So. 14 Sep. 2025

mehr aus Kategorie

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Mehr vom Autor

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.
StartNiedersachsenBurgdorfLetzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Chance für Zeitreise durch Burgdorf

Letzte Führung durch „Unsere Stadt – unsere Geschichte“

Am 27. April, öffnet die KulturWerkStadt in Burgdorf ein letztes Mal ihre Türen für eine besondere Reise durch die Zeit. Um 14.30 Uhr beginnt die finale öffentliche Führung durch die Ausstellung „Unsere Stadt – unsere Geschichte. Von der Reformation bis zum Wiener Kongress“. Besucher erwartet ein konzentrierter Überblick über drei Jahrhunderte europäischer und lokaler Umbrüche. Vom Beginn der Reformation 1517 bis zur Neuordnung Europas nach dem Sturz Napoleons im Jahr 1815.

Persönliche Einblicke in große Umbrüche

Christel Hoffmann-Pilgrim und Anke Gehrke vom Ausstellungsteam führen durch die wichtigsten historischen Entwicklungen dieser Epoche. Sie zeigen, wie sich große politische, gesellschaftliche und religiöse Umwälzungen nicht nur auf Europa. Sondern auch direkt auf das Leben in Burgdorf ausgewirkt haben. Die Themen reichen von der konfessionellen Spaltung über den Dreißigjährigen Krieg bis hin zur Neuordnung Europas beim Wiener Kongress.

Letzte Gelegenheit bei freiem Eintritt

Die Ausstellung in der KulturWerkStadt (Poststraße 2) ist an diesem Tag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich ist eine Begleitbroschüre erhältlich. Diese ist auch nach dem Ausstellungsende weiterhin bei Bleich Drucken und Stempeln in der Braunschweiger Straße 2 zu erwerben.

Ausblick auf neue Ausstellung ab Mai

Mit dem Ende der aktuellen Schau beginnt zudem die Vorbereitung für das nächste Projekt. Ab dem 11. Mai bis zum 13. Juli 2025 zeigt die KulturWerkStadt unter dem Titel „Weißt du noch, als … Fotos und Geschichten aus Burgdorf“ eine neue Ausstellung. Sie widmet sich dem Alltag, den Erinnerungen und persönlichen Momenten aus der Stadtgeschichte und lädt zum Mitmachen ein.

Geschichte, die bewegt – zum letzten Mal erleben

Der letzte Ausstellungstag bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen. Sondern auch gemeinsam über das Erbe und die Entwicklung Burgdorfs nachzudenken. Wer Geschichte gern greifbar und lokal erlebt, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen.

Wie wichtig ist Ihnen die Geschichte Ihrer Stadt? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns!


Quellen:
Fotos: © VVV Burgdorf
Pressemeldung: VVV Burgdorf
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Alttraktoren rollen an – 39. Treffen in Hänigsen mit Teilemarkt

Alttraktor- und Nutzfahrzeugtreffen – Oldtimer, Handwerk, Teilemarkt und Familienprogramm locken Technikfreunde aus der ganzen Region.

Glück im Takt – Warum Zytanien mehr als nur ein Musikfestival ist

Zytanien 2025 begeistert mit Musik, Vielfalt und friedlicher Atmosphäre. Persönlicher Festivalrückblick voller Emotionen und Glücksmomente.

Antikriegstag in Lehrte – DGB setzt Zeichen für Frieden

Am Antikriegstag 2025 sammelte der DGB in Lehrte Botschaften für den Frieden – mit breiter Beteiligung, Gesprächen und Musik in Lehrte.

Flohmarkt in Lehrte-Süd – Stände, Snacks und Showeinlagen

Siedlergemeinschaft Glück auf Lehrte lädt ein zum Flohmarkt in Lehrte-Süd – mit vielen Ständen, Verpflegung und Tanzprogramm.

Wochen der Demenz 2025 – Aufklärung und Begegnung in Lehrte

Lehrte beteiligt sich an den Wochen der Demenz mit Veranstaltungen, Workshops und Kultur – für mehr Verständnis, Austausch und Teilhabe.

FC Lehrte siegt im Stadtderby gegen SV 06

Im Lehrter Bezirksliga-Derby unterliegt der SV06 dem FC Lehrte. Trotz Einsatz fehlte die Torgefahr. Der FC bleibt vor dem Tor effizienter.

Be‑The.News zeigt eure Events

Be-The.News Veranstaltungskalender zeigt lokale Termine in Lehrte – kostenlos, übersichtlich und mit Unterstützung für Veranstalter.

Hannover gut versorgt – Lehrte bleibt auf halbem Weg stehen

Die Region Hannover verfügt über 25 Kliniken und ein enges Rettungsnetz. Doch in Lehrte fehlt eine Notaufnahme – mit Folgen für Patienten.

Ein Verein in Bewegung – Jubiläumstag voller Energie

SG Sehnde feiert mit über 40 Gästen ein gelungenes Jubiläum – Tag der offenen Tür begeistert mit Schießsport, Gesprächen und Gemeinschaft.