjournalist.
StartNiedersachsenLehrtePolitik im Test – Ein Experiment zur Bundestagswahl

Politik im Test – Ein Experiment zur Bundestagswahl

Von der Idee zur Umsetzung – Mein Schreibtisch als Denkfabrik

Auf dem Foto seht Ihr meinen momentanen Schreibtisch – meinen Ort zum Schreiben, Nachdenken und Ideen entwickeln.
Hier entstehen Artikel, finden Gespräche statt und laufen Recherchen.
An genau diesem Platz kam mir die Idee zu diesem journalistischen Experiment, das die Bundestagswahl 2025 für Lehrter Bürger transparenter machen soll.

So bekommen Lehrtes Bürger ungekürzte Antworten zur Wahl

Die Bundestagswahl 2025 kommt früher als geplant – ein vorgezogener Urnengang, der für viele überraschend kam.
Während Parteien die verkürzte Wahlkampfzeit kritisieren, stehen viele Bürger vor einer anderen Herausforderung.
Wen sollen sie wählen? Die politische Landschaft ist polarisiert, die Unentschlossenheit groß.

Wie können Wähler eine fundierte Entscheidung treffen?

Die Wahlbeteiligung in Lehrte lag bei der letzten Bundestagswahl nur bei 75,9 Prozent.
In einer Demokratie ist jede Wahl ein zentrales Element, ein Tag, an dem die Bürger über die Zukunft mitentscheiden.
Doch warum bleiben so viele Wahlberechtigte zu Hause? Liegt es an Politikverdrossenheit? Oder daran, dass viele gar nicht genau wissen, wofür die Kandidaten stehen?

Nicht jeder Bürger hat die Möglichkeit oder das Interesse, sich aktiv mit Politikern auszutauschen.
Wahlstände auf Marktplätzen oder Diskussionen in Parteiveranstaltungen erreichen nur einen Teil der Wähler.
Die Idee für dieses journalistische Experiment entstand aus der Frage:
Wie lassen sich Wähler und Kandidaten auf einfache Weise zusammenbringen?

Gleiche Fragen – gleiche Chancen

Vor einigen Tagen habe ich alle Bundestagskandidaten des Wahlkreises, zu dem auch Lehrte gehört, angeschrieben.
Jeder erhielt denselben Katalog aus zehn Fragen, die zentrale Themen der aktuellen Politik betreffen.
Die Fragen sind konkret, fordern klare Antworten und decken ein breites Spektrum ab – von Wirtschaft und Rente bis zu Migration und Frieden.

Wichtig:

Die Antworten werden ungekürzt und unverändert veröffentlicht.
Keine Kommentare, keine Einordnung – jeder Kandidat spricht für sich.
Zusätzlich habe ich um eine Kurzvorstellung mit Foto gebeten.
Die Veröffentlichung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.

Wer stellt sich zur Wahl?

Liste der angeschriebenen Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge:

  • Frau Sturm-Werner (FDP)
  • Herr Henze (AfD)
  • Herr Kuban (CDU)
  • Herr Miersch (SPD)
  • Herr Steinke (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Herr Tegtmeyer (Die Linke)

Zudem treten über die Landeslisten an:

  • Herr Basil Saker (BSW, Listenplatz 7)
  • Herr Paulo Dias (BSW, Listenplatz 8)

Die zehn Fragen an die Kandidaten der Bundestagswahl

1. Wirtschaft

Deutschland ist derzeit Schlusslicht in Europa. Im letzten Jahr ist die Wirtschaft in eine Rezession gerutscht.
Die Aussichten für 2025 und 2026 sind ebenfalls sehr mäßig.
Wie will Ihre Partei Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückbringen?
Welche Maßnahmen planen Sie?

Ausstieg aus der Kernenergie und Verbrenner-Aus.
Deutschland ächzt unter steigenden Energiepreisen. Stahlindustrie und chemische Industrie bauen massiv Kapazitäten in Deutschland ab und gehen ins Ausland.
Die deutschen Autofirmen stehen vor einer Halde unverkaufter Elektroautos.
Besserung nicht in Sicht.
Bleibt es bei den Entscheidungen?

2. Rente

Immer höhere Beiträge für die Jungen, immer mehr Sorgen bei den Rentnern?
Wie weiter mit der Rente?

