Mo. 17 Nov. 2025

mehr aus Kategorie

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Mehr vom Autor

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank
StartNiedersachsenLehrteEhrenamt Feuerwehr - 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Ehrenamt Feuerwehr – 26 neue Feuerwehranwärter für Lehrte

Nachwuchskräfte starten durch – Intensives Training für den Ernstfall

Fünf Wochenenden lang haben 26 motivierte Frauen und Männer in Lehrte ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsstufe 1 (QS1) am 28. Juni 2025 haben sie nun das Fundament für ihre aktive Laufbahn in der freiwilligen Feuerwehr gelegt.

Im Zentrum der Ausbildung standen praxisnahe Übungen zu Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und dem sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung. Doch es ging um weit mehr als Technik: „Sie haben sich bewusst entschieden, Verantwortung zu übernehmen und im Ernstfall für andere einzustehen“, betonte Fabian Meyer, stellvertretender Stadtausbildungsleiter der Stadtfeuerwehr Lehrte.

Nachhaltige Ausbildung statt Schnellkurs

In Lehrte wurde der Lehrgang bewusst über einen längeren Zeitraum angesetzt. Statt in kurzer Zeit Inhalte »durchzuziehen«, setzten die Ausbilder auf nachhaltiges Lernen. Die angehenden Einsatzkräfte sollten nicht nur Fakten pauken, sondern Handgriffe einüben, Abläufe verinnerlichen und als Team zusammenwachsen.

Dieses Konzept zahlte sich aus. Beim Abschlussprüfungstag auf dem Hof der Stadtwache stellten sich die Teilnehmenden unter den Augen erfahrener Feuerwehrangehöriger aus Sehnde, Burgdorf und Uetze praxisnahen Tests. Geprüft wurden unter anderem Löschangriffe, der Umgang mit der Steckleiter und das fachgerechte Anlegen von Feuerwehrknoten.
Trotz spürbarer Nervosität war der gewachsene Teamgeist deutlich zu erkennen.

Eine tragfähige Basis für kommende Einsätze

„Es geht uns nicht ums Abarbeiten, sondern um fundierte Qualifizierung“, erklärt Meyer. Ziel sei es, Einsatzkräfte auszubilden, die überlegt und sicher handeln – auch unter Druck.
Der erfolgreiche Abschluss der QS1 ist dabei nur der erste Schritt. Weitere Fortbildungen und erste Einsätze im aktiven Dienst werden folgen.
Die Feuerwehren im Stadtgebiet begrüßen die neuen Kameraden herzlich in ihren Reihen. Mit ihrem Engagement stärken sie nicht nur die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr, sondern setzen auch ein wichtiges Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Was bedeutet Ihnen das Ehrenamt in Ihrer Gemeinde? Diskutieren Sie mit – wir sind gespannt auf Ihre Meinung.


Quellen:
Fotos: © FeuerwerhLehrte
Pressemeldung: Feuerwehr Lehrte
Anmerkung der Redaktion: Für bessere Lesbarkeit verzichten wir in unseren Beiträgen weitestgehend auf geschlechtergerechte Sprache. Mehr dazu

 

Neueste Themen

Der stille Druck im Alltag – Was uns wirklich belastet

Alltag wird teurer, der Druck wächst. Warum Preise steigen – und welche Wege heute schon entlasten können.

Die Höhle im Wald – und was sie wirklich war

Wie ein Erlebnis aus der Kindheit zeigt, dass Normalität manchmal trügt – und weshalb ein genauer Blick heute wichtiger ist denn je.

DRK lädt zur Blutspende ins Rotkreuz-Zentrum

Rotes Kreuz Lehrte lädt zur Blutspende ein. Im Rotkreuz-Zentrum erwarten die Spender ein herzlicher Empfang und ein leckeres Büfett als Dank

Frühstück, Austausch, Zukunftspläne –Ausbildungsfrühstück Lehrte

Beim Ausbildungsfrühstück in Ahlten vernetzten sich Unternehmen, Schulen und Stadt Lehrte für die Ausbildung von morgen.

Vom Energydrink bis zur E-Zigarette – was Eltern wissen sollte

„Rausch und Risiko“: Sechs Online-Abende informieren über legale Suchtmittel – von Lachgas bis Energy-Drink. Teilnahme kostenlos.

Baustelle statt Bolzplatz – Sanierung startet im November

Bolzkäfig Lehrte-Süd: Winterpause für Sanierung Ab Montag, 24. November 2025, bleibt die Ballfanganlage des Jugendzentrums Lehrte-Süd für mehrere Monate geschlossen. Grund sind umfangreiche Reparaturarbeiten, die...

Musikschule Ostkreis lädt zum Konzert in Sehnde ein

Von Coldplay bis Schostakowitsch – beim »Treffpunkt Musikschule« zeigen Ensembles und Solisten der Musikschule Ostkreis Hannover ihr Können.

Gänse im Aufwind – doch wem fliegen sie um die Ohren?

Wildgänse nehmen zu, Landwirte klagen über Schäden – CDU-Politikerin Heike Koehler fordert ein neues Gänsemanagement für Niedersachsen.

Zwischen Flut & Verantwortung: A. Spiegels Neustart in Hannover

In Hannover erinnern Bürger mit einer Mahnwache an die Opfer der Ahrtal-Flut – und stellen Fragen zur politischen Verantwortung.