3. Bildung, Gesundheit, Pflege, Infrastruktur, Wohnungen

Deutschland lebt von der Substanz, aber diese bröckelt.
Unterrichtsausfall, geschlossene Krankenhäuser, Pflegekollaps, kaputte Brücken.
Was ist Ihr Rezept?
Wie kommen wir zu mehr Wohnungen und günstigen Mieten?

4. Bundeswehr und Stationierung neuer Raketen

Die letzte Regierung hat 100 Milliarden in die Bundeswehr gesteckt.
Weiter so?
Neue amerikanische Raketen sollen in Deutschland stationiert werden.
Was sagen Sie?

5. Inflation, Steuern und Sozialabgaben

Das Leben wird teurer.
Die Preise steigen, Steuern und Sozialabgaben aber auch.
Was ist das Rezept Ihrer Partei?

6. Bürgergeld

In diesem Jahr sollen die Kosten für das Bürgergeld auf 37,6 Milliarden Euro steigen.
Weiter so?
Was planen Sie?

7. Ukraine

Deutschland hat laut auswärtigem Amt bisher 37,32 Milliarden Euro für die Ukraine seit Beginn des Krieges ausgegeben.
Weiter so?
Mehr oder weniger?

8. Frieden und Putin

Wie kommt die Ukraine zu Frieden?
Wie soll der aussehen?
Würden Sie mit Putin sprechen und wie würden sie ihn zum Frieden bewegen?

9. Migration

Zwischen Januar und November 2024 wurden in Deutschland über 236.000 Asylanträge gestellt.
Richtig oder falsch?
Verkraftbar?
Wie sehen Ihre Lösungen im Bereich Migration aus?

10. Warum bin ich der richtige Kandidat, warum meine Partei?

Was möchte ich den Lehrter Wählern sagen?

Ein Aufruf zur sachlichen Diskussion

Die Bundestagskandidaten vertreten unterschiedliche Positionen – das ist Demokratie.
Doch in der politischen Debatte sollte der Respekt nicht verloren gehen.
Dieses Experiment soll den Wählern helfen, die Positionen der Parteien kennenzulernen und
eine informierte Wahlentscheidung zu treffen.

Diskutieren Sie mit, aber bleiben Sie sachlich!
Welche Antworten überraschen Sie?
Welche überzeugen Sie?
Und wo bleiben Sie skeptisch?


Quellen:
Fotos: © T. Janus | © freepik | © gpointstudio auf Freepik
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Krankenhaus Lehrte dicht, Peine voll – das ist die neue Realität

Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?Peine übernimmt, Lehrte verliert – Patienten, Fachkräfte und Logistik. Wie wirksam ist die Medizinstrategie 2030 wirklich?

Betrug am Rewe‑Parkplatz – Betrüger im Namen Hilfsbedürftiger

Warnung vor betrügerischen Spendensammlern mit Clipboard und offiziellem Logo – was Sie wissen und tun sollten.

Landesstraßen Lehrte – Heike Koehler fordert Handeln

Heike Koehler fordert vom Land mehr Einsatz für Lehrtes Straßen. Die Umsetzung bleibt vage – auch kommunale Wege sind betroffen.

Regionsversammlung mit Zündstoff – Krach kontert lautstark

In der Regionsversammlung entbrennt Streit um weitere Millionen für das KRH – und um gebrochene Versprechen zur Medizinstrategie 2030.

Sommer genießen – Aligse feiert ein Fest für alle Sinne

Aligser Weinfest 2025: Drei Tage Musik, Wein und Gemeinschaft unter Eichen – mit Netzwerktreffen, Flohmarkt und kulinarischen Genüssen.

»Fest der Stimmen« – Männerchor feiert – 40 Jahre Fachwerkhaus

Zum 40-jährigen Jubiläum des Fachwerkhauses lädt der Lehrter Männerchor zum „Fest der Stimmen“ mit Chören, Orchester und Kulinarik.

Festival mit Herz – OAKHILL 2025

OAKHILL Festival 2025: Zwei Tage Musik, Begegnung und Vielfalt in Ilten – mit neuen Highlights und entspanntem Festivalgefühl.

Lehrter Schützen bereiten sich auf Festtage vor

Die Schützen in Lehrte bereiten sich auf das Schützenfest 2025 vor – mit spannenden Wettbewerben und der Königsproklamation

Neue Saison, neues Gesicht – SV 06 Lehrte – Trainerwechsel

Neuer Trainer beim SV 06 Lehrte – Dennis Spiegel übernimmt das Team mit Erfahrung, Herzblut und klaren Zielen.